Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Radierung von Heinrich Vogeler

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 484
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 465

Radierung von Heinrich Vogeler

Beitrag von Wjera »

20220901_125712.jpg
20220901_125712.jpg (244.02 KiB) 379 mal betrachtet
20220901_125720.jpg
20220901_125720.jpg (370.62 KiB) 379 mal betrachtet
20220901_125729.jpg
20220901_125729.jpg (214.35 KiB) 379 mal betrachtet

Hallo, diesmal habe ich ein Bild von Heinrich Vogeler gekauft, das aus einer Haushaltsauflösung stammt.

Laut einem Freund, der sich ein wenig auskennt, müsste das eine Radierung sein.

Dank Googel fandich dann heraus, dass es sich um "Märchen" auch betitelt als "Die Hirtin" handelt.

Die Maße:
ca. 9,8 x 13,8 cm.

Ich hab mir daraufhin aus der Bibliothek der Bremer Kunsthalle die entsprechende Seite aus " Heinrich Vogleler. Das graphische Werk" von Hans Herrmann Rief kopieren lassen.

Und nun bin ich unsicher.

Da steht, dass es Drucke in grün und braun gab.
Mein Bild ist meiner Meinung nach aber eher grau-blau-grün.

Ich bin eigentlich davon überzeugt, dass es "echt" ist.
Dem Vorbesitzer erschien es zumindest so viel wert, dass er es prfessionell rahmen ließ.

Meine Vermutung ist, dass mein Druck 1924, kurz vor der Zerstörung der Platte, entstand.
Und vielleicht wurde meine Farbe deshalb nicht mehr im Werksverzeichnis erwähnt?

Kennt sich vielleicht jemand von euch damit aus?

Vielen Dank im Voraus

Wjera
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 484
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 465

Radierung von Heinrich Vogeler

Beitrag von Wjera »

Ich versuche gerade das Bild zu löschen
Zuletzt geändert von Wjera am Donnerstag 1. September 2022, 16:48, insgesamt 3-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3592
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5884

Radierung von Heinrich Vogeler

Beitrag von Pontikaki Verified »

ich würd es x aus dem rahmen nehmen und auch auf der rückseite gucken.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 484
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 465

Radierung von Heinrich Vogeler

Beitrag von Wjera »

Darüber habe ich auch schon nachgedacht, Marion.
Aber ich traue mich nicht so recht, weil ich fürchte, dass ich hinterher nur ein Bild mit kaputtem Rahmen habe, aber keine weitere Information.
Soweit ich weiß, werden Signaturen oder Nummerrierungen bei begrenzter Stückzahl immer vorne unters Bild geschrieben.
Aber vielleicht wage ich es doch mal.
Ich erkundige mich mal, wie teuer eine neue Rahmung wäre.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3070
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3962

Radierung von Heinrich Vogeler

Beitrag von Schmidtchen »

Ich denke, dass dieser Druck eigentlich grün war und etwas nachgedunkelt ist.
Ich habe schon mal so ein ehemaliges grün gesehen.
Japangrün enthält ja auch blau

Ich glaube nicht, dass du auf der Rückseite weitere Informationen findest.
Sonst hätte man beim Rahmen Darauf Rücksicht genommen
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 484
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 465

Radierung von Heinrich Vogeler

Beitrag von Wjera »

Schmidtchen hat geschrieben: Donnerstag 1. September 2022, 15:10 Ich denke, dass dieser Druck eigentlich grün war und etwas nachgedunkelt ist.
Ich habe schon mal so ein ehemaliges grün gesehen.
Wenn das tatsächlich so ist, wäre es toll.
Denn das würde bedeuten, dass mein Druck auf 100 Stück begrenzt war und somit eine richtige Rarität ist.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3070
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3962

Radierung von Heinrich Vogeler

Beitrag von Schmidtchen »

In japangrün gab es doch nur 50 ;)
Ich würde das Bild mit der Liste löschen wegen Copyright
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2086
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4424

Radierung von Heinrich Vogeler

Beitrag von marker »

Moin, ich frage mich, ob das nicht ein modernes Repro mit imitiertem Plattenrand ist. Wenn die originale Färbung tatsächlich so ausgeblichen wäre, wäre das Papier deutlich nachgedunkelt. Das wirkt hier aber sehr frisch. Bei einem Bild meine ich eine Art gitterförimes Raster zu sehen. Liegt das am Handy oder ist das doch eher ein Offset-Druck ? Lt. Rief (darf man übrigens nicht einfach so im Netz zeigen, das veletzt das Copyright) müsste das ja ein unnummerierter und unsignierter Abdruck auf Bütten sein. Die Papierqualität würde man nach dem Ausrahmen sehen. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellan-Anhänger - Heinrich - H&C - Wie alt?
      von Pontikaki Verified » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 287 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Fragen zu HEINRICH Porzellanmarke
      von DonnaMayer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1474 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Original? Wanduhr Heinrich Tessenow, 1912
      von vogel5sang » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 1325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von vogel5sang
    • Heinrich Selb und co 245 blau gold weiss
      von Jazzy » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 908 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Radierung / Aquatinta Hamburger Innenstadt, Fleet, Nikolaikirche
      von Eselsbrückenbauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 21 Antworten
    • 825 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Radierung - Simon Hofmann 1972
      von mcUz » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 333 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mcUz
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“