Punzenmischung auf einer Faberge vase.
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- reverso Offline
- Reputation: 0
Punzenmischung auf einer Faberge vase.
Panther, 91 und silbergehalt 935.
es ist mir bekannt, dass beim alten russischen silber silbergehalt wird als 84 und 88 angegeben, ein panther als zeichen gibt es gar nicht und 91 ist ein moderner prüffzeichen.
die ganze art der wase sieht als faberge aus und die vase war im familienbesitz seit wenigstens 40 jahren. faberge hatte auch filialen in westeuropa gehabt.
wer weiß darüber etwas?
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 883
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1942
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1296
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 769
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- bertold Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert:Donnerstag 21. September 2006, 15:57
- Reputation: 21
auf jedenfall ist der Zarenadler und der Namenszug aus einem Stempel!was auf echheit schliessen könnte. Die dritte Möglichkeit ist , da nach 1980,
300 Lizenzen in 50 ländern vergeben wurden, das ,das Stück aus einer solchen produktion stammt, was dann auch als echt zubezeichnen ist, also nicht im stil (faberge) sondern Orginal Faberge mit Zusatz des Jahres, um nicht den anschein zu wecken ,ein stück von Herrn Faberge zu sein, ich hatte zwei lampen aus Lizenzproduktion USA, sehr geringe Stückzahl, in Berliner Auktionshaus versteigern lassen, kann ich bei einem Verkauf nur empfehlen. Ich persönlich tendiere auf die zweite möglichkeit.
bertold
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 14 Antworten
- 1778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 31 Antworten
- 5820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
-
-
-
- 9 Antworten
- 608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neyla
-
-
-
- 7 Antworten
- 2507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fonny
-
-
-
- 4 Antworten
- 627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 1 Antworten
- 216 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perle
-