Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antiker Holzstuhl

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Windsbraut Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Samstag 30. Oktober 2021, 13:35
  • Reputation: 6

Antiker Holzstuhl

Beitrag von Windsbraut »

Ich kann leider überhaupt keine Angaben zu dem Stuhl machen, außer dass er mit irgendetwas eingelassen worden zu sein scheint. Das Holz sieht nicht so aus, als wäre es komplett "natur".
Hätte aber gerne ein paar Infos, wenn den Stuhl jemand einordnen kann:
aus welcher Zeit ist der Stuhl?
Stilrichtung?
Holzart?
aus welchem Land könnte er sein, falls nicht aus Deutschland?

Vielen Dank schon im Voraus für evtl. Infos!
P1180206.JPG
P1180206.JPG (89.88 KiB) 550 mal betrachtet
P1180203.JPG
P1180203.JPG (22.99 KiB) 550 mal betrachtet
P1180201.JPG
P1180201.JPG (49.08 KiB) 550 mal betrachtet
P1180199.JPG
P1180199.JPG (24.13 KiB) 550 mal betrachtet
P1180198.JPG
P1180198.JPG (85.86 KiB) 550 mal betrachtet
  • MaxS Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Sonntag 12. April 2020, 12:39
  • Reputation: 382

Antiker Holzstuhl

Beitrag von MaxS »

Guten Abend,

ich hätte gerne etwas zur Holzart geschrieben, aber leider sind die Bilder recht klein. Man erkennt immerhin, dass die Sitzfläche wohl aus einem ringporigen Holz wie Eiche, Esche, Ulme/Rüster gefertigt wurde. Bei den Gestellteilen traue ich mir keine Einschätzung zu.

Der Stuhl ist natürlich nicht roh, sondern hat eine recht deutliche Patina. Ob es ursprünglich geölt, gewachst, mattiert oder lackiert war, dürfte so kaum zu erkennen sein.

Mit genaueren Bildern (größer, Details, Sitzfläche von unten) besteht eine deutlich bessere Chance darauf, dass jemand mehr erkennt und Dir dementsprechend genauere Auskunft geben kann. Auch ein paar Infos (wo steht der Stuhl, wer hat ihn wann erworben, usw.) wären durchaus hilfreich.

Gruß
Max
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5945

Antiker Holzstuhl

Beitrag von rw Verified »

Diese Stühle bestehen in der Regel aus Harthölzern wie Eiche, Ulme oder Esche. Die meisten, die ich im Laufe der Jahre hatte, hatten einen Eschensitz, der eines der am schwersten zu formenden Hölzer ist, aber auch das haltbarste. Die Keilrahmen, obwohl ähnlich dunkel gebeizt, werden oft entdeckt, dass sie aus Ahorn bestehen, wenn sie abgezogen werden, zumindest auf dieser Seite des Atlantiks.
Das ursprüngliche Finish, das bei diesen Stühlen um 1900 und später verwendet wurde, wurde normalerweise erreicht, indem die Stühle in einen vollständig abgedichteten Raum mit einer offenen Ammoniakdose gestellt wurden. Die Dämpfe des Ammoniaks verdunkeln den Stuhl auf sehr natürliche Weise im Gegensatz zu Flecken und Gelen, aber Haushaltsammoniak ist nicht stark genug, um die Arbeit zu erledigen, so dass Profis eine mindestens 25%ige Lösung mit Wasser mischen. Wenn es unter Fabrikbedingungen richtig gemacht wird, reagieren die Dämpfe mit den Tanninen im Holz und vertiefen die Farbe und dringen bis zu einer Tiefe von einem Achtel Zoll ein, so dass selbst ein leichtes Schleifen den Ton nicht vollständig auslöscht. Das Holz, das am besten auf Räucherung reagiert, ist Weißeiche.
Es gibt einen anderen Weg, um dieses Ergebnis zu erzielen, aber Sie müssten in freundschaftlichen Beziehungen zu einer Kuhherde stehen, denn Sie müssten den Stuhl vollständig in einem Misthaufen vergraben, der im Laufe der Zeit genug Ammoniakdämpfe freisetzt, um den Stuhl zu verdunkeln Holz. Wenn Sie jedoch in der Stadt wohnen, ist es möglich, dass plötzlich For Sale-Schilder auf dem Rasen Ihres Nachbarn erscheinen.
Persönlich gefällt mir das Aussehen Ihres Stuhls, so wie er ist, er zeigt nur ein angemessenes und erwartetes Maß an Verschleiß. Die Krümmung, die in den Pfosten und Rückenschienen zu sehen ist, wird durch Dämpfen des Holzes erreicht. Ihr Stuhl ist mit Stühlen der früheren Arts & Crafts-Bewegung und späteren Möbeln im Missionsstil verwandt, zu denen der viel zu häufig gesehene, aber einst äußerst beliebte Pressback-Stuhl gehört. Die geschwungenen Elemente auf Ihrer Stuhllehne könnten ein Versuch gewesen sein, den Geschmack für die krummlinigeren Formen zu befriedigen, die in der Jugendstilzeit beliebt waren.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Eselsbrückenbauer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 130
  • Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
  • Reputation: 214

Antiker Holzstuhl

Beitrag von Eselsbrückenbauer »

rw hat geschrieben: Donnerstag 26. Mai 2022, 21:59 aber Sie müssten in freundschaftlichen Beziehungen zu einer Kuhherde stehen, denn Sie müssten den Stuhl vollständig in einem Misthaufen vergraben
:D
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • antiker Münzlöffel mit antiker Punze 3 blättriges Kleeblatt Krone 800
      von 123 Osterhasen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 902 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
    • Vermutlich antiker Silber Armreif mit unbekannten Punzen
      von daro » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 682 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von daro
    • Antiker Bronze Portalgriff / Stossgriff: Alter, Herkunft, Kontext?
      von Eselsbrückenbauer » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 641 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
    • Antiker Hocker mit Stempel Krone + W, wie alt und woher?
      von AndreasHamburg » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 27 Antworten
    • 3767 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Indagine
    • Ab wann ist ein Bodenfund ein antiker Bodenfund?
      von Pontikaki Verified » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 3 Antworten
    • 611 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Antiker Buffet / Anrichte Schrank mit Aufsatz
      von vape0n » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 1407 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von vape0n
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“