Sartre99 hat geschrieben: ↑Freitag 20. Mai 2022, 16:07
Zweitens passen die doch gar nicht zusammen von der Marke her???
Hallo :slightly_smiling_face:
ja, wäre auch schon eigenartig, dass Kahla den gleichen Gelblüster gemacht haben soll wie Lichte und die Teile dann auch noch von der Größe her zusammenpassen. Weil, das waren ja zwei verschiedene Unternehmen und gehörten nie zusammen. Das könnte aber einen anderen, vllt. nicht ganz uninteressanten Hintergrund haben - hatten wir im Forum so glaub noch nicht.
Vermutlich ist das extern dekoriert worden, eben mit Weißporzellan aus zwei verschiedenen Manufakturen. Bin beiläufig (als es um Malermarken ging) mal auf der porzellanfieber-site auf was gestoßen: da geht es zwar um die Form 1000 der Eisenberger Porzellanfabrik resp. Kahla
[Gäste sehen keine Links] - aber weiter unten eben auch um verschiedene Dekorationsbetriebe. Noch runterscrollen und man kommt zu einer Sammlung von Motiven und wer sie gemacht hat, welche Glasuren - schön auch zum kurz gucken mit mouse-over
Das hier gezeigte Motiv Torgau ist da nicht dabei; entweder nicht bekannt oder wurde auf der Form 1000 nicht gemacht
Mit der Verwendungszeit der beider Marken bin ich mir selbst aber nicht so richtig einig. VEB Porzellanwerk Kahla, die könnte 1957-1964 sein oder bis '66; ev. aber auch noch später.
VEB Porzellanwerk Lichte nach 1966 jedenfalls. Weiter mit der Geschichte kann man dort z.B. nachlesen
[Gäste sehen keine Links] - 1972 entstand aus zwei Manufakturen die VEB Porzellanwerke Lichte und Piesau. Was man eben dort auch lesen kann, ist, dass zudem Dekorationsbetriebe/Porzellanmalereien zu diesem Zusammenschluss gehörten.
Schaut man bei ebey bspw., dann kann man einige dieser o.g. Tassen in Angeboten durchaus wiederfinden
[Gäste sehen keine Links] - nur (wie schon angemerkt) -mit Verkäufen ist es generell nicht so dolle
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux