Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Tirschenreuther Tasse

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • sophias Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Sonntag 22. Januar 2023, 15:04
  • Reputation: 8

Tirschenreuther Tasse

Beitrag von sophias »

Hallo zusammen
Ich habe 2 Tassen bekommen, und beim näher betrachten, frage ich mich, was für Material am Rand und am ‚Ohr‘ ist. Es ist nicht so ein Goldrand, kann es Kupfer oder Messing sein? Es ist ein wenig verfärbt. Ich hoffe ich kann wieder was lernen, weil ich habe sowas noch nie gesehen. Herzlichen Dank im Voraus, wünsche noch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüsse
Sophie
4DB0E6DA-C8F7-405F-BB52-3CDF154260A5.jpeg
4DB0E6DA-C8F7-405F-BB52-3CDF154260A5.jpeg (205.56 KiB) 370 mal betrachtet
3D5DFEA7-B00C-47B6-BB0C-E24090A9FAF7.jpeg
3D5DFEA7-B00C-47B6-BB0C-E24090A9FAF7.jpeg (181.96 KiB) 370 mal betrachtet
B1BAD29E-C701-4370-8244-F41F66A5BE39.jpeg
B1BAD29E-C701-4370-8244-F41F66A5BE39.jpeg (235.13 KiB) 370 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3764
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5252

Tirschenreuther Tasse

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
verstehe nicht so ganz, was soll das sein? Das ist Porzellan,
lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6198

Tirschenreuther Tasse

Beitrag von Pontikaki Verified »

sophias hat geschrieben: Sonntag 19. März 2023, 15:33 was für Material am Rand und am ‚Ohr‘ ist.
Auf den Fotos schaut's aus wie ne übliche Vergoldung. Daß es so angelaufen/verfärbt ist, liegt daran, daß
Vergoldungen nicht unbedingt eine 24Karat-Vergoldung sind - sondern daß das Gold legiert ist.
In diesen Legierungen sind Silber und Kupfer enthalten und das verfärbt sich dann - besonders wenn das
Geschirr länger nicht benutzt wurde. Du kannst den Goldton wieder herstellen, indem Du die Stellen mit
einem Silberputztuch tüchtig abreibst oder mit einer Metall-/Crom-/Silber-Putzpaste bearbeitest.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16689
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27899

Tirschenreuther Tasse

Beitrag von nux »

sophias hat geschrieben: Sonntag 19. März 2023, 15:33 Es ist nicht so ein Goldrand, kann es Kupfer oder Messing sein? Es ist ein wenig verfärbt.
Hallo :slightly_smiling_face:

das ist schon vermutlich mit Porzellan-'Goldfarbe' bemalt (nicht vergoldet wie Schmuck oder Metalle), die nach dem Einbrennen erst richtig zu sehen ist - Bsp. [Gäste sehen keine Links]
So ist das halt angelaufen, oxidiert oder sulfidiert. Kann einfach im Verlauf der Zeit entstehen oder auch, wenn solches Geschirr doch mal in der Spülmaschine war.

Da man hier nicht weiß, in welcher Technik der Goldrand/die Henkelbemalung genau entstanden ist, und auch nicht in die Hand nehmen kann, werde ich persönlich an dieser Stelle keinerlei Tipps zum möglichen Wiederaufbereiten geben. Das Netz ist (leider) voll von gut gemeinten Ratschlägen auch hierzu, von denen zwar der eine oder andere in diesem oder jenem Fall gehen kann. Aber ebenso welche, die entweder nichts bringen als auch schaden können. Da ist der Abrieb u.U. schnell passiert. Solltest Du eine Porzellanklinik in Reichweite haben, wäre das eine geeignete Anlaufstelle.

Gruß
nux
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Tirschenreuther Tasse

Beitrag von redfox »

Pontikaki hat geschrieben: Sonntag 19. März 2023, 18:37 Metall-/Crom-/Silber-Putzpaste bearbeitest.
Da ist der Rand bestimmt schnell ganz weg? :thinking: ':)
  • sophias Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Sonntag 22. Januar 2023, 15:04
  • Reputation: 8

Tirschenreuther Tasse

Beitrag von sophias »

Herzlichen Dank an Euch! Ich habe mich gewundert, da sich der Rand so metallig anfühlt.. @nux. Porzellan Klinik? Lohnt sich dass denn für die Tasse? Sie ist zwar hübsch, habe aber keine weitere Infos gefunden, wegen Datierung usw.
Liebe Grüsse alle!
Sophie
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6198

Tirschenreuther Tasse

Beitrag von Pontikaki Verified »

redfox hat geschrieben: Sonntag 19. März 2023, 19:37 Da ist der Rand bestimmt schnell ganz weg?
Das ist nicht meine Erfahrung. Und das war kein Tipp zur zur "1-x-in-der-Woche-Pflege", sondern um
die Verfärbungen zu beseitigen.
Was ich ebenfalls empfehlen kann, ist, die angelaufenen Stellen mit nem Wattestäbchen getränkt mit
Silbertauchbad zu bestreichen, das wirkt sowohl bei versilbertem wie bei vergoldetem Porzellan.
nux hat geschrieben: Sonntag 19. März 2023, 19:01 Das Netz ist (leider) voll von gut gemeinten Ratschlägen auch hierzu,
Ich hab keine Vorschläge aus dem Netz weitergegeben, sondern die eigenen Erfahrungen auf dem Gebiet.
Und für mich viel wichtiger: die diesbezüglichen Empfehlungen einer Freundin, die seit fast 30 Jahren
Geschirr aus Porzellan und Keramik mit Vergoldung herstellt:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • sophias Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Sonntag 22. Januar 2023, 15:04
  • Reputation: 8

Tirschenreuther Tasse

Beitrag von sophias »

Das mit dem wattenstäbchen und silberbad könnte ich mal versuchen! Danke für den Tip! lG
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Welche Serie v. Tirschenreuther ist das genau?
      von Anja3108 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 334 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Tasse mit Steg - KPM
      von Alpha1337 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 386 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Wie alt und wertvoll ist meine Meissen Tasse?
      von jankl239 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 388 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von jankl239
    • Kleine Tasse von der Uroma
      von Soraya333 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 159 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Soraya333
    • Identifizierung Tasse
      von Maik1109 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 188 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • KPM Tasse und Untertasse
      von cyberreiter1508 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 506 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cyberreiter1508
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍