Hallo liebe Forumsmitglieder,
habe hier einen antiken, massiv silbernen Abendmahlskelch/Silberkelch käuflich erworben. Weiss jemand wie alt dieser Kelch genau ist?? 18 oder 19 Jahrhundert?
Kennt einer der Forumsmitglieder die ovale, abgeputzte schlecht zu erkennende Punze zwischen den Punzen der katalanischen Goldschmiede Cuño Rovira i Oriol?
Ist es die Feingehaltspunze für Spanien 1881-1934 für einen Feingehalt:916/1000 ? Allgemeines Silberpunzen Nachschlagewerk mit der laufenden Nummer: 1821?
Wo in Barcelona war die Wirkungsstätte von Cuño Rovira i Oriol? (Silberstempel Bild Nr. 2 & 3).
Wer waren ausser der Kirche die Auftraggeber von Cuño Rivira i Oriol?
Was bedeutet die Innen unten im Fuss eingeritzte Inschrift: FRANCESC MARTINELL PAEV? (Bild Nr. 1) Handelt es sich hier um den damaligen Eigentümer oder um einen Schüler von den Goldschmieden Cuño Rovira i Oriol?
Der Kelch hat eine Grösse von ca. 23,5 cm (Siehe Bild Nr. 3) und ein Gesicht von ca. 336 g (Siehe Bild Nr. 5). Der Kelch ist zu 100% aus antikem, massviem Kirchensilber und besteht insgesamt aus 4 Teilen und war wohl für Feldmessen gedacht gewesen.
Dieser Silberkelch hat eine vergoldete Kuppa/Cuppa und wurde von den o.g. Goldschmieden geschmiedet und gemeisselt.
Sonnige Grüsse & bleiben Sie Gesund wünscht
Nombre de Dios

- Inschrift im Sockel:FRANCESC MARTINELL PAEV ??
- P1380538.JPG (186.9 KiB) 283 mal betrachtet

- Punze Goldschmied ORIOL (rechter Silberstempel)
- P1380537.JPG (157.07 KiB) 283 mal betrachtet

- Punze Goldschmied Rovira v. links nach rechts
- P1380536.JPG (156.1 KiB) 283 mal betrachtet

- Grösse ca. 23,5 cm
- P1380535.JPG (243.31 KiB) 283 mal betrachtet

- Kelch auf der Küchenwaage ca. 336 g
- P1380534.JPG (171.2 KiB) 283 mal betrachtet