Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Alter Antiker Silberkelch von Cuño Rovira i Oriol

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 181
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 34

Alter Antiker Silberkelch von Cuño Rovira i Oriol

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo liebe Forumsmitglieder,

habe hier einen antiken, massiv silbernen Abendmahlskelch/Silberkelch käuflich erworben. Weiss jemand wie alt dieser Kelch genau ist?? 18 oder 19 Jahrhundert?

Kennt einer der Forumsmitglieder die ovale, abgeputzte schlecht zu erkennende Punze zwischen den Punzen der katalanischen Goldschmiede Cuño Rovira i Oriol?

Ist es die Feingehaltspunze für Spanien 1881-1934 für einen Feingehalt:916/1000 ? Allgemeines Silberpunzen Nachschlagewerk mit der laufenden Nummer: 1821?

Wo in Barcelona war die Wirkungsstätte von Cuño Rovira i Oriol? (Silberstempel Bild Nr. 2 & 3).

Wer waren ausser der Kirche die Auftraggeber von Cuño Rivira i Oriol?

Was bedeutet die Innen unten im Fuss eingeritzte Inschrift: FRANCESC MARTINELL PAEV? (Bild Nr. 1) Handelt es sich hier um den damaligen Eigentümer oder um einen Schüler von den Goldschmieden Cuño Rovira i Oriol?

Der Kelch hat eine Grösse von ca. 23,5 cm (Siehe Bild Nr. 3) und ein Gesicht von ca. 336 g (Siehe Bild Nr. 5). Der Kelch ist zu 100% aus antikem, massviem Kirchensilber und besteht insgesamt aus 4 Teilen und war wohl für Feldmessen gedacht gewesen.

Dieser Silberkelch hat eine vergoldete Kuppa/Cuppa und wurde von den o.g. Goldschmieden geschmiedet und gemeisselt.

Sonnige Grüsse & bleiben Sie Gesund wünscht

Nombre de Dios
Inschrift im Sockel:FRANCESC MARTINELL PAEV ??
Inschrift im Sockel:FRANCESC MARTINELL PAEV ??
P1380538.JPG (186.9 KiB) 283 mal betrachtet
Punze Goldschmied ORIOL (rechter Silberstempel)
Punze Goldschmied ORIOL (rechter Silberstempel)
P1380537.JPG (157.07 KiB) 283 mal betrachtet
Punze Goldschmied Rovira v. links nach rechts
Punze Goldschmied Rovira v. links nach rechts
P1380536.JPG (156.1 KiB) 283 mal betrachtet
Grösse ca. 23,5 cm
Grösse ca. 23,5 cm
P1380535.JPG (243.31 KiB) 283 mal betrachtet
Kelch auf der Küchenwaage ca. 336 g
Kelch auf der Küchenwaage ca. 336 g
P1380534.JPG (171.2 KiB) 283 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Alter Antiker Silberkelch von Cuño Rovira i Oriol

Beitrag von el tesoro »

wird wohl von Antonio Oriol oder seinem Sohn und Nachfolger stammen
[Gäste sehen keine Links]

Ob Rovira der Händler oder ein verantwortlicher Werkstattleiter/Angestellter der Silberschmiede war, k.A. musst Du mal intensiv googeln - da mache ich auch nichts anderes ;)

Als Goldschmied ist es nicht üblich, dass man seinen Namen in Objekte einritzt/graviert - das wird der Name eines ehemaligen Besitzers/kirchlichen Repräsentanten sein
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 181
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 34

Alter Antiker Silberkelch von Cuño Rovira i Oriol

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo el tesoro,
vielen herzlichen Dank für Deine Anmerkungen und den Link! Das hatte ich nicht gewusst, das Antonio Oriol Hoflieferant für das spanische Königshaus war und auch für Elisabeth II (span.) ein Diadem und eine Diamantkette angefertigt hatte. Ich kann das ganze jetzt auch zeitlich besser einordnen! Mein Kelch muss demnach ca. zwischen 1854 u. 1870 hergestellt worden sein.

Oriol hatte auch viel für die high Society von Barcelona angefertigt und auch Stücke für das Priesterhaus von Barcelona!

Sonnige Grüsse & bleib Gesund wünscht

Nombre de Dios
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberkelch/Vase mit unbekannter punze
      von Greenbit » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 485 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • großer Silberkelch 19.Jh unbekannte Punzen
      von Sammelvirus » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 7 Antworten
    • 145 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammelvirus
    • alter / antiker Hobel
      von Simon10 » » in Andere Geräte 🕹️
    • 3 Antworten
    • 1288 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Bestimmung Herkunft Alter von antiker Nähmaschine "Avestruz"
      von Monni » » in Andere Geräte 🕹️
    • 14 Antworten
    • 679 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
    • Antiker Prunkstuhl mit Wert oder eher nicht?
      von Karlheinz » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 613 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Antiker Schrank
      von Cactus 7-10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 391 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cactus 7-10
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍