Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Hutschenreuther Zwiebelmuster zeitliche Einordnung…

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Nurea Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Freitag 15. April 2022, 10:20
  • Reputation: 2

Hutschenreuther Zwiebelmuster zeitliche Einordnung…

Beitrag von Nurea »

Hallo,
ich habe mir ein Sammelsurium von Hutschenreuther Zwiebelmuster (nur Kaffegeschirr) zusammengekauft und würde gerne etwas zur Bewertung des Geschirrs wissen, da ich gerne „aufräumen“ und ein paar weniger wertvolle Teile auf dem Flohmarkt verkaufen würde.
Das Geschirr hat unterschiedlichste Stempel (alle blau und unter der Glasur). Was mir aber in der Hand aufgefallen ist: Sie wiegen unterschiedlich viel bei gleicher Form. Ist nun die leichtere Tasse die wertvollere, ältere(?) oder die schwerere?!
Ich bin sehr, sehr dankbar über Antworten, so dass ich auch etwas aber mein geliebtes Geschirr (das, das auch Oma hatte, aber andere Enkel geerbt haben… ich musste es mir zusammenkaufen…) lerne.
Was bedeutet das eingeprägte 9b 1/2 ?
Was bedeuten die an unterschiedlichen Stellen gesetzten Punkte?
Was bedeuten die Zahlen?
Kann man das Geschirr mit den Stempeln zeitlich einordnen?
Gibt es im Internet eine Stelle (Link), wo die Stempel aufgelistet sind?


Vielen, herzlichen Dank, Nurea
08E33AB3-8266-444F-9058-0D75290B191E.jpeg
08E33AB3-8266-444F-9058-0D75290B191E.jpeg (191.56 KiB) 2543 mal betrachtet
7D6B9597-7166-4AFD-9B14-2CD49C0F2882.jpeg
7D6B9597-7166-4AFD-9B14-2CD49C0F2882.jpeg (286.94 KiB) 2543 mal betrachtet
33225785-CD21-482E-9CDF-A203ACD0E35A.jpeg
33225785-CD21-482E-9CDF-A203ACD0E35A.jpeg (388.26 KiB) 2543 mal betrachtet
CCE05222-35C3-47BB-A696-FB10F3667C35.jpeg
CCE05222-35C3-47BB-A696-FB10F3667C35.jpeg (161.85 KiB) 2543 mal betrachtet
Der Dateianhang CCE05222-35C3-47BB-A696-FB10F3667C35.jpeg existiert nicht mehr.
Zuletzt geändert von Nurea am Freitag 15. April 2022, 15:19, insgesamt 3-mal geändert.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16733
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27962

Hutschenreuther Zwiebelmuster zeitliche Einordnung…

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

bitte den roten Kasten oben beachten und die Tassen auch ganz jeweils dazu zeigen.

Gruß
nux
  • Nurea Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Freitag 15. April 2022, 10:20
  • Reputation: 2

Hutschenreuther Zwiebelmuster zeitliche Einordnung…

Beitrag von Nurea »

Hallo Nux,
danke für Dein „Willkommen“!
Leider kämpfe ich noch etwas mit der Plattform. Man kann anscheinend nur 5 Bilder anhängen, oder? Ich habe die Bilder jetzt getauscht, habe aber noch mehr Stücke mit anderen Stempeln.
Ein Makroobjektiv besitze ich nicht.
Vielleicht können meine Fragen im Text davon unabhängig beantwortet werden?
Ich freue mich über jede Antwort!
Danke, Nurea
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16733
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27962

Hutschenreuther Zwiebelmuster zeitliche Einordnung…

Beitrag von nux »

Nurea hat geschrieben: Freitag 15. April 2022, 15:24 Man kann anscheinend nur 5 Bilder anhängen, oder?
5 Bilder gehen in einen Post. Will man mehr zeigen, nimmt man einfach einen weiteren. Makroaufnahme meint einfach ein möglichst gutes, großes Detailbild einer Punze oder eines Stempels. Die meisten Digitalkameras oder Smartphones haben aber auch irgendwo so eine Funktion; oft halt nicht bekannt, weil wenig verwendet. Gute, deutliche Aufnahmen bekommt man aber im Zweifel meist recht simpel bei Tageslicht und zwar draußen hin. Da ist die Lichtstärke geeigneter für die Pixelmacher.

Aber sei's drum - hier eh nicht so sehr entscheidend; man kann sehen, worum es geht. Aber irgendwas differenzieren in der Richtung, die Du wissen möchtest, sowieso nicht. Abgesehen davon, dass hier zu 'Wertfragen' eh keine sonderliche Begeisterung aufkommt - bei den gezeigten Teilen ist m.M. so nichts wirklich mit 'unterschiedlich zu bewerten'. Es sei denn es handelte sich um verschiedene Zustände (Gebrauchsspuren, Chips, Risse, Fehler, I. oder II. Wahl). Es ist ja z.B. kein handbemaltes Meissen?

Denn grundsätzlich zu den Bodenmarken: alle nach 1970 und auf Zwiebelmuster eben in Blau. Gibt es halt immer noch neu zu kaufen [Gäste sehen keine Links]
Zu den Beizeichen (also den Punkten): ob, ab wann und wie die datieren (möglicherweise analog zu anderen Herstellern), hab ich selbst keinen 'Schlüssel'; vllt. jemand anderes hier.
Es gibt einige Verzeichnisse für Porzellanmarken, aber ob genau das irgendwo wer anführt - ?? Wüsste eben auch nicht, ob und was dazu bekannt ist; ob da bei so vergleichsweise jungen Sachen aus Großserienfertigung Interesse daran besteht oder bestehen könnte und wenn ja warum. Ev. in weiteren 50 Jahren mal ;)

Die eingeprägten Ziffern/Buchstaben dürften die Formnummer einer solchen Tasse eben des Modells Maria Theresia sein. Ich erinnere mich, beim ersten Anblick der Fotos, dass die 'leichteste' Tasse auch keine (mehr?) hatte und die Bodenmarke etwas anders aussah.

Warum es diese Gewichtsunterschiede gibt - k.A.; müsste man wenn, den Hersteller fragen, ob in jüngerer Vergangenheit an der Materialverbrauchsschraube gedreht wurde oder welche Gründe es geben könnte. Aber der existiert nicht mehr, nur die Marke/der Name halt noch. Was ich beim Zwiebelmuster nicht weiß (bei anderen Dekoren wie Weinlaub auf Maria Theresia aber ja), ist, ob es davon eine Hotelporzellan-Ausführung gab. Denn das kann starkwandiger, also robuster, gemacht sein.
  • Nurea Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Freitag 15. April 2022, 10:20
  • Reputation: 2

Hutschenreuther Zwiebelmuster zeitliche Einordnung…

Beitrag von Nurea »

Hallo Nux,
Wahnsinn, so eine genaue, ausführliche Antwort! Vielen, vielen Dank! So kann ich mein Konvolut besser einschätzen: Es ist nichts Besonderes, und es ist eigentlich egal, was ich abstoße. Also behalte ich das leichtere, was ich lieber mag, und nehme die schwereren Teile mit zum Flohmarkt. Aber ich habe richtig was gelernt! Die Idee mit dem Hotelporzellan klingt plausibel. Einzelteile des gleichartigen Service von Meißen (unterschiedlichste Bodenmarken) habe ich auch irgendwo aufgegabelt… die bleiben aber erstmal alle bei mir.
Danke auch für die Fototipps… werde ich bei der nächsten Frage anwenden.
Habe nochmal bei Kunstlicht die Bodenmarke der leichten (136g) Tasse fotografiert…. ohne Prägung 9b 1/2.
VG Nurea
5736A652-CFDC-42BC-9158-EB47D16D2EF2.jpeg
5736A652-CFDC-42BC-9158-EB47D16D2EF2.jpeg (219.92 KiB) 2520 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • alter Stuhl - Holz / zeitliche Einordnung
      von Shaki » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 14 Antworten
    • 1524 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Zeitliche Einordnung einer Kaminuhr von Reinhold Schnekenburger GmbH
      von Optimist » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 4 Antworten
    • 1010 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Optimist
    • Hochlehner: Stilbestimmung und zeitliche Einordnung
      von tes » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 915 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Opalglas Pressglas Pokal bitte um zeitliche Einordnung
      von InannaOrbatos » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 1700 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Rosenthal Porzellanfigur - echt? zeitliche Einordnung? Preis?
      von Snake20115 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 2070 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Alter Klappsesse wertbestimmung und zeitliche Einordnung
      von minol84 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 1767 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“