Guten Tag, mein Name ist Tim, ich habe mich heute bei diesem Forum angemeldet.
Ich brauche bitte eine Orientierung bzw. Hilfe bei der Bestimmung eines Hochlehners, den ich aus einer Erbmasse übernommen habe.
Die Provinienz ist ungewiss.
Der Stuhl sieht nach meinem Dafürhalten älter aus, als ihn das Datum nennt.
Ich könnte mir vorstellen, das er jedenfalls handgefertigt ist, in einem bäuerlicher Stil, abseits modischer Stile des 19. Jahrunderts.
Über den Namen an der Lehne konnte ich im Netz keine Informationen finden, könnte mir aber vorstellen, daß die genannte Dame skandinavischer Herkunft ist.
Ich bin mir nicht sicher, ob der Stuhl noch seine Originalgröße hat, weil ich aus dem Schadensbild der unteren Stuhlbeinenden nicht wirklich schlau werde.
Ich könnte mir vorstellen, daß die Sitzhöhe tatsächlich von Anfang an niedriger gewesen ist, als wir das gewohnt sind und die Stuhbeinenden dem Holzwurmfraß kombiniert mit mechanischer Beanspruchung zum Opfer fielen.
Ich konnte an dem Stuhl keine verarbeiteten Metalle finden.
Es fehlt rechts und links zwischen den vorderen und hinteren Beinen jeweils eine Strebe.
Ich könnte mir vorstellen, daß die hintere Querstrebe jüngeren Datums ist.
Der Stuhl ist vor längerer Zeit mit einem Lack oder einer Farbe behandelt worden, die entweder nachlässig aufgetragen oder verwittert ist.
Die Sitzfläche kippt bauartbedingt leicht nach hinten.
Die Maße in Zentimetern:
Höhe über Alles: 108
Höhe der Lehne: 65
Höhe der Stuhlbeine vorn: 45
Breite vorn: 55,5
Breite hinten : 44
Tiefe: 42
Herzlichen Dank schon mal im Voraus allen Hilfsbereiten.
Tim aus Berlin

- IMG_E3046.JPG (134.45 KiB) 918 mal betrachtet

- IMG_E3049.JPG (141.72 KiB) 918 mal betrachtet

- IMG_E3058.JPG (148.02 KiB) 918 mal betrachtet

- IMG_E3050.JPG (111.68 KiB) 918 mal betrachtet

- IMG_E3047.JPG (88.87 KiB) 918 mal betrachtet