Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kleiner Silberbecher

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • arnor Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Samstag 26. März 2022, 14:21
  • Reputation: 2

Kleiner Silberbecher

Beitrag von arnor »

Hallo liebe Community,

ich inventarisiere gerade einige meiner mit der Zeit gesammelten und vererbten Stücke und bei folgendem Becher, den ich von meinen Eltern geschenkt bekommen habe, bin ich bisher nicht fündig geworden. Die Qualität der Punzen sind für ein ungeübtes Auge doch sehr schwer zu erkennen.

Es handelt sich um einen kleinen, gehämmerten Silberbecher mit 6,5 cm Höhe, 67g, innenvergoldet. Mein Vater hat diesen vor vielen Jahren auf einer Auktion erworben.

Vielleicht könnt ihr mich auf die richtige Spur bringen wo dieser Becher einzuordnen ist?
Was ich vermeine zu erkennen:
  • Die Maker-Marke mit: LFU oder LF und Wappen/Schild?
  • Die Zahl 5 ;-)
  • Einen Adler? in einem Rechteck
  • Eine Krone in einer Raute
IMG_2311.jpg
IMG_2311.jpg (62.45 KiB) 357 mal betrachtet
IMG_2310.jpg
IMG_2310.jpg (78.77 KiB) 357 mal betrachtet
IMG_2305.jpg
IMG_2305.jpg (164.14 KiB) 357 mal betrachtet
IMG_2301.jpg
IMG_2301.jpg (216.14 KiB) 357 mal betrachtet
Herzliche Grüße
arnor
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • labarbed Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Freitag 4. März 2022, 20:39
  • Reputation: 16

Kleiner Silberbecher

Beitrag von labarbed »

Hello,
The only mark I can certainly identify is the maker's mark. It is attributed Luigi FORTE of Naples c. 1826. The 5 is probably a guarantee mark for silver .834 quality, but it is supposed to be with a full face bust of a woman (head of Partenope) used from 1809 to 1824. The right facing woman is a common Italian guarantee mark, but is missing the normal number describing the quality usually found on the right, but in this case supplied by the 5 mark.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16661
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27884

Kleiner Silberbecher

Beitrag von nux »

labarbed hat geschrieben: Sonntag 27. März 2022, 21:26 but it is supposed to be with a full face bust of a woman (head of Partenope)
Hello :slightly_smiling_face:

couldn't that be the smaller rectangle? when turning it around, faint but may?
labarbed hat geschrieben: Sonntag 27. März 2022, 21:26 The right facing woman is a common Italian guarantee mark, but is missing the normal number
if Parthenope is there as well as (in the middle) the Crown with NAP (number below would be interesting) - wouldn't that be later anyway?

another example with quite similar marks [Gäste sehen keine Links] - what does this woman's head with this cut edge(s) and without numbers mean?

Für Mitleser - zum Königreich Neapel dort bisschen was [Gäste sehen keine Links]
Meistermarke Luigi Forte dort auch gut erkennbar [Gäste sehen keine Links]

Regards/Gruß
nux
  • arnor Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Samstag 26. März 2022, 14:21
  • Reputation: 2

Kleiner Silberbecher

Beitrag von arnor »

Great, thank you so much for this find to both of you!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleiner Silberbecher - eventuell Altenburg?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 791 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Silberbecher mit Beschriftung
      von Mukund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1123 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberbecher von unbekanntem Silberschmied
      von silberfreund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1667 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Krimskrams
    • Russischer Silberbecher Punzierung unbekannt
      von c.ebertsch » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 86 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberbecher S und unbekannter Punze
      von porzellanmaus » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 119 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Kleiner Bronze-Elefant auf Holzsockel - welche Gravur steht auf dem Sockel
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 438 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍