Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Millefiori Flasche, Murano?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • apollo52 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 180
  • Registriert:Dienstag 18. Februar 2020, 20:29
  • Reputation: 111

Millefiori Flasche, Murano?

Beitrag von apollo52 »

Hallo, ich brauche bitte eure fachmännische Hilfe. Die untenstehende Flasche ist ca. 18 cm hoch, soweit ich sehe mehrfach überfangen und mit Millefiori Technik am Boden und im Verschluss. Sie stammt aus der selben Quelle (verst. Onkel meiner Freundin) wie die tollen Tintenflaschen („encriers revanche“), die ich hier mal gezeigt habe.
Leider weiß meine Freundin nicht, woher ihr Onkel diese kleine auffallend türkise Flasche hatte und wofür sie gedient hat . Der innere Behälter ist ja recht klein (und schwer zu fotografieren), also vielleicht für Parfüm ?
Auch ob sie ev. Murano sein kann, oder überhaupt in welche Zeit sie passt ist uns beiden nicht klar. Ich bin auch im Netz nicht wirklich fündig geworden, das einzige was ich gefunden habe ist ein Briefbeschwerer von John Deacons, der ähnlich aufgebaut ist wie der Stopfen von unserer Flasche ([Gäste sehen keine Links]), aber ich glaube nicht, dass der etwas damit zu tun hat. Wir sind also wirklich für jede Information zu Herkunft und Alter dankbar.
Millefiori tuerkise Flasche 1.jpg
Millefiori tuerkise Flasche 1.jpg (17.77 KiB) 348 mal betrachtet
Millefiori tuerkise Flasche 2.jpg
Millefiori tuerkise Flasche 2.jpg (19.46 KiB) 348 mal betrachtet
Millefiori tuerkise Flasche 4.jpg
Millefiori tuerkise Flasche 4.jpg (15.29 KiB) 348 mal betrachtet
Millefiori tuerkise Flasche 5.jpg
Millefiori tuerkise Flasche 5.jpg (27.12 KiB) 348 mal betrachtet
Millefiori tuerkise Flasche 6.jpg
Millefiori tuerkise Flasche 6.jpg (34.49 KiB) 348 mal betrachtet
Zuletzt geändert von apollo52 am Sonntag 20. März 2022, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6019
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19337

Millefiori Flasche, Murano?

Beitrag von lins »

Hi apollo,
das scheint mir doch "Verwandtschaft" zu sein und sehr vielfältig nutzbar.
[Gäste sehen keine Links]
Keine Gewähr, dass das, was da steht, auch stimmt.
Und hier Deine, diesmal aus Italien
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • apollo52 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 180
  • Registriert:Dienstag 18. Februar 2020, 20:29
  • Reputation: 111

Millefiori Flasche, Murano?

Beitrag von apollo52 »

Toll Lins,
danke, die 2. ist ja ziemlich genau meine. Ich tendiere auch eher zu Italien als zu Tschechien, aber bei dem etsy link steht ja beides (die konnten sich wohl auch nicht entscheiden).
Ich denke dass sie mit der auffallenden türkisen Farbe ja auch ganz gut ins Art Deco passen würde ?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27365

Millefiori Flasche, Murano?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

millefiori/murrine - klar, immer die erste Assoziation Italien/Murano. Aber hier bei dem Gesamtanblick sollte man das hinterfragen. Weil, solche Art Überfangglas - also Basis klar, dann bunt auf weiß oder umgekehrt und ausgeschliffen - wer sollte das da gemacht haben (können)? Rein von der Technik her sieht man so etwas zuerst bei Biedermeier-Gläsern z.B., aus Böhmen ja, gab es aber auch in Frankreich und auch etwas später dann noch :thinking: - aber anderswo eben auch. Umgekehrt: millefiori in Böhmen? Beispiele?

:upside_down_face: noch ein Bsp. - England (?) [Gäste sehen keine Links]
englische Spezialistin sagt aber 'Böhmen' [Gäste sehen keine Links]
hm [Gäste sehen keine Links]
soso [Gäste sehen keine Links]

Nur - wenn man so da rein guckt - dann ist diese Machart - überall her? oder wird gesagt [Gäste sehen keine Links]
ob Baccarat, St. Louis, Whitefriars - 'alt' ist das bessere Verkaufsargument, aber weiß das keiner sicher? [Gäste sehen keine Links]
noch mit Fragezeichen [Gäste sehen keine Links]

bei den eigentlichen paperweights scheint das tw. etwas klarer (durchklicken, da sind auch ein paar in der Art) [Gäste sehen keine Links]
oder [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

und - sowas gibt es auch in modern - recht das blaue Teil ist von 1981 [Gäste sehen keine Links]
oder St. Louis 1970 [Gäste sehen keine Links]

somit: weiß da auch nix Genaues nicht, wollte die Sachen dazu aber erstmal mit aufzeigen. Wobei - die Teile aus dem 19. Jh. oder namhafter Hersteller - sind da die Blümchen- so wie es aussieht - nicht noch von anderer Qualität?

Gruß
nux
  • apollo52 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 180
  • Registriert:Dienstag 18. Februar 2020, 20:29
  • Reputation: 111

Millefiori Flasche, Murano?

Beitrag von apollo52 »

Danke nux für die , wie immeer vielen links und Ausführungen. "Neu" glaube ich nicht, da mder Onkel meiner Freundin sie sicher schon 40-50 Jahre in Besitz hatte. LG
  • Starkrestauriert Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 88
  • Registriert:Montag 14. Februar 2022, 14:21
  • Reputation: 193

Millefiori Flasche, Murano?

Beitrag von Starkrestauriert »

Ganz spontan auf den ersten Blick würde ich die kleine Karaffe..oder Stopfenflasche in die 60er Jahre stecken, wegen der eigenwillige blautürkisen Farbigkeit und der Formen der herausgeschliffenen Anschnitte..
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Millefiori oder Kaugummiautomat?
      von Joanne13 » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 3 Antworten
    • 1624 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Fayence Flasche
      von ohbln » » in Keramik 🏺
    • 10 Antworten
    • 359 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Wie wurde diese kunstvolle Flasche hergestellt?
      von Simon10 » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 338 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Flasche aus Italien
      von aputumpata » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 237 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • 7up 1925 Flasche aus Germany mit Hammer und Schwert
      von lucky7up » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 983 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Flasche / Flakon mit eingeschliffenem Korken
      von Hunzelstrunz » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 885 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hunzelstrunz
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“