Kleine Silberdose
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Ebaktus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert:Dienstag 11. Januar 2022, 09:42
- Reputation: 20
Kleine Silberdose
vielleicht kann mir hier jemand sagen, was das für eine Punze ist und was sie bedeutet.
Das Objekt ist ein kleines Döschen von meinem Opa, in dem er Stecknadeln aufbewahrt hat.
Viele Grüße und vielen Dank
Tom
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6194
Kleine Silberdose
Von der Farbe und der Verarbeitung her (Lötfugen, Spiralwicklung am Scharnier) denke ich eher an ein Mitbringsel
in irgendeiner Silber?- Legierung aus dem asiatischen Raum.
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Ebaktus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert:Dienstag 11. Januar 2022, 09:42
- Reputation: 20
Kleine Silberdose
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Kleine Silberdose
Hallo :slightly_smiling_face:
im ersten Ansatz kann ich das auch nicht, aber 'asiatisch' glaube nicht. Irgendwo ganz hinten im Hinterstübchen hab ich (auch wg. der 1000 und des spiraligen Scharniers) was dazu mit 'Native American' und ev. Türkis eben - nur so allgemein die Optik [Gäste sehen keine Links]
ein Armreif gestempelt 1000 dabei [Gäste sehen keine Links]
Dose mit Spiral-Scharnieren [Gäste sehen keine Links]
Irgendwo gibt es im www auch einige Markenverzeichnisse, aber frag mich grad wo :thinking: - eine database ist die jedenfalls, nur geht die nach Buchstaben [Gäste sehen keine Links]
@rw - kannst Du das näher eingrenzen?
Gruß
nux
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Kleine Silberdose
of the top, nein aber es gibt Referenzen, die ich morgen überprüfen kann.Werde revertieren!@rw - kannst Du das näher eingrenzen?
MfG
rw
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6194
Kleine Silberdose
Ja, daran hatte ich auch gleich gedacht. Aber der Navajo-Silberschmuck wird fast ausschließlich aus Sterlingsilber
gefertigt und mit dem Herkunftsstempel wird gerne auf's "Terroir" hingewiesen. Obwohl eine Freundin von mir, die
in Californien lebt und Ausbilderin an einer Goldschmiedeschule in Mexiko ist, mir gesagt hat, daß ein Großteil des
Navajo-Silbers in Mexico hergestellt wird.
Diese "Tulpe" mit ner 4 kommt mir nicht so wirklich "native" vor.
Türkise werden auch gerne in Tibet & Nepal für Silberwaren verwendet.
Womit wir allerdings der Bedeutung der Punze keinen Schritt näher gekommen sind.
Rein technisch gesehen ist das Döschen jedenfalls nicht "am Stück gegossen" sondern aus Einzelteilen montiert,
was man an den dunklen Lötfugen gut erkennen kann. Auch da habe ich das Problem, mir vorzustellen, daß es
sich um Feinsilber handelt. Feinsilber schmilzt bei 960°C - ein wirkliches Feinsilber-Lot gibt's nich. Also würde
man dann mit Sterlingsilber (Schmelzpunkt 890°C) löten müßen. Alles ziemlich unwahrscheinlich und mühsam.
Und bei der geringen Wandstärke des Döschenrands wäre das weiche Feinsilber schnell verbogen.
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6194
Kleine Silberdose
Uiii Renee - das Wort kannte ich nich & mußte erstmal googlen.
Bedeutung Synonym "revertieren" - Wie sagt man noch:
abrechnen, ahnden, bestrafen, heimzahlen, maßregeln, rächen, rächen, raechen,
sich erkenntlich zeigen, vergelten, zurückgeben.
Jetzt hab ich ganz viel Angst vor morgen..... :')
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Kleine Silberdose
Nun, all dieses habe ich nicht so gefunden...
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Deshalb habe ich auch keine Angst .... vor morgen!
Aber für jemanden m.M. nach mit DaZ(?) ist nichts einzuwenden... :yum:
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 2204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dickdan007
-
-
-
- 2 Antworten
- 135 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 415 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schnasi1949
-
-
-
- 5 Antworten
- 517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DogMarley
-
-
-
- 7 Antworten
- 549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElfieBB
-