Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Tafelkultur mit Stil! In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
Du hast da Stück mit einer Punze aus Frankreich.
Dieses Zeichen im Viereck sind m.E. die zwei Hände wie sie in der Herstellerpunze von S.F.A.M., Société Française d'Alliage de Métaux, created in 1926 in Bornel vorkommen.
Versilbert mit 24 Gramm ( Wenn ich die Zahl da drunter richtig ablese).
Etwa Mittig dort nachzulesen. [Gäste sehen keine Links]
Unter Müller Ott Mulhouse finde ich ein Haushaltswarengeschäft. [Gäste sehen keine Links]
Ich vermute, da hat sich der Verkäufer verewigt.
Hier Bestecke von Muller Ott Mulhouse. [Gäste sehen keine Links]
Da steht zwar in der Beschreibung "Hersteller", aber m.E. ist es der Verkäufer (Juwelier).
130 Jahre waren Sie geschäftlich tätig; nun ist es zu Ende. [Gäste sehen keine Links]
Zu der anderen Punze, die ich als FAM lese muss ich erst mal passen.
Es grüßt
Ali
Zuletzt geändert von allina20032 am Samstag 19. Februar 2022, 12:49, insgesamt 3-mal geändert.
Moin, und da bin ich schon wieder mit dem zweiten Kind was mich grübeln lässt.🙈
Hier haben wir -denke ich - ein Tranchier-Set mit Griffen im Geweihstil.
Die Punzen sind schwierig zu lesen, ich lese teilweise WTB, WTC, oder WH...wobei sinnig wäre ja fast WTB (mit viel Vorstellungskraft), also Wilhelm Theodor Binder.
Gelesen hab ich hier neulich das es gar kein
T bei WTB ist sonder das T soll einen Hammer darstellen. Ich entschuldige mich schon mal falls ich das falsch gelesen habe.
Das...
Letzter Beitrag
Lauf eines Wildtieres
:smirk: komische Bein-Vorstellung - doch wohl eher Gehörn/Geweih mit Rosen unten, von Reh oder Hirsch, nachempfunden - so wie das auch in natura verwendet wurde
Hallo Silberkundige - ich bitte um Hilfe bei der Identifizierung dieses Bestecks.
Es ist ein Tranchierbesteck, das entweder aus Frankreich (wahrscheinlich) oder eventuell aus Belgien in die Familie gelangt ist.
Ich habe es aus einem langen Schlummer geweckt (i.e. mal gründlich geputzt) und bin nun gespannt, ob ich mit Eurer Hilfe mehr über Zeit und Hersteller erfahren kann.
Die Box ist ncht beschriftet. Die Klinge ist mit INOX und LF Paris gekennzeichnet, ich halte sie für original. Das...
Letzter Beitrag
Danke! Das Salatbesteck hatte wohl leider keine so schützende Schatulle, quelle fortune für mein Besteck!