Säbel und Hirschfänger?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Ausrüstung und Uniformteile.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und dem Hintergrundwissen zu historischen Ausrüstungs- und Uniformteilen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
Keine verbotenen Gegenstände: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen oder Gegenständen ist verboten.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Andsen Offline
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert:Montag 22. Juni 2015, 14:39
- Reputation: 0
Säbel und Hirschfänger?
kann mir jemand sagen um was genau es sich hier handelt, wie alt und wo sind die zwei Dinge zuzuordnen ? Das es sich um einen Säbel und einen hirschfänger handelt habe ich bereits rausgefunden .
Danke euch allen!
- Starkrestauriert Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert:Montag 14. Februar 2022, 14:21
- Reputation: 193
Säbel und Hirschfänger?
auf dem Offiziers (?)- Säbel steht es ja direkt: Königliches Bayrisches 4. Feldartillerie Regiment „König“
Bestimmt weiß jemand was zur zeitlichen Einordnung.
Ansonsten gibt es im Netz auch ein Blankwaffenforum.
VG
Zum Hirschfänger hier ein Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
Säbel und Hirschfänger?
Zum Regiment
[Gäste sehen keine Links]
Zum Säbel, ein schönes Privatstück zum Ausgang und Parade, also vom Eigentüner selbst bezahlt. Scheide wohl nachlackiert, Griff leicher Rost. Putzen !
Zeitlich um die 1900, da er nur einen Ring hat wohl nach 1907. Bin da aber bei Bayrischen Stückchen nicht sicher.
Der Hirschfänger wohl aus der gleichen Zeit, sofern gemeinsam gefunden, da gibt es reichlich moderne Kopien! Dringend den Rost entfernen !
- Andsen Offline
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert:Montag 22. Juni 2015, 14:39
- Reputation: 0
Säbel und Hirschfänger?
Ich hänge noch Bilder an das gehört wohl auch zum hirschfänger ? Ein Jagdmesser?
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
Säbel und Hirschfänger?
Seriöse Preiseinschätzungen sind nur von Fotos fast unmöglich. Und in diesem Forum auch nicht erwünscht.
Gerade bei Blankwaffen, die muss man in der Hand halten. D.h. wenn ich z B. Etwas nur vom Foto her kaufe dann zahle ich weniger als bei Direktbeschau. Irgendetwas ist immer dran.
Weitze, wo der Link mit dem Hirschfänger hinführt ist ein professioneller Händler, da bezahlt man Erfahrung und Expertise mit.
Ja, das kleine Messer ist ein Jagdmesser, nach der Ätzung auch aus dieser Zeit, vielleicht auch etwas später.
Im übrigen siehe meine private Nachricht oben rechts
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 2964 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-
-
-
- 5 Antworten
- 2323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 2 Antworten
- 2088 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Weinstock
-
-
-
- 8 Antworten
- 2479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timelife1
-
-
-
- 2 Antworten
- 798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pandur05
-
-
-
- 2 Antworten
- 763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bruno01
-