Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Herstellerpunze unbekannt, Minerva 1 Paris

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • 04paulih Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Dienstag 8. Februar 2022, 18:05
  • Reputation: 0

Herstellerpunze unbekannt, Minerva 1 Paris

Beitrag von 04paulih »

Hallo! Würde mich sehr sehr freuen wenn jemand die Herstellerpunze „LOP mit Vogelsymbol“ dieses Tortenhebers identifizieren kann, hab es leider nicht geschafft. Die Minerva Silbermarke müsste 950er Silber aus Paris bedeuten. Danke vorab an jeden der es versucht :blush: :blush: lg Thomas
6606AFCB-81F9-4E75-87D1-F3F4984FD562.jpeg
6606AFCB-81F9-4E75-87D1-F3F4984FD562.jpeg (76.91 KiB) 1137 mal betrachtet
FFCBDEAF-DBC4-4A52-BEC3-9CE4DD81D387.jpeg
FFCBDEAF-DBC4-4A52-BEC3-9CE4DD81D387.jpeg (26.51 KiB) 1137 mal betrachtet
2DC4117D-019A-431E-9B48-1FFC45FD9650.jpeg
2DC4117D-019A-431E-9B48-1FFC45FD9650.jpeg (356.58 KiB) 1137 mal betrachtet
  • 04paulih Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Dienstag 8. Februar 2022, 18:05
  • Reputation: 0

Herstellerpunze unbekannt, Minerva 1 Paris

Beitrag von 04paulih »

Auch das Material des Griffs (angeblich Bein) ist mir nicht klar, auch für Tipps welches Bein für so etwas üblicherweise verwendet wurde bin ich sehr dankbar :relaxed:
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6194

Herstellerpunze unbekannt, Minerva 1 Paris

Beitrag von Pontikaki Verified »

Für eine gültige Bestimmung der Beinart ist das eine Foto nicht aussagekräftig genung - es verpixelt leider
in der Vergrößerung. Aber am Übergang von Griff zur Schaufel glaube ich bereits die Schregerschen Linien
- die für Elfenbein typisch sind - zu erkennen. Gut wäre eine seitliche Aufnahmen und eine von der Rundung
am Ende.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • 04paulih Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Dienstag 8. Februar 2022, 18:05
  • Reputation: 0

Herstellerpunze unbekannt, Minerva 1 Paris

Beitrag von 04paulih »

Hallo Pontikaki! Danke für deine Antwort, hab noch Fotos vom Griff gemacht, etwas unterbelichtet um die Maserung zu erkennen, hoffe damit kann man mehr zum Material sagen, danke jedenfalls!
724046E6-3162-4ADA-9B90-10CF6C63DD0A.jpeg
724046E6-3162-4ADA-9B90-10CF6C63DD0A.jpeg (71.22 KiB) 1114 mal betrachtet
41A11DBF-F085-48ED-AF22-984E2D742F6D.jpeg
41A11DBF-F085-48ED-AF22-984E2D742F6D.jpeg (125.43 KiB) 1114 mal betrachtet
4DBC85BE-A751-45F9-B5CA-90819919A1D7.jpeg
4DBC85BE-A751-45F9-B5CA-90819919A1D7.jpeg (44.63 KiB) 1114 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6194

Herstellerpunze unbekannt, Minerva 1 Paris

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin Thomas, Danke für die Fotos - Du hast die richtigen Ausschnitte geknipst;-)
Ja, der Griff wurde aus Elfenbein hergestellt. Wenn Du das schöne Stück behalten willst, dann iss alles gut.
Der Besitz von Elfenbein ist erlaubt.
Wenn Du das Teil - es handelt sich übrigens um einen Pastetenheber - verkaufen möchtest, dann wird's
schwierig bis aussichtslos. Besonders seit der jüngsten Gesetzesänderung.
Für das notwendige Altersgutachten müßtest Du Dich dann an das BfN (Bundesamt für Naturschutz) wenden und
dort bekommst Du eine Liste, der, für Deinen Wohnort zuständigen Sachverständigen.
Hier der link zu akkreditierten Gutachtern für die verschiedensten Bereiche:

[Gäste sehen keine Links]

Die Gutachten, die man immer x wieder bei Verkäufen im Netz - von irgendeinem Antiquitätenhändler ausgestellt -
sehen kann, werden behördlich nicht anerkannt.
Mehr Infos hier:
[Gäste sehen keine Links]

Hier noch ein vergleichbarer Pastetenheber:
[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von Pontikaki Verified am Mittwoch 9. Februar 2022, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • 04paulih Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Dienstag 8. Februar 2022, 18:05
  • Reputation: 0

Herstellerpunze unbekannt, Minerva 1 Paris

Beitrag von 04paulih »

Hi Marion! Danke vielmals für die Infos :relaxed: Falls noch jemand zufällig den Hersteller des Pastetenhebers anhand der Punze wiedererkennt bitte um kurzes Posting, lg!
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6194

Herstellerpunze unbekannt, Minerva 1 Paris

Beitrag von Pontikaki Verified »

04paulih hat geschrieben: Mittwoch 9. Februar 2022, 16:33 Falls noch jemand zufällig den Hersteller des Pastetenhebers anhand der Punze wiedererkennt bitte um kurzes Posting
Ich sehe in Deinem Stempel "L" und "P" und eine schwer erkennbare Figur. Das dürften die Initialen des Herstellers sein.
Aus eigener Erfahrung mit dem Zoll in Frankreich - der ist für die Feingehalts- und Urheber-Stempel zuständig -
weiß ich, daß er versucht Dir noch Deine Initiale in deinen Stempelentwurf "reinzudrücken".
Ich hatte den "Kleinen Prinzen" als Figur gewählt und schwupps hat der Zollbeamte mir da noch ein M & O reingekritzelt.
Sehr zur Freude des Stempelgraveurs, der den Stempel von 2 mm Höhe hergestellt hat. s.u.
Also ich denke die Stempel-Detektive hier, müßten nach einem Silberschmied mit L & P suchen.
mon - Punzen 002.jpg
mon - Punzen 002.jpg (56.48 KiB) 1056 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • 04paulih Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Dienstag 8. Februar 2022, 18:05
  • Reputation: 0

Herstellerpunze unbekannt, Minerva 1 Paris

Beitrag von 04paulih »

Ja bin mittlerweile auch der Meinung dass die Initialen nur L&P sind, hätt auch diese tolle Liste recherchiert… [Gäste sehen keine Links]
Aber es gibt viele LPs und ohne die Punzen zum vergleichen ist es schwer 😅 Aber vielleicht hab ich ja Glück und jemand erkennt sie! Schönen Abend und lg Thomas
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kaminuhr - Cohen freres, Paris - 19. Jahrhundert?
      von Marek » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 11 Antworten
    • 796 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Marek
    • Lederarmband für Uhr - LW PARIS 11235 Union Design - wie alt?
      von NOH123 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 1904 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber-Löffel 950/1000 aus Paris
      von minimee » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 2164 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Hermès Paris Schal?
      von Ohiticawin » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 6 Antworten
    • 2270 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ohiticawin
    • Kupferdruck „Le Docteur Alchimiste“ - David Teniers d.J. / Gravur: J. Tardieu, Paris
      von Shaki » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 957 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Hermès Paris - Seidentuch, ein Fehldruck oder sowas?
      von Ohiticawin » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 6 Antworten
    • 1025 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ohiticawin
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“