Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Facettierte Glasschale Herkunft ? Moser?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Facettierte Glasschale Herkunft ? Moser?

Beitrag von Gast »

Schönen guten Abend!
Ich bin gestern in einem Caritas Shop über diese kobaltblaue Glasschale gestolpert.
Sie ist facettiertes Glas soviel kann ich erkennen :) die Schale wiegt 1038 Gramm.
Die Maße sind Durchmesser oben 15cm, an der bauchigsten Stelle ca 17cm Höhe ca 7,5cm.

Meine Frage: es sieht nach Moser Glas aus...keine Signatur kein Sticker vorhanden...
Kann mir jemand helfen ob das in die Nähe kommt? Gibt es Moser Glas auch ohne Signatur?
Grüße!
Danke!
20220130_191112.jpg
20220130_191112.jpg (32.4 KiB) 898 mal betrachtet
20220130_191059.jpg
20220130_191059.jpg (24.55 KiB) 898 mal betrachtet
20220130_191049.jpg
20220130_191049.jpg (54.55 KiB) 898 mal betrachtet
20220130_191045.jpg
20220130_191045.jpg (39.16 KiB) 898 mal betrachtet
20220130_191040.jpg
20220130_191040.jpg (34.78 KiB) 898 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Facettierte Glasschale Herkunft ? Moser?

Beitrag von redfox »

Hallo, könnte man auch an Josephinenhütte denken?
Gruß redfox
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Facettierte Glasschale Herkunft ? Moser?

Beitrag von Gast »

Danke für die rasche Antwort. Ich kenne die Josephinenhütte nicht, bis jetzt.... sind die auch wertvoller? Ich habe mich übrigens an folgendem Objekt orientiert:
[Gäste sehen keine Links]

Liebe Grüße :relaxed:
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3716
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5219

Facettierte Glasschale Herkunft ? Moser?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
also ja, es gibt einiges von Moser was ohne Markierung/Signierung ist. Und Aufkleber gehen auch leicht ab. Moser hat sehr sehr viel produziert bzw. macht es immer noch.
Diese blaue Vase von dir passt erstmal ganz gut zu den Modellen von Hoffmann die er für Moser gemacht hat, da gibt es einige in Kobaltblau:
[Gäste sehen keine Links]
Ob deine jetzt gleich der hier entspricht sei mal dahin gestellt :grinning: :grinning:
[Gäste sehen keine Links]
etwas übertrieben finde ich dafür, aber nun gut.
Würde dir empfehlen dich an das Dorotheum oder vergleichbare Auktionshäuser zu wenden, denke die können am besten einschätzen was Herkunft und Wert betrifft. Oder direkt an Moser natürlich.
Lieben Gruß
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Facettierte Glasschale Herkunft ? Moser?

Beitrag von Gast »

Vielen lieben Dank! Ich werde dem Rat folgen. Werde dann berichten.
Liebe Grüße
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16468
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27676

Facettierte Glasschale Herkunft ? Moser?

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 30. Januar 2022, 22:13 also ja, es gibt einiges von Moser was ohne Markierung/Signierung ist.
das stimmt wohl. Allerdings ein Einwurf - die Sachen, die bisher ins Auge gefasst sind zwecks Vergleich - da handelt es sich um Ausführungen nach Josef Hoffman resp. Wiener Werstätte. Un die haben eigentlich schon Signaturen drauf - nur das WW so [Gäste sehen keine Links] - oder das volle Signet [Gäste sehen keine Links]

Inwieweit spätere Ausgaben überhaupt gemacht wurden und wenn, wie da gemarkt wurde oder auch nicht - ??

Hier fehlt mir ein gutes Bild vom Boden (Kratzer?), überhaupt Tageslichtaufnahmen wegen des Blau und ein Bild gerade im Profil, nicht nur so schräge.

redfox hat geschrieben: Sonntag 30. Januar 2022, 19:30 könnte man auch an Josephinenhütte denken?
jain - nicht, dass es nicht von der Machart her ähnliche Stücke gäbe [Gäste sehen keine Links] - aber die sind nicht so die Masse, als dass man da zuerst gucken sollte.

Wenn man woanders hin denken möchte, dann gäbe es da noch näher liegende Möglichkeiten. Warten wir mal ob, ob eine Rückmeldung auf den Erstverdacht kommt.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Facettierte Glasschale Herkunft ? Moser?

Beitrag von Gast »

Guten Morgen! Hier nur auch Tageslicht Fotos. Der Boden ist aufgrund Gebrauch schon recht zerkratzt.
Was auch aufgefallen ist: Hoffmann wird es nicht sein da dort die Schliff- Flächen senkrecht gleich weiterlaufen ( auch wenn es quasi einen Musterwechsel mit Bordüre etc. gibt ..) Bei diesem Modell sind die Flächen versetzt. Ich hoff das ist verständlich. Das spräche eher für Moser etc
Jedenfalls werde ich mich beraten lassen und dann berichten ( das kann etwas dauern)
Vielen Dank inzwischen!
20220131_091710.jpg
20220131_091710.jpg (34.4 KiB) 833 mal betrachtet
Boden
Boden
20220131_091640.jpg (42.35 KiB) 833 mal betrachtet
20220131_091521.jpg
20220131_091521.jpg (34.98 KiB) 833 mal betrachtet
  • gallumpf Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 151
  • Registriert:Dienstag 14. Dezember 2021, 15:25
  • Reputation: 52

Facettierte Glasschale Herkunft ? Moser?

Beitrag von gallumpf »

naxos19 hat geschrieben: Montag 31. Januar 2022, 09:26 mich beraten lassen
Du kannst an das Auktionshaus Fischer Heilbronn gute Fotos schicken. Die werden zwar aktuell von Glasangeboten überrannt/überschwemmt, aber schöne Stücke picken die sich schon raus.
Die Verkaufsquote bei Fischer in den Auktionen ist aber mau, selbst wenn die Dein Stück annehmen. Moser und ähnlich ist momentan nicht mehr gefragt.
Selbst auf ebay geht der Verkauf schleppend.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ist das Glas eventuell von Moser?
      von Bernd B » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 789 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bernd B
    • Moser Glas Antik ?
      von Timelife1 » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 1639 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Timelife1
    • unbekannter Hersteller von Martini Gläsern mit Goldfries. Moser?
      von Matthias » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 1693 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Matthias
    • Taschenuhr H. Moser & Cie
      von Paul360 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 406 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Paul360
    • Glasschale mit Signatur - evtl. Murano?
      von Silvergirl » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 478 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Glasschale in Metallgestell
      von Alpha1337 » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 251 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Alpha1337
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“