Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Datierung einer Truhe mit Geheimfach im unteren Bereich

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • wayangkulit Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Donnerstag 18. März 2021, 15:13
  • Reputation: 1

Datierung einer Truhe mit Geheimfach im unteren Bereich

Beitrag von wayangkulit »

Hallo in die Runde,
habe seit einiger Zeit diese Truhe in Gebrauch und wüßte gerne Näheres zu dem Alter, dem ursprünglichen Verwendungszweck und der regionalen Herkunft der Truhe.

Besonders finde ich, daß die Truhe auf einer Seite ein Geheimfach aufweist. Das Fach ist nur zugänglich, nachdem der Deckel vollständig geöffnet ist und die Seitenwand nach oben herausgezogen wird.
Oder ist das "Geheimfach" nur eine separate Aufbewahrungsmöglichkeit für bspw Schuhe oder Lebensmittel?

Die Truhe ist soweit ich das beurteilen kann aus Nadelholz, der Beschlag auf der Vorderseite wurde im unteren Bereich erneuert. Alle anderen Beschläge erscheinen mir original.
IMG_017.JPG
IMG_017.JPG (97.38 KiB) 930 mal betrachtet
IMG_018.JPG
IMG_018.JPG (63.28 KiB) 930 mal betrachtet
IMG_0181.JPG
IMG_0181.JPG (95.19 KiB) 930 mal betrachtet
IMG_0192.JPG
IMG_0192.JPG (61.2 KiB) 930 mal betrachtet
IMG_0193.JPG
IMG_0193.JPG (52.08 KiB) 930 mal betrachtet
Dankbar für jeden Hinweis
Liebe Grüße
Sandra
  • wayangkulit Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Donnerstag 18. März 2021, 15:13
  • Reputation: 1

Datierung einer Truhe mit Geheimfach im unteren Bereich

Beitrag von wayangkulit »

IMG_0178.JPG
IMG_0178.JPG (58.21 KiB) 929 mal betrachtet
IMG_0179.JPG
IMG_0179.JPG (75.08 KiB) 929 mal betrachtet
IMG_0180.JPG
IMG_0180.JPG (67.1 KiB) 929 mal betrachtet
IMG_0183.JPG
IMG_0183.JPG (60.09 KiB) 929 mal betrachtet
IMG_0187.JPG
IMG_0187.JPG (94.7 KiB) 929 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Datierung einer Truhe mit Geheimfach im unteren Bereich

Beitrag von redfox »

Hallo, ein Blick nach innen wäre noch schön...
Gruß redfox
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6048
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19433

Datierung einer Truhe mit Geheimfach im unteren Bereich

Beitrag von lins »

Hi Sandra,
ich denke schon, dass es sich um ein Geheimfach oder eine geheime Schublade handelt. Für die Ablage oder das Aufbewahren von Kleinigkeiten hatten die Truhen ja die Beilade, die schnell und unkompliziert geöffnet werden konnte und deren hochgestellter Klappdeckel manchmal dazu diente, den Truhendeckel offen zu halten.
[Gäste sehen keine Links]
>>In großen Truhen befindet sich oft ein separat eingebautes Fach für kleinere Wertsachen, die sogenannte Beilade, manchmal noch ergänzt durch ein verdecktes Geheimfach.<<
Möglicherweise war bei Dir aber auch eine Schublade unter dem doppelten Boden, wie in folgendem Link
[Gäste sehen keine Links]
Leider geben Deine Fotos den Innenraum und den Aufbau des doppelten Bodens nicht wieder. Wenn es denn ein durchgehender doppelter Boden ist. (?)
Ich halte Deine Truhe auf Grund der Beschläge älter, vielleicht an die 100 Jahre.
Gruß
Lins


Sehe grade, das @redfox das auch anspricht. ;)
  • wayangkulit Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Donnerstag 18. März 2021, 15:13
  • Reputation: 1

Datierung einer Truhe mit Geheimfach im unteren Bereich

Beitrag von wayangkulit »

Herzlichen Dank euch Beiden!

hier ein paar Fotos von innen, das Fach geht nicht komplett durch, etwa bis zur Hälfte der Truhe. Daher finde ich es als "Geheimfach" auffällig bei geöffneter Truhe. Im linken Bereich die Kartons waren mir grade zu schwer, darunter ist der Boden schlicht ohne Besonderheit.
IMG_0199.JPG
IMG_0199.JPG (35.88 KiB) 888 mal betrachtet
IMG_0200.JPG
IMG_0200.JPG (36.12 KiB) 888 mal betrachtet
IMG_0201.JPG
IMG_0201.JPG (99.94 KiB) 888 mal betrachtet
IMG_0204.JPG
IMG_0204.JPG (40.21 KiB) 888 mal betrachtet
IMG_0205.JPG
IMG_0205.JPG (33.56 KiB) 888 mal betrachtet
  • wayangkulit Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Donnerstag 18. März 2021, 15:13
  • Reputation: 1

Datierung einer Truhe mit Geheimfach im unteren Bereich

Beitrag von wayangkulit »

Die herausnehmbare Seite:
IMG_0206.JPG
IMG_0206.JPG (53.68 KiB) 886 mal betrachtet
IMG_0207.JPG
IMG_0207.JPG (68.83 KiB) 886 mal betrachtet
IMG_0208.JPG
IMG_0208.JPG (44.33 KiB) 886 mal betrachtet
IMG_0209.JPG
IMG_0209.JPG (50.88 KiB) 886 mal betrachtet
IMG_0211.JPG
IMG_0211.JPG (36.6 KiB) 886 mal betrachtet
Viele Grüße
Sandra
  • wayangkulit Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Donnerstag 18. März 2021, 15:13
  • Reputation: 1

Datierung einer Truhe mit Geheimfach im unteren Bereich

Beitrag von wayangkulit »

Guten Morgen,

nachdem ich nun hier im Forum einige sehr interessante Details zu diversen Truhen gelesen habe - Danke an das tolle Forum! :slightly_smiling_face: - frage ich mich ob die Truhe aufgrund der relativ spitz zulaufenden Schwalbenschwanzverbindungen und der handgeschmiedeten (zumindest gehe ich bisher davon aus?) Beschläge in dieser geschwungenen Form älter als rund 100 Jahre ist?
Das Holz wirkt allerdings nicht ganz so alt, da hätte ich mehr Gebrauchsspuren besonders zu den Kanten hin erwartet.

Gibt es irgendwelche Details in der Machart an denen ich das Alter noch erkennen könnte?

Viele Grüße
Sandra
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Datierung, Pflege Beistelltisch
      von Sonjase » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 2240 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Toast Rack von James Dixon & Sons - Datierung u. Zusatzmarken?
      von Torfstecher » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 180 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Torfstecher
    • Hilfe bei Datierung und Serienname: Hutschenreuther Kaffee-Service
      von Daisy » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 982 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Datierung Sahnelöffel Widmann Hildesheimer Rose
      von CarlaM » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 585 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Rosenthal & Harms, Datierung & Decorart & Beurteilung
      von HamburgerTanja » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 105 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Datierung zweier Meissner Strohblumen Untertassen
      von Hunzelstrunz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 167 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hunzelstrunz
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“