Kleines (Ton?)Figürchen - Ritter?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 174
Kleines (Ton?)Figürchen - Ritter?
dieses Figürchen ist mir heute beim Aufräumen wieder in die Hände gefallen. Es war mal in einem Fundus verschiedener Sachen besonderen Hintergrund dabei. Schaut aus als hätte das halbe Männchen ein Schwert in den Händen, ähnlich wie man es von ritterlichen Grabmalen kennt. Die "Frisur" sieht dagegen aus als hätte er links und rechts einen Haarknoten o.ä.. Das Material scheint grobkörniger Ton zu sein, im Inneren rötlich, außen eine braun-graue schicht. Weiß jemand was das sein könnte? Ist es überhaupt irgendetwas altes?
Würde mich freuen wenn jemand eine Idee hat.
Beste Grüße
Andreas
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2176
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4616
Kleines (Ton?)Figürchen - Ritter?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16365
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27546
Kleines (Ton?)Figürchen - Ritter?
ob Ritter oder Heiliger, profan oder säkular, Männlein oder Weiblein, Spielzeug oder Votivgabe, europäisch oder woanders - das ist sooo ein weites Feld, da Engobe oder Terrakotta zu den ältesten Werkstoffen aller Kulturen überhaupt gehören. Oft auch nicht frei geformt, sondern aus Formen entstanden.
Nur ein paar Sachen daher als Beispiele wild herausgegriffen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - oder sowas [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
so noch [Gäste sehen keine Links]
allgemeiner [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 174
Kleines (Ton?)Figürchen - Ritter?
Die Links gehen schon in die richtige Richtung denke ich. Ich denke das gezeigte Stück ist ebenfalls aus einer Form entstanden. Leider dürfte es wohl recht schwer werden es genauer zu spezifizieren.
Liebe Grüße
Andreas
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sternbergler
-
-
-
- 2 Antworten
- 500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von petscho6650
-
-
-
- 9 Antworten
- 1417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hallenberg
-
-
-
- 5 Antworten
- 1116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saintdenis75
-
-
-
- 1 Antworten
- 1329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Steinzeug oder Ton Teekanne?
von sternenhimmel66 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡 - 2 Antworten
- 2473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sternenhimmel66
-