Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

??? wer kann mir was über bugberg & Co sagen ???

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Katja123 Offline
  • Reputation: 0

??? wer kann mir was über bugberg & Co sagen ???

Beitrag von Katja123 »

Hallo Ihr, ich bin neu in Eurer Runde und würde gerne was über den Silberbesteck Hersteller Burgberg oder Burgberg & Co wissen. Mit welchem anderen Hersteller kann man ihn vergleichen oder kennt den überhaubt jemand?

liebe grüße katja
  • Johanna Gehrlein Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Johanna Gehrlein »

Hallo Katja,

über den Besteckhersteller Fr. Burberg & Co. AG, Mettmann,
dort kannst du sowohl eine Aktie dieser Firma von 1928 sehen, als auch die wichtigsten Daten der Firmengeschichte lesen:

Gegründet 1880; AG seit 29.7.1920; eingetragen am 3.12.1920.
Fabrikate: Bestecke aller Art: Alpacca poliert, Alpacca verchromt, Stahl verchromt, rostfreie Bestecke, Spezialität: versilberte Bestecke.

Viele Städte im Bergischen Land, wie Solingen, Wuppertal und auch Mettmann waren Zentren der Besteckherstellung.

In Mettmann gab es zum Beispiel noch die Firma Christian Schuler, deren Firmengeschichte ich für mein Buch Rosen-Bestecke recherchiert habe.

Ich bin mir nicht sicher, ob dein Besteck ein Vollsilberbesteck ist, oder ob es versilbert ist. Die meisten Hersteller im bergischen Raum haben versilberte Bestecke hergestellt und solche aus einfacheren Materialien, je nach Alter Edelstahl usw.

Vielleicht kannst du mal ein Bilder einstellen, auf denen man einige Besteckteilen (Messer, Gabel, Löffel) sieht, so dass man das Muster und den Stempel sieht. Dann kann man vielleicht überlegen, mit wem man vergleichen kann.

Schöne Grüße,
Johanna Gehrlein
  • Katja123 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Katja123 »

Hallo Johanna,
Danke für die Antwort, ich habe mal ein paar Bilder eingestellt, sie sind leider nicht so gut aber mit meiner Technik bekomme ich sie nicht besser hin, vielleicht können Sie ja etwas damit anfangen, wäre schön wenn ich etwas darüber erfahren könnte wie z.B. Wert oder mit welchen Herstellern es vergleichbar wäre. Es ist komplett für 6 Personen mit Vorspeise-und Fischbesteck sowie einige Vorlegeteile.

Für Ihre Mühe vielen Dank im voraus, Katja
  • Johanna Gehrlein Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Johanna Gehrlein »

Hallo Katja,

mit Wertangaben tue ich mich immer schwer. Seit Jahren steigere ich für meine Sammlung in der bekannten Onlineversteigerung. Da habe ich gesehen, dass Preise nicht einfach vom Material- und Kunstwert beeinflusst werden, sondern ganz erheblich auch von der Nachfrage.

Einen guten Preis kann man auch für versilberte Bestecke erzielen, wenn

...das Besteckmuster zeitlos ist,
...die Besteckteile ohne Beschädigungen und Abnutzungen sind,
...die Messerklingen fest im Griff sitzen,
...das Set mit den wichtigen Servierteilen versehen ist,
...das Besteck vielleicht sogar noch im Originalkasten ist.

Dass dein Besteck eine gute Qualität hat, sieht man an der hohen Versilberung (100 statt 90), an den Messern, deren Klingen in die Griffe eingekittet sind (statt moderner Monoblockmesser = Messer + Griff aus einem Stück).

Es ist schwer, dieses Besteck mit einer anderen Firma zu vergleichen. Es ist ein Markenbesteck eines deutschen Herstellers und vergleichbar mit vielen, die inzwischen nicht mehr bestehen und vielleicht auch qualitativ mit WMF, der große Unterschied ist hierzu, dass WMF noch produziert und man heute noch viele Dekore nachkaufen kann bzw. so viele im Angebot sind, dass man sie heute noch leicht ergänzen kann.

Da dein Set jedoch mit Servierteilen und sogar noch mit Fischbesteck versehen ist, würde ich den möglichen Verkaufspreis zwischen 100 und 200 Euro schätzen. Es könnte auch mehr sein, wenn es jemand sieht, der so ein Besteck schon hat und jetzt z.B. das Fischbesteck noch dazu haben möchte und den Rest als Ergänzung nimmt.

Ich hoffe, das hilft dir.

Schöne Grüße

Johanna Gehrlein
  • sonic Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von sonic »

Hallo!
Ich habe mich mal hier angemeldet, weil meine Großtante wisse wollte, ob sie ihr Besteck verkaufen könne. Nun hatte ich erst gar nichts gefunden zu den beiden Buchstaben "B C". Ich denke mal, auch aufgrund der Bilder, dass es derselbe Hersteller sein müsste. Soweit ich weiß, kann man eine 90 erkennen, also ist es so versilbert.
Kann man sagen, ob der Löffel von derselben Firma stammt? Ich habe von der Materie absolut keine Ahnung. Ist es ratsam, mal die Antiquitätenläden aufzusuchen?
Da ich hier keinen Link zum Bilderhochladen sehe, hier ein Link, wo man sich mal etwas anschauen kann
Gruß, Marcel
  • Johanna Gehrlein Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Johanna Gehrlein »

Hallo Marcel,

die Buchstaben B.C. haben garnichts mit dem Hersteller zu tun. Das ist ein eingraviertes Monogramm (also die Anfangsbuchstaben des Namens) des ersten Besitzers.

Die 90 steht für eine 90er Versilberung, das ist richtig. Die beiden gabeln haben verschiedene Besteckmuster, die erheblich von Katjas Bildern abweichen.

Du müsstest mit einem Vergrößerungsglas mal schauen, ob noch weitere Zeichen eingestempelt sind. Bei einer Gabel sehe ich schon eine Punze auf der Gabelvorderseite. Die andere Gabel hat die Zeichen wahrscheinlich auf der Rückseite des Griffes. Wenn du die fotografieren oder ersatzweise zeichnen kannst, können wir dir mehr über diese beiden Gabeln sagen.

Freundliche Grüße,
Johanna Gehrlein
  • sonic Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von sonic »

Ach und ich dachte, das wären Initialien der Firma. Gut, werde das Besteck die Woche mal abholen und dann versuchen, mehr herauszufinden. Danke!
Edit: Heute abgeholt.
9 Esslöffel und 8 Gabeln derselben Firma,
je 6 Messer und Galbeln anscheind von Heinrich Haupt Lüdenscheid,
6 Teelöffel anscheinend von der Georg Schreiter Besteckfabrik in Lübeck,
eine Gabel und ein Löffel (Monogramm) einer Firma,
2 Teelöffel, kein Schriftzug oder ähnliches vorhanden,
2 unterschiedliche Teelöffel anscheinend derselben Firma.

Kompliziert. Da ich mit Kunstlicht keine guten Fotos schießen kann, werde ich morgen einmal ausführlich welche bereitstellen.
  • Katja123 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Katja123 »

hallo Johanna,
ich danke dir sehr für deinen hilfreichen typ. Das wird mir erstmal weiter helfen. Nochmals vielen dank.

liebe grüße katja
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“