Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

unbekannte Punzen auf einem alten silbernen Tortenheber

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • hasc77 Offline
  • Reputation: 0

unbekannte Punzen auf einem alten silbernen Tortenheber

Beitrag von hasc77 »

Hallo,

ich habe bei einer Wohungsauflösung einer Großtante einen alten silbernen Tortenheber gefunden. Auf der Rückseite des Griffes sind drei Stempel eingedrückt. Oben links der ist leider nicht ganz deutlich, besteht aus zwei Zeilen...da scheinen vorne ein oder zwei Buchstabe zu fehlen...das was man lesen kann sieht aus wie in der ersten zeile "..KB" und in der unteren Zeile im gleichen Stempel "...iepke"
In der gleichen Höhe rechts daneben ist dann eine Punze de eine Krone darstellt und direkt darunter "1+2" oder vielleicht soll das "+" auch ein Kreuz darstellen.
Und unten in der Spitze des Griffes befindet sich dann noch eine dritte Punze die wie ein "A." aussieht

Da ich mich auf diesem Gebiet nicht auskenne und mir wegen diesem einen Gegenstand auch kein Buch über Punzen kaufen möchte hoffe ich auch Eure Hilfe.

Vielen Dank schonmal vorab!

Gruß
Hanno
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Hanno, zu mir sieht der Stempel aus wie der Koenigsberg Stadt Mark, mitte 19. Jahrhundert. Die 1 und 2 denke ich sollte 12 Loth sein > Feingehalt 750 v. tausend Teilen <. Das ist aber nur eine Vermutung. Bis in die 70er Jahre des 19ten Jahrhunderts hinein wurde Silber in Loth gestempelt. Das " + " ist ein Kreuz.

Gruss
rw
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Punze auf silbernen Löffeln
      von Betty58 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 494 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Betty58
    • Zweck dieser silbernen Box?
      von AnaTTol » » in Diverses 🗃️
    • 5 Antworten
    • 583 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Spiegel mit silbernen Rahmen - wie alt?
      von horsa » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 1543 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
    • Meerbild - Maler "Schmidt" im silbernen Rahmen
      von Brittibru » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 1775 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Bitte um Infos zu einer silbernen Brosche / Blumenkorb
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 576 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Punze auf einem silbernen Zigarettenetui
      von Deesse » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Deesse
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“