Sehr alter (?) Teller
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- stroop Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Freitag 3. Dezember 2021, 22:28
- Reputation: 0
Sehr alter (?) Teller
ich bin neu hier und würde euch gerne ein Erbstück zeigen.
Die Geschichte besagt, dass mein Großvater diesen Teller vor vielen Jahrzehnten von einem Geschäftsfreund geschenkt bekommen habe. Der Teller hing dann lange Zeit im Flur an der Wand. Angeblich soll es auch eine Art Gutachten oder Beschreibung dazu gegeben haben, allerdings ist diese nicht mehr auffindbar.
Viel mehr kann ich leider darüber nicht erzählen. Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt. Sagt gerne Bescheid, wenn Ihr noch andere Detailfotos braucht.
Der Teller hat einen Durchmesser von 22 cm.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2176
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4616
Sehr alter (?) Teller
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
- stroop Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Freitag 3. Dezember 2021, 22:28
- Reputation: 0
Sehr alter (?) Teller
Update mit größeren Fotos.
Gibt es denn ein Unterforum für Steingut, in das ein Mod verschieben könnte, bei Bedarf?
Bin für jegliche Anhaltspunkte über den Teller dankbar!
Viele Grüße
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3698
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
Sehr alter (?) Teller
schade , ein Gutachten/Beschreibung wäre natürlich hier Gold wert. Kann da nichts finden bezüglich des Deskors. Sieht mir auch sehr ungleichmässig gemalt aus. Ob man da was findet zu???
Auch von der Form her kann man nichts herausfinden, keinerlei Besonderheiten. Gefühlsmässig würde ich sagen 19 Jahrhundert.
Vielleicht weiß ja Nux was dazu :grinning: :grinning:
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16362
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27543
Sehr alter (?) Teller
damit ist man vermutlich noch eine ganze Ecke eher unterwegens, könnte mir irgendwo 17-18. Jh vorstellen? Zinnglasur, Auf- oder Inglasurbemalung - erinnert auch etwas an uraltes Delft. Will aber nicht sagen dorther, kann viele Möglichkeiten haben . Was der 'irdene' Scherben (rosa oder beige?) dabei genauer sein könnte, hat man wahrscheinlich erst, wenn man das 'woher' ungefähr eingrenzen kann. Da die Fotos drinnen gemacht sind, kann man es nicht so gut sehen, aber würde einen bläulichen Schimmer bei der Glasur für möglich halten - das gab es, um chinesisches Porzellan zu imitieren. Wie ja auch die Bemalung selbst. Mal gucken.
Allg. zu Irdenware als Oberbegriff, weil das auch darunter fallende Steingut braucht schon höhere Brenntemperaturen als Fayence z.B. [Gäste sehen keine Links]
über Keramik i.w.S. mit Zinnglasuren [Gäste sehen keine Links]
Zum Thema vllt. ganz interessant als Grundlagen noch
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
paar Beispiele zum bloß gucken nur erst so rausgegriffen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] (Delft)
Gruß
nux
- stroop Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Freitag 3. Dezember 2021, 22:28
- Reputation: 0
Sehr alter (?) Teller

@nux: ggf. würde das Delft ein Hinweis sein, da meine Großeltern auch "neueres" Delfter Porzellan (Vasen etc.) hatten, von denen aber nur wenige unbeschadet überlebt haben, da meine Großmutter recht ungeschickt war ':)
Hast du da noch mehr Infos zu?
Ich hatte jetzt auch gedacht, dass die Bemalung unter der Glasur wäre, weil der Teller an allen Stellen, und auch an den Bemalungen, sehr glatt ist, und man die Farbe nicht ertasten kann. Einzig der blaue Kreis in der Mitte ist etwas rauher und leicht erhöht.
Viele Grüße
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Rosenthal Bavaria Teller Serie? Alter? Wert?
von Throughtheages » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 623 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 1 Antworten
- 823 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
-
-
-
- 5 Antworten
- 213 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 4 Antworten
- 114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Savanna99
-
-
-
- 11 Antworten
- 451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nostalgiker
-