Gläser geschliffen, und mit Noppen, Erbe meiner oma
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Aston Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert:Mittwoch 1. Dezember 2021, 10:53
- Reputation: 0
Gläser geschliffen, und mit Noppen, Erbe meiner oma
Moin zusammen,
Ich hab von meiner oma Möbel geerbt und hatte auch schon einen Händler vor Ort. Dieser hat die Dinge aber nur runtergemacht und deshalb habe ich ihn ziemlich schnell wieder raus gebeten.
Vielleicht könnt ihr mir mit einer Einschätzung helfen?
(Bessere Fotos habe ich leider noch nicht, kommt aber noch)
Liebe Grüße,
Aston
Ich hab von meiner oma Möbel geerbt und hatte auch schon einen Händler vor Ort. Dieser hat die Dinge aber nur runtergemacht und deshalb habe ich ihn ziemlich schnell wieder raus gebeten.
Vielleicht könnt ihr mir mit einer Einschätzung helfen?
(Bessere Fotos habe ich leider noch nicht, kommt aber noch)
Liebe Grüße,
Aston
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3662
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5161
Gläser geschliffen, und mit Noppen, Erbe meiner oma
Hallo,
wie auch bei deinen anderen Sachen, ist es schwierig ohne genaue Bilder. Hab schon verstanden dass du Schätze herausfinden willst, bevor alles verramscht wird. Aber das ist nicht machbar ohne Bilder. Z.B. bei den Gläsern, die Noppen kann man so guut wie nciht erkennen, keine Fußunterseite und kein Glas im Detail. Wer soll da was zum wert sagen können.
Sorry,
lieben Gruß
wie auch bei deinen anderen Sachen, ist es schwierig ohne genaue Bilder. Hab schon verstanden dass du Schätze herausfinden willst, bevor alles verramscht wird. Aber das ist nicht machbar ohne Bilder. Z.B. bei den Gläsern, die Noppen kann man so guut wie nciht erkennen, keine Fußunterseite und kein Glas im Detail. Wer soll da was zum wert sagen können.
Sorry,
lieben Gruß
- Aston Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert:Mittwoch 1. Dezember 2021, 10:53
- Reputation: 0
Gläser geschliffen, und mit Noppen, Erbe meiner oma
Hallo,
Danke für deine nette Antwort.
Ich weiß, dass es schwierig ist.
Leider habe ich keine weiteren Bilder- zumindest nicht von den Gläsern und vom Porzellan…
Der Rest ist noch im Auto und sobald ich Kraft dafür finde werde ich es ausladen und gut fotografieren.
Ich hatte gehofft, jemand erkennt das direkt und sagt dann „das ist xy, bloß nicht wegwerfen!“
Damit wäre mir schon sehr geholfen.
Ich muss auch keine Preisangabe haben, aber halt eine grobe Richtung ob ich einen Fehler mache wenn ich das wegschmeißen lasse.
Bei meiner oma kann alles möglich sein und ich habe davon zu wenig Ahnung.
(Die teakmöbel wollte ich erst auf den Sperrmüll stellen, weil ich nicht wusste das es teak ist.
Zudem hat der antik Händler sich manipulativ verhalten und ich möchte einfach nicht abgezogen werden.
Lg!
Danke für deine nette Antwort.
Ich weiß, dass es schwierig ist.
Leider habe ich keine weiteren Bilder- zumindest nicht von den Gläsern und vom Porzellan…
Der Rest ist noch im Auto und sobald ich Kraft dafür finde werde ich es ausladen und gut fotografieren.
Ich hatte gehofft, jemand erkennt das direkt und sagt dann „das ist xy, bloß nicht wegwerfen!“
Damit wäre mir schon sehr geholfen.
Ich muss auch keine Preisangabe haben, aber halt eine grobe Richtung ob ich einen Fehler mache wenn ich das wegschmeißen lasse.
Bei meiner oma kann alles möglich sein und ich habe davon zu wenig Ahnung.
(Die teakmöbel wollte ich erst auf den Sperrmüll stellen, weil ich nicht wusste das es teak ist.
Zudem hat der antik Händler sich manipulativ verhalten und ich möchte einfach nicht abgezogen werden.
Lg!
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3662
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5161
Gläser geschliffen, und mit Noppen, Erbe meiner oma
Wegschmeißen würde ich sie nicht, die 6 Sektkelche mit der Gravur und die 6 mit den Noppen, sind doch ganz nett. Ein paar Eurp kannste da schon bekommen bei ebey Kleinanzeigen z.b. Da zahlste keien Gebühren und musst nur auch da gute Bilder haben :grinning: :grinning:
- Aston Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert:Mittwoch 1. Dezember 2021, 10:53
- Reputation: 0
Gläser geschliffen, und mit Noppen, Erbe meiner oma
Ok, dann schaue ich, das ich sie noch retten kann.
Lieben Dank für die Antwort!
Lieben Dank für die Antwort!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16213
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Gläser geschliffen, und mit Noppen, Erbe meiner oma
Hallo :slightly_smiling_face:
auch wenn man sie noch genauer ansehen sollte - die Gläser mit den grünen Stängeln in der Form fallen am ehesten unter den Begriff Rheinwein- oder auch Elsässer Gläser - zum Ansehen so [Gäste sehen keine Links]
Hinweis: es gibt viele Anbieter, die solche Gläser auch als 'Jugendstil' bezeichnen - aber das ist eigentlich eine andere Sache; so etwas hat dann meist diese in der Mitte verdickten Stiele, oft optisch geblasene Kuppas und ist meist zartfarbiger im Grün oder auch Bernstein [Gäste sehen keine Links]
Zu den Sektgläser in einer Art Warzenglas - k.A. wer so etwas hergestellt haben könnte; so noch nicht gesehen.
Gruß
nux
auch wenn man sie noch genauer ansehen sollte - die Gläser mit den grünen Stängeln in der Form fallen am ehesten unter den Begriff Rheinwein- oder auch Elsässer Gläser - zum Ansehen so [Gäste sehen keine Links]
Hinweis: es gibt viele Anbieter, die solche Gläser auch als 'Jugendstil' bezeichnen - aber das ist eigentlich eine andere Sache; so etwas hat dann meist diese in der Mitte verdickten Stiele, oft optisch geblasene Kuppas und ist meist zartfarbiger im Grün oder auch Bernstein [Gäste sehen keine Links]
Zu den Sektgläser in einer Art Warzenglas - k.A. wer so etwas hergestellt haben könnte; so noch nicht gesehen.
Gruß
nux
- Aston Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert:Mittwoch 1. Dezember 2021, 10:53
- Reputation: 0
Gläser geschliffen, und mit Noppen, Erbe meiner oma
Super, damit ist mir schon geholfen!
Vielen lieben Dank :blush:
Vielen lieben Dank :blush:
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 2285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
-
-
-
- 3 Antworten
- 672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Liesi
-
-
-
- 6 Antworten
- 1069 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mloos
-
-
-
- 2 Antworten
- 1072 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simmenlimmi
-
-
-
- 4 Antworten
- 910 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bohne
-
-
-
- 11 Antworten
- 301 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jtk
-