Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Rosenthal Mokka Service

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal Mokka Service

Beitrag von Gast »

Hallo,
wir sind in Besitz eines Mokka Services meiner Ur -Ur Großmutter. Kann uns jemand etwas zu der Serie/ Alter etc sagen ? Haben leider bisher nichts dazu gefunden. Vielleicht hat ja noch jemand von ihnen einen ungefähren Marktwert dazu ?
Herzliche Grüße, Mariechen
IMG_20211130_165802.jpg
IMG_20211130_165802.jpg (190.87 KiB) 477 mal betrachtet
IMG_20211130_165848.jpg
IMG_20211130_165848.jpg (147.76 KiB) 477 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Rosenthal Mokka Service

Beitrag von redfox »

Hallo und willkommen.
Für das Dekor sollte es bessere Fotos geben, von oben z. B.
Mariechen29 hat geschrieben: Dienstag 30. November 2021, 17:08 Mokka Services
Leider sieht man auch nur 4 Teile...
Die Zeit sollte der Marke nach 1914-1933 sein...
Einen Wert siehst du z.B. hier.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß redfox
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal Mokka Service

Beitrag von Gast »

Hier noch hoffentlich bessere Fotos.
Die Empire Serie haben wir schon hoch und runter durchsucht aber dieses Dekor mit den blauen Streifen nirgends gefunden. Ein bisschen erinnert es ja an den Bauhaus Stil (?)
IMG_20211130_173845.jpg
IMG_20211130_173845.jpg (266.61 KiB) 467 mal betrachtet
IMG_20211130_173446.jpg
IMG_20211130_173446.jpg (125.04 KiB) 467 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Rosenthal Mokka Service

Beitrag von redfox »

Dazu wird sicher @nux noch einiges entscheidende zu sagen/schreiben haben... ;)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Rosenthal Mokka Service

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

na, dann sollte ich wohl besser mal, weil da heißt es auch, etwas ins Eingemachte zu gehen ;) - gut, dass wir hier was eingelagert haben :D

Zuerst die Bodenmarke - das ist eine ab ca. 1910 bis etwa 1921; nicht später, da keinerlei Beizeichen erkennbar sind. Wenn da alle Stempel gleich sind, ohne weitere Pünktchen oder Striche, dann ist das rel. sicher. Dann - immer den ganzen Boden zeigen, alle Teile absuchen, ob da nicht noch irgendwo Zahlen zu finden sind - Rosenthal hat i.A. Dekornummern verwendet.

Weiter - die Formbezeichnung Empire - dahinter kann bei Rosenthal mehr als ein Geschirr stecken ! Acht (8) verschiedene im Wesentlichen. Es gibt einen Beitrag aus letztem Jahr, in dem ein richtiger Spezi auf dem Gebiet solcher Porzellane, der @Kowaist, 'ne Menge dazu geschrieben hat. Damals aus gegebenem Anlass alle Form-Nummern und Entwurfsjahre dazu, auch welche Service es bei jedem davon gab (Kaffee = K, Tee = T und S = Speiseservice), dankenswerterweise aufgelistet Einordnung Rosenthal Empire

Daraus kann man jetzt auch anhand seines eigenen Fotos ganz schnell 'ziehen' - also Zitat ungefähr "Empire neu 280 aus Selb, von 1906, das ist ... streng zylindrisch mit Ringknauf am Deckel". Das ist, was hier eben jetzt von Dir auch gezeigt wird. Ergo sind wir mit einer solchen Optik im späteren, auch sog. 'strengen' Jugendstil. Parallel & mit dem einsetzenden Reformstil, wo auch Kleidung an viel früher erinnert. Der griff auch gerne auf klassische Formen alternativ zu dem floralen Art Nouveau zurück. Aber allein schon die Griffe/Henkel zeigen genau diese Zeit. Mit den um Einiges späteren Bauhaus-Geschichten hat das noch nichts direkt zu tun. Vorläufer einer gesamten Entwicklung einer der Richtungen vllt., aber mehr auch nicht. Da aber schon 1918 ein 'neueres' Geschirr mit gleichem Namen herauskam und Rosenthal 1914-1918 oft auch besondere Bodenstempel verwendet hat, könnte das Service hier möglicherweise eher im Zeitraum 1910-1914 entstanden sein. Andererseits wurde bei dem Dekor auf Gold verzichtet, was wiederum aber auch noch gerade für etwas später, also die Kriegsjahre, sprechen könnte :thinking:

Gibt es ev. Anhaltspunkte wie ein Hochzeitsdatum der Ur-Ur-Omi ? Denn - um die Verwirrung zu komplettieren: es gibt auch Fundstellen/Quellen, die angeben, dass dies eben das neuere Empire von 1918 sei ...

Noch - bitte gib die Höhe der Kanne und einer Tasse mit an sowie den Duchmesser einer Untertasse; das wäre noch ganz sinnig dazu. Das es keine Kaffeetassen sind, sieht man zwar, aber - ?

D.h. aber auch, dass man bei anzustellenden Preisvergleichen nicht so einfach bloß mit 'Empire' herumhantieren kann - da kommt eben alles mit, was diesen Namen hat. Da sich aber auch die Empie-Foren tw. stark ähneln, ist das nicht so ganz ohne. Bisschen selektiver sollte man zumindest versuchen zu werden - sofern sich überhaupt was Brauchbares finden lässt. Nicht, dass die Form sehr selten ist, aber auch nicht so ganz häufig und dann eben als Mokkaservice ziemlich komplett? Einzelteile werden oft auch viel höher angeboten (tw. auch gekauft) als ganze Service - leider.

Eine Kaffeetasse dort mit anderem Dekor [Gäste sehen keine Links]
und [Gäste sehen keine Links] - nochmal farblich anders; nur beachten - die Beschreibung stimmt halt wohl nicht ganz [Gäste sehen keine Links]

Ein Kaffeeservice mit Rosenkante zum Anschauen dazu [Gäste sehen keine Links]
und eines mit in dem anderen Beitrag erwähnter, recht bekannter blauer Würfelkante - wobei die Butterdose dabei einer anderen Form entstammen könnte (Donatello vermutlich) [Gäste sehen keine Links]

Soweit erstmal.

Gruß
nux
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal Mokka Service

Beitrag von Gast »

Vielen Dank schon mal für die vielen interessanten Infos! Da ist es für Laien echt schwer, einen Überblick zu bekommen. Also, Frieda ist 1892 geb. 1914 geheiratet.
Tasse ist 7cm hoch, 6cm im Durchmesser, Kanne 19,5cm hoch und 10cm im Durchmesser, Unterteller ist 13 cm im Durchmesser. Auf keinem Stück ist eine Zahl oder aehnliches zu finden.
LG Mariechen
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Rosenthal Mokka Service

Beitrag von nux »

Mariechen29 hat geschrieben: Mittwoch 1. Dezember 2021, 18:52 1914 geheiratet
na, das ist doch was. Das könnte dann zwar schon zu der ersten Annahme passen; es sei denn, man hat auf Grund der Situation damals Anschaffungen auf danach verschoben. Kann aber ja auch ein Geschenk gewesen sein.

Zeige Dir nochmal ein Dekor dazu, mit dem man diese Form ausfindig machen kann - die Stachelbeere (gab es auch auf einigen anderen Modellen, meist Maria, aber kann trotzdem helfen, weil etwas häufiger)
Diese Teekanne bspw. - die kann man tatsächlich datieren, die ist später, nämlich 1923 - da steht auch nicht mehr Empire drauf [Gäste sehen keine Links]
ebenso diesen Kaffeekern und da kann man einen Größenvergleich anstellen - die Kanne soll 22,5 cm hoch sein [Gäste sehen keine Links]
der Durchmesser wohl für reguläre Kaffeetassen-Untere mit 14 cm [Gäste sehen keine Links]

Aber - es gab auch noch kleinere Tassen als Deine, das meinte ich nämlich, Höhe 5,5 cm, Durchmesser Untertasse 11,6 cm dort angegeben [Gäste sehen keine Links]
Und da ist die kleinste Kanne dabei mit 16 cm [Gäste sehen keine Links]

Aber auch - es gibt Teile der Stachelbeere und anderer Dekore davon, die bis 1931 min datieren. Hm. Irritiert mich selbst zunehmend; bin da aber auch eigentlich zu wenig tiefer drin, wann und ob es und wenn welche Änderungen gab.
Was rel. sicher 'alt' ist, ist das Dekor Bleu Royal ebenfalls auf der Form Empire zu finden [Gäste sehen keine Links]
Als weiteren Preisbaustein kann ich Dir noch ein Teeservice aus einer Auktion in AT beisteuern [Gäste sehen keine Links] - und das ist schon hoch gegriffen bei den Zustand; Teegeschirr geht aber meist auch noch besser.

Aber eigentlich - verkaufen sollte man gegenwärtig so etwas nicht, wenn man nicht muss. Aufgrund des Überangebotes bekommt man häufig keinen wirklich entsprechenden Gegenwert für das, was es ist. Gesammelt werden ein paar bestimmte Dekore wie eben die Würfelkante, die blauen Rosen u.a. - wie das mit einem solchen 'Exoten' aussähe, kann ich jedenfalls ü-ber-haupt nicht einordnen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kann Rosenthal Mokka Service nicht zuordnen
      von Floto » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 94 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Floto
    • Bestimmungshilfe für altes Kaffee, Tee oder Mokka-Service
      von Buhmanns » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 231 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Rosenthal Mokka Set vergoldet
      von Zimi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 159 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zimi
    • Mokka Tasse kobaltblau mit Emaille Malerei
      von Bommelkater » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 525 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bommelkater
    • Mokka Sammeltasse mint mit Innenvergoldung
      von Bommelkater » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 290 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bommelkater
    • Eine Kanne für Kaffee oder Mokka, Victoria Csecho-Slovakia, wie alt ?
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 164 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“