wie es sich gestern herausstellte habe ich am Wochenende einen antiken Spiegel von 1898 für sage und schreibe 15€ erworben

Hinten im Spiegel lag sogar noch ein altes Stück Zeitungspapier

Das Spiegelglas hat einen Facettenschliff. Meine Nachbarin (hobby Restauratorin) meinte das Glas an sich wäre schon wertvoll.
Das Problem: Die Silberbeschichtung löst sich an einigen Stellen ab. Da ich den Originalzustand des Glases und vorallem den 1898 Stempel auf der Rückseite erhalten will, will ich es vermeiden das Glas neu bedampfen zu lassen. Eine Anfrage beim Glaser brachte mir leider die Ernüchterung, dass die Löcher nicht vom Profi "geflickt" werden können

Gibt es eine andere Möglichkeit die Abblätterungen zu flicken?
Viele Grüße
Caroline