Silberformer hat geschrieben: ↑Sonntag 14. November 2021, 11:15
finde aber nirgends eine Punze
Hallo :slightly_smiling_face:
irgendwie :thinking: - kann nicht sein, oder? wenn man so etwas annimmt, kann man doch - selbst wenn man kein Verzeichnis kennt - einfach so machen zum Nachsehen/Überprüfen?
[Gäste sehen keine Links] - und dann Sachen picken, gucken, vergleichen was da an Stempeln drauf ist? hab jetzt nur mal die Muschel genommen
[Gäste sehen keine Links]
ansonsten - bei .com schlappe 9000 Beispiele zum Stöbern
[Gäste sehen keine Links]
oder, wenn Du die Texteinträge nimmst, kommt schon an 4. Stelle eben ein Link in eine Liste der Rogers
[Gäste sehen keine Links]
Aber das ist doch auch per se schon ein Irrweg. Weil, warum sollte der gute Mann nur den Anfangsbuchstaben seines Vornamens zum Logo machen?
Solche Marken können auf mehr als eine Herkunft hinweisen; Italien oder Fernost z.B. durchaus gleichermaßen gebräuchlich - ein Bsp. ähnlicher Form mit 'Hong Kong'
[Gäste sehen keine Links].
Da sich bisher keiner gemeldet hat - und mehrere Leutz hier werden nachgesehen haben, wo sie was vermuten - kommt da zumindest momentan auch nix. Gesehen hab ich das Dingen schon vorher mal, aber entweder vergessen oder glaub eher auch nicht identifiziert.
Stempel hier nicht bekannt, da hilft auch nachhaken nicht. Du kannst aber auch nach solchen Objekten schauen und gucken, ob da dann was/mehr dabei steht
[Gäste sehen keine Links]
Aber auch - wenn Du generell bessere Fotos machen möchtest, nimm den immer wieder geschriebenen Tipp auf & ernst: Aufnahmen
draußen bei Tageslicht machen. Oder bloß schon das Fester öffnenn. Das Glas klaut zuviel von der für die meisten digitale Kameras notwendigen - ich sage mal 'Lichtstärke', obwohl das nicht gerade wissenschaftlich ausgedrückt ist. Und die lässt sich auch drinnen nicht durch Blitz oder die meisten üblichen Lampen ersetzen.
Gruß
nux