Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Pendeluhr C. F. Petit Paris

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Tremonius Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 5. September 2021, 22:33
  • Reputation: 9

Pendeluhr C. F. Petit Paris

Beitrag von Tremonius »

Liebe Expertenrunde, ich hätte eine Frage zu einer Pendeluhr oder Kaminuhr, ich kenne die richtige Bezeichnung nicht. Das einzige was irgendwie an Beschriftung zu sehen ist, steht innen im Uhrwerk:

195
C. F. Petit
A Paris

.


Die Uhr ist sehr schwer, 50 cm hoch und 25 cm breit.

----
IMG_20211027_190505.jpg
IMG_20211027_190505.jpg (545.24 KiB) 690 mal betrachtet
IMG_20211027_190615.jpg
IMG_20211027_190615.jpg (449.6 KiB) 690 mal betrachtet
IMG_20211027_190813.jpg
IMG_20211027_190813.jpg (503.15 KiB) 690 mal betrachtet
IMG_20211027_190757.jpg
IMG_20211027_190757.jpg (14.15 KiB) 690 mal betrachtet
------------

Ich wollte sie auf eine Auktion geben aber jetzt sah sie ein Interessent für das Möbelstück auf dem die Uhr steht, und erkundigte sich nach dem Preis. Ich habe wirklich keine Ahnung davon wie die so gehandelt werden. Kann mir da jemand einen Richtwert nennen?
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Pendeluhr C. F. Petit Paris

Beitrag von redfox »

Hallo, zu der Pendulen-Garnitur gehören sicher auch die beiden seitlich
erkennbaren Gegenstände, die du uns unbedingt mit zeigen solltest...
Gruß redfox
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Pendeluhr C. F. Petit Paris

Beitrag von redfox »

Deine Garnitur sollte feuervergoldete Bronze sein.
[Gäste sehen keine Links]
Und bitte den Rest der Garnitur zeigen!
redfox
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Pendeluhr C. F. Petit Paris

Beitrag von redfox »

Und natürlich den Schlüssel, die Uhr von hinten und möglichst auch von unten.
redfox
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Pendeluhr C. F. Petit Paris

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
Tremonius hat geschrieben: Mittwoch 27. Oktober 2021, 20:45 Kann mir da jemand einen Richtwert nennen?
hm - nö? Du hast ja bei der Vase schon gut verkraftet, was ich dazu angemerkt hatte ;) - bei einem solchen Stück würde es noch weniger gehen. Noch mehr Gründe - abgesehen von dem, dass man ohne anfassen das Material nicht sicher bestimmen kann. Bronze feuervergoldet? oder Messing oder Regule galvanisch? nach 1850 möglich. Holz lackiert? Du merkst schon - ??

Die Vase ist ein konkret zuordenbares Modell eines namhaften Herstellers; Vergleichsstücke sicher auffindbar.

Aber wer war Monsieur Petit? Wann hat er gearbeitet? hat er nur die Werke gemacht und anderen zugeliefert (und wer waren die?), oder ist er der Uhrenhersteller, der verschiedene Gehäuse von anderen bezog. Oder hatte er alles alleine produziert? Wie ist die Qualität? des Werkes, des Gehäuses? Läuft die Uhr? Schlägt sie? schonmal revisioniert? Schlüssel? wie groß oder klein? Gewicht?

Rein von der Optik her erstmal ja - eine Pendeluhr/Pendule [Gäste sehen keine Links] - mit Rost(stab)pendel.
dann die Form - eine Portal- bzw Säulenuhr; kommt manchmal auch als Portikus (portico) daher [Gäste sehen keine Links]
Stilistisch? ziemlich eklektisch, zumindest auf den ersten Blick. Oben Klassizismus pur, mit Zahnschnitt-Fries und Eierstab. Aber unten? könnte Neorenaissance sein mit geflügelten Schlangen und so einiges mehr an Zutaten oder aber noch was anderes. Verdacht auf eine Mariage könnte einen daher dabei ev. außerdem noch beschleichen.

Zwei Beispiele in der Bauform mit hauptsächlich hölzernem Gehäuse
[Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]

Dann der Versuch, mehr zu dem Namen aufzutun - dort eine Uhr in 'gotischem Stil' [Gäste sehen keine Links] - da steht was dabei von einer Goldmedaille schon 1827
Der Vergleich mit der indem Referenzlink genannten Uhr hinkt aber m.M. schon [Gäste sehen keine Links]

Und dann noch das aus einem anderen Forum, wo C.F. Petit auch auf dem Zifferblatt steht; man eine andere Marke an einer Uhr identifizieren konnte, aber eben 'den Kleinen' auch nicht [Gäste sehen keine Links] - was wundert, ist, dass an den Anfang des 19. Jh. gedacht wird, aber viele Stücke eher nach dem Ende ausschauen, in vielerlei historistisch anmutenden Gewandungen aufscheinen

Wie also eine Größenordnung generieren? nur über diesen Namen andere Uhren als Vergleich nehmen? unabhängig von Aussehen etc.?
Oder aber nach optisch/technisch ähnlichen Uhren schauen? [Gäste sehen keine Links]

tja, da kann es wohl günstige und teure geben und alles dazwischen.

Gruß
nux
  • Tremonius Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 5. September 2021, 22:33
  • Reputation: 9

Pendeluhr C. F. Petit Paris

Beitrag von Tremonius »

Vielen Dank, das hilft mir schon etwas weiter. Als absoluter Laie bin ich etwas überfordert aber wenn ich sie irgendwo anbieten sollte, klingt feuervergoldete Bronze schon ganz gut. Das muss ein sehr schweres Material sein, der Ständer ist unten hohl und trotzdem wiegt das Ding ganz ordentlich. Ist natürlich nicht einfach, das wirklich zu testen, welches Grundmaterial es ist. Die Garnituren seitlich sind Tablets aus Porzellan, mit vergoldeten Griffen, die gehören nicht zur Uhr. Ein Schlüssel ist vorhanden, sieht aber sehr unscheinbar aus.
IMG_20211029_171733.jpg
IMG_20211029_171733.jpg (472.79 KiB) 611 mal betrachtet
IMG_20211029_171932.jpg
IMG_20211029_171932.jpg (457.91 KiB) 611 mal betrachtet
Vielen Dank auch für die Links, die Suchbegriffe allein helfen schon viel damit ich weiter recherchieren kann. Hier ist eine, die sieht ganz ähnlich aus: [Gäste sehen keine Links]
Von den Abmaßen zwar etwas kleiner, aber imerhin.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Pendeluhr C. F. Petit Paris

Beitrag von nux »

Tremonius hat geschrieben: Freitag 29. Oktober 2021, 21:23 Hier ist eine, die sieht ganz ähnlich aus:
ja, aber die ist auch rel. sicher aus der angegebenen Zeit, da datiert. Deine könnte eben auch gg. Ende 19. Jh. sein wg. der Ornamentik des unteren Teils. So wenig, wie Du über den Tisch, na ja, so wenig möchten das andere ja auch nicht. Beiso etwas hilft eigentlich nur ein Gutachten oder Schätzung eines Fachmenschen, denn ohne Kenntnisse bleibt das ganze vergleichende Herumhühnern im www genauso eigentlich Makulatur. Darauf wollte ich u.a. hinaus.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Le petit poisson et le pêcheur
      von Loppi » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 768 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Willi Schmidt Petit - ist der bekannt ?
      von Lubu224 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 12 Antworten
    • 1098 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lubu224
    • alte antike Pendeluhr
      von AxelV » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 16 Antworten
    • 2877 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Kaminuhr - Cohen freres, Paris - 19. Jahrhundert?
      von Marek » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 11 Antworten
    • 794 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Marek
    • Lederarmband für Uhr - LW PARIS 11235 Union Design - wie alt?
      von NOH123 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 1904 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber-Löffel 950/1000 aus Paris
      von minimee » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 2164 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“