Maler unbekannt - Bitte um Hilfe beim Identifizieren
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Micha1950 Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Dienstag 26. Oktober 2021, 14:14
- Reputation: 3
Maler unbekannt - Bitte um Hilfe beim Identifizieren
Hallo ...
Die Bilder zeigen ein Bild, das lange im Besitz der Familie ist, doch keiner weiß mehr etwas darüber.
Alter unbekannt .... Maler unbekannt .... Signatur wurde irgendwann zum größten Teil entfernt - warum auch immer.
Abmessungen : 40 x 50 cm
Öl auf Leinwand (vermute ich)
Es wäre toll, wenn ich hier über das Forum etwas heraus bekommen würde.
Danke bereits jetzt an alle........
Die Bilder zeigen ein Bild, das lange im Besitz der Familie ist, doch keiner weiß mehr etwas darüber.
Alter unbekannt .... Maler unbekannt .... Signatur wurde irgendwann zum größten Teil entfernt - warum auch immer.
Abmessungen : 40 x 50 cm
Öl auf Leinwand (vermute ich)
Es wäre toll, wenn ich hier über das Forum etwas heraus bekommen würde.
Danke bereits jetzt an alle........
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 410
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1536
Maler unbekannt - Bitte um Hilfe beim Identifizieren
Hallo Micha,
da dir noch nicht geantwortet wurde, hier wenigstens ein paar vorläufige Anregungen:
Es wäre schön, wenn du den Rahmen (original?) auch zeigen könntest, das hilft auch manchmal bei der zeitl. Einordnung.
Das Bild scheint mir recht verschmutzt zu sein. Vielleicht ist die beriebene Signatur die Spur eines (sehr) ruppigen Reingungsversuchs? Ich würde es nochmal mit verschiedenen Tricks probieren, Streiflicht, Bildbearbeitung, starke Lupe, Schwarzlicht - was dir eben so zugänglich ist.
Ich finde es eigtl. ganz ansprechend, die Verteilung von Licht u Schatten, Felsen, auch d. Wolken u. die Bewegtheit der Figurengruppe. (auch wenn's im Detail eher etwas gröber ist.) Wahrscheinlich würde eine Reinigung einiges an Frische bringen.
Das Problem einer genaueren Einordnung ist vielleicht, dass dieses Thema "Südliche/italienische (?) Landschaft mit Reisenden/bäuerlicher Staffage/Marktgängern usw. sehr lange sehr beliebt war und in unzähligen Variationen produziert wurde. (Wenn man mal annimmt, dass es sich um eine südliche Landschaft handelt ..)
Ich kann es leider nur ganz allgemein versuchen einzugrenzen. Bei Einer Entstehung zu Beginn des 19. Jhts. oder gar früher würde ich eine akribischere Malweise vermuten, aber auch mehr Lametta, mehr Idylle, Heroik, Prätention irgendwie. auch denke ich, dass die/der Künstler schon ein paar einschlägige Landschafter gesehen haben muss, vielleicht Carl Blechen, oder Rottmann. Ende des 19. oder darüber hinaus würde es in diesem (dann sehr) konventionellen Thema womöglich auch anders zugehen, feiner vielleicht, mit lieblicheren weiblichen Figuren u.ä. Ich würde es daher um die Mitte des 19. Jahrhunderts vermuten, evtl. etwas später.
Aber, wie gesagt, just a guess. Vielleicht kommt noch Widerspruch aus berufeneren Fingern ':)
Gruß, thal
da dir noch nicht geantwortet wurde, hier wenigstens ein paar vorläufige Anregungen:
Es wäre schön, wenn du den Rahmen (original?) auch zeigen könntest, das hilft auch manchmal bei der zeitl. Einordnung.
Das Bild scheint mir recht verschmutzt zu sein. Vielleicht ist die beriebene Signatur die Spur eines (sehr) ruppigen Reingungsversuchs? Ich würde es nochmal mit verschiedenen Tricks probieren, Streiflicht, Bildbearbeitung, starke Lupe, Schwarzlicht - was dir eben so zugänglich ist.
Ich finde es eigtl. ganz ansprechend, die Verteilung von Licht u Schatten, Felsen, auch d. Wolken u. die Bewegtheit der Figurengruppe. (auch wenn's im Detail eher etwas gröber ist.) Wahrscheinlich würde eine Reinigung einiges an Frische bringen.
Das Problem einer genaueren Einordnung ist vielleicht, dass dieses Thema "Südliche/italienische (?) Landschaft mit Reisenden/bäuerlicher Staffage/Marktgängern usw. sehr lange sehr beliebt war und in unzähligen Variationen produziert wurde. (Wenn man mal annimmt, dass es sich um eine südliche Landschaft handelt ..)
Ich kann es leider nur ganz allgemein versuchen einzugrenzen. Bei Einer Entstehung zu Beginn des 19. Jhts. oder gar früher würde ich eine akribischere Malweise vermuten, aber auch mehr Lametta, mehr Idylle, Heroik, Prätention irgendwie. auch denke ich, dass die/der Künstler schon ein paar einschlägige Landschafter gesehen haben muss, vielleicht Carl Blechen, oder Rottmann. Ende des 19. oder darüber hinaus würde es in diesem (dann sehr) konventionellen Thema womöglich auch anders zugehen, feiner vielleicht, mit lieblicheren weiblichen Figuren u.ä. Ich würde es daher um die Mitte des 19. Jahrhunderts vermuten, evtl. etwas später.
Aber, wie gesagt, just a guess. Vielleicht kommt noch Widerspruch aus berufeneren Fingern ':)
Gruß, thal
- Micha1950 Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Dienstag 26. Oktober 2021, 14:14
- Reputation: 3
Maler unbekannt - Bitte um Hilfe beim Identifizieren
Moin Thal,
vielen Dank für die ausführliche Antwort !
Ich folge deinem Rat und stelle ein Foto ein, das das Bild mit Rahmen zeigt. Ob der allerdings original ist ???
Hier die Aussage eines Bekannten zu diesem Bild....
'Vom Sujet her sieht es nach süditalienischen Bauern aus, Entstehungszeit vermutlich um 1900, der Rahmen könnte aus den 1920ern sein. Es könnte sich um einen italienischen Maler handeln, vielleicht aus dem weiteren Umkreis der "Macchiaioli", die impressionistische Tendenzen nach Italien brachten.'
Dein Rat ' Ich würde es nochmal mit verschiedenen Tricks probieren, Streiflicht, Bildbearbeitung, starke Lupe, Schwarzlicht - was dir eben so zugänglich ist.'
Leider steht mir gar nichts davon zur Verfügung. Und Reinigen ?? Wie könnte man das anstellen ?
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende,
Micha
vielen Dank für die ausführliche Antwort !
Ich folge deinem Rat und stelle ein Foto ein, das das Bild mit Rahmen zeigt. Ob der allerdings original ist ???
Hier die Aussage eines Bekannten zu diesem Bild....
'Vom Sujet her sieht es nach süditalienischen Bauern aus, Entstehungszeit vermutlich um 1900, der Rahmen könnte aus den 1920ern sein. Es könnte sich um einen italienischen Maler handeln, vielleicht aus dem weiteren Umkreis der "Macchiaioli", die impressionistische Tendenzen nach Italien brachten.'
Dein Rat ' Ich würde es nochmal mit verschiedenen Tricks probieren, Streiflicht, Bildbearbeitung, starke Lupe, Schwarzlicht - was dir eben so zugänglich ist.'
Leider steht mir gar nichts davon zur Verfügung. Und Reinigen ?? Wie könnte man das anstellen ?
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende,
Micha
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bürkert
-
-
-
- 0 Antworten
- 405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalmar
-
-
-
- 1 Antworten
- 936 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 159 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bienchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sandrab
-