Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Grundlagen der Warenkunde, etc.

Lass dein Silber glänzen! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um die Pflege und Reinigung von Silber. Egal ob du Hausmittel bevorzugst oder auf professionelle Reinigungsmethoden setzt – hier findest du wertvolle Tipps und Tricks, um deinen Silberschätzen neuen Glanz zu verleihen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Silberpflege.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Sicherheitshinweise: Achtet bei der Silberpflege auf die Sicherheitshinweise der verwendeten Reinigungsmittel.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Gloeden Offline
  • Reputation: 0

Grundlagen der Warenkunde, etc.

Beitrag von Gloeden »

Liebes Forum!

Ich bin ein Besteck- Neuling, habe aber inzwischen durch Trödel und Erbschaft einiges angesammelt.
Unsicher bin ich mir bei den Stücken aber teilweise, ob es eventuell gesundheitsschädlich ist sie zu beutzen, bzw. ob ich von Besteck mit Fehlstellen in der Legierung lieber die Finger lasse im Gebrauch.
Kann mir jemand einen Link oder ein Buch empfehlen?
Oder kennt jemand einen Fachmann in Berlin?

Zuletzt habe ich noch eine grundsätzliche Frage: Ist es möglich nicht- versilbertes Besteck, wie verchromtes zu versilbern um es wieder nutzbar zu machen, wenn die jeweilige Legierung abgenutzt ist, oder ist das so aufwendig, dass es nicht gemacht wird und fast unmöglich ist?

Vielen Dank schon einmal!
  • Martin* Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Martin* »

Hallo,

kenne da keine Fach-Bücher, die es aber sicher gibt, aber im www kann man über goog.. viele Infos über bedenkliche Metalle finden...

Mit ″Fehlstellen in der Legierung″ meinen Sie sicher in der Versilberung? - Alte Bestecke sind oft aus Nickel, wenn versilbert, da hat ein kerngesunder Mensch keine Probleme mit, aber gesund ist Nickel nicht und manche reagieren schon auf geringe Mengen allergisch.

Chrom ist auch bedenklich, wird aber z.B. bei 18/10 Edelstahl in der Legierung verwendet als Korrosionsschutz, zusammen mit Nickel. Massives Silber ist da am gesündesten, das hat meist nur etwas Kupfer in der Legierung.

Stücke aus reinem Kupfer sind besonders hochgiftig, wenn Grünspan entsteht.

Man kann Besteck aus Metall galvanisch versilbern, macht ein guter Juwelier oder Goldschmied, oder sendet es zu einer Firma. Ob es sich rentiert kommt auf die Qualität des Bestecks an...

Gruss,
Martin
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tablett mit Stövchen, Kanne, etc. Weiß wer was?
      von benyaa » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 485 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Ledereinlage in Schreibtisch restaurieren statt auszutauschen? Farbe, Werkzeug zum Prägen von Ornament etc.?
      von Tobias Claren » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1649Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • 24 teiliges Kaffeeservice aus "Aussteuer" - Wer weiß etwas über den Hersteller etc?
      von AussteuerPorzellan » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 374 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?
      von cornetto » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 15 Antworten
    • 2806Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dematerialisierer
    • 10 Löffel Herkunft etc. gefragt
      von DonnaMayer » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 683 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Gemälde bewerten! Künstler etc.
      von Jannik1910 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 11 Antworten
    • 314 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
Zurück zu „Silberpflege ✨“