Meissen - Kleine Schale mit Blumenmotiv
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 509
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 497
Meissen - Kleine Schale mit Blumenmotiv
Und wieder würde ich gern wissen, wie alt dieses Schälchen ist.
Hier erstmal die Maße:
Länge: ca. 15 cm.
Breite: ca. 11,5 cm.
Höhe: ca. 3,5 cm.
Außer Dekor- Maler- und Formnummer gibt es noch einen blauen Strich am Rand.
Wenn das Schälchen in der Zeit ab 1948 hergestellt worden wäre, müsste es doch eigentlich ein eingeprägtes Jahreszeichen haben, oder?
Es sieht, bis auf einen minimalen Abplatzer am Rand, ziemlich neu aus, so dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es wirklich alt ist.
Vielen Dank schon mal für eure Begutachtung.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Meissen - Kleine Schale mit Blumenmotiv
zwei Indizien, beide für ab 1973 hergestellt: 5-stellige Form-/Modellnummer und die Malernummer hinter der 6-stelligen Dekornummer durch einen Schrägstrich getrennt.
Dann im Folgenden eine Info (ohne Gewähr, nicht mehr existente Quelle) zu dem waagerechten blauen Beizeichen links neben der Schwertermarke; am Rand und eben senkrecht zu diesem:
Um die Schwertermarke durch die 2 Schleifstriche nicht mehr zu beschädigen, wurden diese in den 1970er/80er Jahren dezent in diesen blauen Beistrich eingeschliffen. Das diente nur zur ggf. Kennzeichnung der 2. Wahl, nicht für die anderen Qualitätsstufen. Sind keine kleinen Schleifstriche da drin (fühlen !), dürfte es vermutlich 1. Wahl sein.
Das soll Oktober 1985 geendet haben; seither ist ein Schleifstrich für 2. Wahl unter den Schwertern, wie es noch heute gemacht wird. Das und andere Kennzeichen der Sortierung wurde(n) ab 01.01.1987 dann auch schriftlich festgelegt.
Bei meida steht noch was mit senkrechter Strich 1972-1980 und waagerecht ab 1980, aber ohne nähere Erläuterung. Kann das nicht kommentieren, weil es nicht sicher weiß, ob es zwei verschiedene gab bzw. die genannten demselben Zweck dienten.
Das aber hieße entweder Zeitraum der Entstehung zwischen 1973 oder aber eben 1980 bis 1985. Und ja: eigentlich sollte daher ein Jahreszeichen anwesend sein; vllt. sehr schwach? von den Fotos kann man da aber eh nichts genauer erkennen. Da nimm halt eine Lupe und suche oder einen weichen Bleistift und reibe ein & ab.
Gruß
nux
- Silberformer Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert:Sonntag 4. Oktober 2020, 16:33
- Reputation: 18
Meissen - Kleine Schale mit Blumenmotiv
Ilona
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 509
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 497
Meissen - Kleine Schale mit Blumenmotiv
Der alte Herr, dem ich die Schale abgekauft habe, war sich nicht sicher, meinte aber, sie sei von vor 1945.
Aber eigentlich spricht tatsächlich einiges dafür, dass sie eher aus den 80ern stammt.
Die Schale ist eindeutig 1. Wahl.
Auch auf dem blauen Beistrich ist nichts eingeschliffen.
Ich habe den Boden der Schale akribisch mit einer Lupe abgesucht.
Der ist, abgesehen von den eingeprägten Form- und Modellnummern, absolut glatt.
Es gibt definitiv kein Jahreszeichen.
Ilona, ich hab mich gerade noch mal bei ebay Kleinanzeigen durch das Schälchenangebot geklickt. Viele der angebotenen Schalen haben diese blauen Beistriche, mal neben, mal ober- oder unterhalb der Schwerter
Ich finde, das könnte dafür sprechen, dass diese Schalen tatsächlich in den 70er bis 80er häufig verkauft wurden und dass meine aus dieser Zeit stammt.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Meissen - Kleine Schale mit Blumenmotiv
bitte das nicht alles in einen Topf werfen, ok? denn das wo die blauen Striche sind und wie angeordnet - das hat jeweils unterschiedliche Bedeutung und ist nicht alles unbedingt aus einer Zeit !! z.B.: ein kleiner Strich, genau unterhalb der Schwerter parallel zu diesen am Standring: seit Juli 1957 für eine Änderung in einer Glasur
entscheidend hier für eine Abgrenzung nach unten sind die Nummernkreise ab 1973 verwendet und vor '85, als diese Art Beistrich endete.
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 509
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 497
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Polotina
-
-
-
- 4 Antworten
- 186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-
-
-
- 10 Antworten
- 1316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 10 Antworten
- 1231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cecile
-
-
-
- 3 Antworten
- 655 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 6 Antworten
- 465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-