Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zinn-Sammlung | Antike Krüge, Teller, Tassen und sonstige | Verkauf, aber wie?

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Tobi_as Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Freitag 1. Oktober 2021, 13:26
  • Reputation: 5

Zinn-Sammlung | Antike Krüge, Teller, Tassen und sonstige | Verkauf, aber wie?

Beitrag von Tobi_as »

Hallo!,

das ist mein erster Beitrag in diesem Forum deswegen erst einmal ein Hallo in die Runde :)

Ich stehe aktuell vor dem Problem, dass ich zwei volle Wäschekörbe (tolle Einheit :D) mit altem Zinn Geschirr besitze. Das Geschirr ist noch von meinen Großeltern.
Ich habe mal in meiner Freizeit angefangen selber nach den einzelnen Punzen zu recherchieren und das Zinn-Geschirr zu ordnen und zu sortieren (in einer Powerpoint/PDF).
Anschließend habe ich einige Antiquitätenhändler und Auktionshäuser angeschrieben ob Sie daran Interesse hätten. Aber so ziemlich überall, hieß es, dass man kein Interesse daran hätte da der Preis für Zinn-Geschirr schon seit Jahren auf einem Tiefpunkt ist und es aktuell nicht so aussieht, dass sich die Situation erholt. Das Geschirr für den Materialwert zu verkaufen wurde mir allerdings auch abgeraten, weil es dafür zu "schade" wäre (der Meinung stimme ich auch ein bisschen zu). Ich bin aber nun mal in der Situation, dass ich mit der Sammlung nicht so viel anfangen kann und mich gerne von dieser Trennen würde. Ich hatte mir überlegt, dass einzeln über Ebay zu verkaufen. Das wäre aber neben hohem Aufwand auch mit der Tatsache verbunden, dass ich die Preise für Zinn-Geschirr überhaupt nicht einschätzen kann.
Deswegen ist auch meine Frage, ob vielleicht jemand in einer ähnlichen Situation war oder Tipps hätte wie man das angehen könnte, weil mir die Ideen ausgehen.

Ich freue mich über jede Antwort und versuche die Sammlung als Anhang mitzusenden. Aber so wie es aussieht kann ich weder PowerPoint noch PDF-Dateien hochladen, weshalb ich ein paar Ausschnitte der Sammlung mitschicke (5 von 27 Bilder) :/

Viele Grüße

Tobias
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Zinn-Sammlung | Antike Krüge, Teller, Tassen und sonstige | Verkauf, aber wie?

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag

Und herzlich willkommen im Forum.

Wenn Du hier Anfragen stellst bitte nur jeweils für ein Objekt.
Solltest Du ein Zinn Ebsemble haben - beispielsweise Krug und Gefäße geht das dann als "ein" Objekt.

Bitte gute große Fotos von allen Seiten und Echtlicht, insbesondere der Punzen.

Das typische neuzeitliche "Massensilber der 1970'er und spätere Jahre mit Zinnangsben in %, mit und ohne Engelfigur erzielt am Markt leider oft nur den Materialpreis.

Altes Zinn - also mit Stadt/Meisterpunzen - /Einzelanfertigungen - hat es auch nicht leicht im Verkauf aber dafür gibt es wenigstens noch Sammler.

So grob ohne Bilder lässt sich m.E. wenig über Deine Sammlung sagen.

Hier noch ein Link zu einem Zinnobjekt, das wie hier vor kurzem hatten. Ist sozusagen "der Einstieg", gab eine grosse Diskussion mit Verweisen in andere Diskussionen.
https://dieschatzkisteimnetz.de/viewtop ... 75&t=24164

Ansonsten empfehle ich die Beiträge im Unterforum Silber und Metallwaren, dort dann Zinn.
Dort kannst Du dann auch Anfragen stellen und Bilder hochladen.


Es grüßt

Ali

Edit 1 von 14:30:
Wir nehmen hier Stellung zu Objekten und geben ggf. Hilfen zur Wertfindung.
Wir sind allerdings kein Verkaufsportal.

Edit 2 von 15:07
"Anfragen, die nicht den kompletten Gegenstand zeigen, sollten nicht beantwortet werden."
Zuletzt geändert von allina20032 am Freitag 1. Oktober 2021, 15:08, insgesamt 2-mal geändert.
  • Tobi_as Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Freitag 1. Oktober 2021, 13:26
  • Reputation: 5

Zinn-Sammlung | Antike Krüge, Teller, Tassen und sonstige | Verkauf, aber wie?

Beitrag von Tobi_as »

Hallo Ali,

danke für die sehr schnelle Antwort :)

Das war eigentlich keine Anfrage für "ein Objekt". Sonst würde ich glaube ich das Forum mit 20-30 neuen Beiträgen zuspammen ':)
Deswegen wollte ich erst einmal Versuchen ein bisschen Allgemein nachzufragen.
Leider handelt es sich bei der Sammlung auch weniger um ein Ensemble sondern um eine bunte Sammlung mit größtenteils verschiedenen Punzen :/
Das meiste kommt aber aus Baden Württemberg.

Was das Alter angeht, sofern den Punzen und Markierungen zu vertrauen ist, sind die Teile zwischen Anfang 19-20 Jahrhundert entstanden. Die Sammlung ist schon Jahrzehnte in unserem Besitz, weshalb auch nach meinem Wissen nichts jünger als 1950 ist.

Das heißt wäre es dann am besten für jedes Objekt ein eigenes Thema zu eröffnen? Ich habe bereits eine PDF mit guten Fotos (auch von den Punzen und mit ein paar Infos, die ich in eigener Recherche herausgefunden habe) aber leider kann ich die hier nicht hochladen :/

Viele Grüße

Tobi
  • helgamosi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 268
  • Registriert:Freitag 18. Mai 2018, 13:44
  • Reputation: 584

Zinn-Sammlung | Antike Krüge, Teller, Tassen und sonstige | Verkauf, aber wie?

Beitrag von helgamosi »

Lieber Tobias,
herzlich willkommen hier. Für einen momentanen, ziemlich realistischenen Preisüberblick eignet sich am ehesten ibey, da ist auf der linken Seite eine Rubrik mit verkauften Dingen. Wenn Du bei Deiner Suche eingibst, was Du hast, sollte der Markt durchschaubar werden.
Und wie die Auktionshäuser gesagt haben, der Markt ist darnieder, weil so viel vererbt wird und der Geschmack sich gewaltig gewandelt hat.
Lb Gruß von Helga
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3531

Zinn-Sammlung | Antike Krüge, Teller, Tassen und sonstige | Verkauf, aber wie?

Beitrag von el tesoro »

Hallo,
wenn man etwas wirklich verkaufen möchte und nicht monate oder jahrelang auf einen Käufer warten will, der den (Phantasie) Wunschpreis bezahlt, dann stellt man einen Artikel zur Auktion ab 1 Euro ein.

Wenn dieser viel mehr wert ist, dann werden sich auch Bieter finden, die den Gegenstand hochbieten und einen aktuellen MARKTPREIS abbilden.

Ich hatte dies mal mit einer Parfumminiatur, ich habe sie nirgends im Netz gefunden und deswegen ab 1 Euro in die Auktion eingestellt - nach 1 Stunde stand sie schon auf 40 Euro, ist dann für fast 300 Euro an einen Sammler gegangen. (Bis zum Ende der Auktion hatte ich mindestens 5 Anfragen bekommen, zu welchem Festpreis ich denn verkaufen würde).

Richtige gute Sammlerware wird immer gesucht und von den tausenden von Sammlern in Ebay entdeckt.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Zinnsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 155
  • Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
  • Reputation: 395

Zinn-Sammlung | Antike Krüge, Teller, Tassen und sonstige | Verkauf, aber wie?

Beitrag von Zinnsammler »

Hallo, bei deinem Zinn kann ich dir recht wenig Hoffnung machen. Wenn es sich nicht um schönes Jugendstilzinn handelt oder vielleicht ein paar gut erhaltene Krüge kurz nach 1800 ist ein Verkauf fast unmöglich. Zumindest nicht über Materialwert.
Aber ohne Bilder kann man da nichts sagen.
Mir würde schon ein großes Übersichtsfoto erst mal langen ohne Punzen.
Bei interessanten Sachen kann man ja dann näher an die Materie gehen.

Gruß Mathias
  • Tobi_as Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Freitag 1. Oktober 2021, 13:26
  • Reputation: 5

Zinn-Sammlung | Antike Krüge, Teller, Tassen und sonstige | Verkauf, aber wie?

Beitrag von Tobi_as »

Hallo!,

danke erstmal für die vielen hilfreichen Antworten :)
Vermutlich wird es wie ihr es beschrieben habt darauf hinauslaufen, dass ich die Sachen einzeln zur Auktion zum Kauf anbieten werde. Da ich das als Sammlung wahrscheinlich nur zum Materialpreis verkaufen kann.
Ich habe mir nochmal die Sachen angeschaut und ein paar teile rausgesucht, welche aus meiner Sicht besonders spannend sind und zu denen ich auch schon eine grobe Einordnung vom Alter habe. Vielleicht schaffe ich es auch noch demnächst ein Bild von der gesamten Sammlung zu machen :)
Was haltet ihr davon?
Tamborino, Johann Joseph | 1725-1787 | Ludwigsburg (Baden-Württemberg)
Tamborino, Johann Joseph | 1725-1787 | Ludwigsburg (Baden-Württemberg)
Folie27.JPG (36.93 KiB) 861 mal betrachtet
Rehfuss, Georg Bartholomaeus | 1809-1847 | Ulm (Baden-Württemberg)
Rehfuss, Georg Bartholomaeus | 1809-1847 | Ulm (Baden-Württemberg)
Folie23.JPG (24.47 KiB) 861 mal betrachtet
Rehfuss, Georg Bartholomaeus | 1809-1847 | Ulm (Baden-Württemberg)
Rehfuss, Georg Bartholomaeus | 1809-1847 | Ulm (Baden-Württemberg)
Folie10.JPG (26.27 KiB) 861 mal betrachtet
Werbitzky, Johann Christoph | Heirat 1794 - Tot 1808 | Ulm (Baden-Württemberg)
Werbitzky, Johann Christoph | Heirat 1794 - Tot 1808 | Ulm (Baden-Württemberg)
Folie18.JPG (30.08 KiB) 861 mal betrachtet
Weygang/Weigang , August Karl | 1859-1946 | Öhringen (Baden-Württemberg) | Nachahmung/Fälschung laut Internet
Weygang/Weigang , August Karl | 1859-1946 | Öhringen (Baden-Württemberg) | Nachahmung/Fälschung laut Internet
Folie12.JPG (30.96 KiB) 861 mal betrachtet

Hier noch einmal die Bilder ohne die Infos aus dem Internet mit den zugehörigen Infos, die ich bisher finden konnte :)

Ich hoffe man kann alles gut lesen und die Punzen sind gut erkennbar :)

LG

Tobi
Zuletzt geändert von Tobi_as am Samstag 2. Oktober 2021, 15:13, insgesamt 3-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2843
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2968

Zinn-Sammlung | Antike Krüge, Teller, Tassen und sonstige | Verkauf, aber wie?

Beitrag von rup Verified »

das kann ich leider so nicht online lassen, da die Punzen offenbar irgendwoher kopiert sind
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Krüge Sammlung verkaufen
      von Arnold21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 165 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Arnold21
    • Porzellan Krüge aus Zinn / Preise?
      von Denny » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 519 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Denny
    • Tassen und Teller
      von Basic » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 602 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Zinn Teller Hitze
      von Pontikaki Verified » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 694 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zinn Teller?
      von Tylle » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 1190 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tylle
    • Jugendstil Teller "Royal Zinn"
      von Venice58 » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 1680 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Venice58
Zurück zu „Zinn 🫖“