3 verschiedene Plomben - welche Bedeutung haben sie?
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1500
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 711
3 verschiedene Plomben - welche Bedeutung haben sie?
Beim Spaziergang fand ich diese 3 aneinandergereihten Plomben.
Kann mir jemand sagen, wie alt sie sind und was die Gravuren zu bedeuten haben?
Kann mir jemand sagen, wie alt sie sind und was die Gravuren zu bedeuten haben?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16214
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27365
3 verschiedene Plomben - welche Bedeutung haben sie?
Hallo :slightly_smiling_face:
da man kyrillische Buchstaben erkennen kann, fällt man schnell über das Thema eher 'alter' solcher Sachen, die z.B. an Waren dran waren [Gäste sehen keine Links]
aber mit dem Draht hier ist das Ganze wohl jünger. Die mit dem D und dem Adler - da steht doch auch Zoll drauf ?
eine kann man ganz gut erkennen - ОТК - zu vermuten steht dabei ein Zusammenhang mit Qualitätskontrolle [Gäste sehen keine Links]
die andere erschließt sich mir nicht so recht - vllt. kann @Gelegenheitssammler da mehr mit anfangen
Gruß
nux
da man kyrillische Buchstaben erkennen kann, fällt man schnell über das Thema eher 'alter' solcher Sachen, die z.B. an Waren dran waren [Gäste sehen keine Links]
aber mit dem Draht hier ist das Ganze wohl jünger. Die mit dem D und dem Adler - da steht doch auch Zoll drauf ?
eine kann man ganz gut erkennen - ОТК - zu vermuten steht dabei ein Zusammenhang mit Qualitätskontrolle [Gäste sehen keine Links]
die andere erschließt sich mir nicht so recht - vllt. kann @Gelegenheitssammler da mehr mit anfangen
Gruß
nux
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2210
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4309
3 verschiedene Plomben - welche Bedeutung haben sie?
Привет Noh,
(tja nux war schneller
)
mal was zum Auflockern fürs Wochenende?
Die Blombe mit dem stilisierten Vogel und "D ZOLL" dürfte sich von selbst erschließen. Die anderen Plomben zeigen kyrillische Zeichen. Als erste Vermutung könnte "ОТК" die Abkürzung für eine Abteilung für technische Kontrolle (отдел технического контроля) sein. Auf der Rückseite steht MS (МЗ) gesichert und vielleicht KMS (КМЗ). Da der letzte Buchstabe "З" der Anfangsbuchstabe des russischen Wortes für Fabrik (завод) ist und mit "M" im Russischen ähnlich viele aus dem Lateinischen entlehnte Worte beginnen, wie im Deutschen, kann nun munter geraten werden (Motor, Mechanik, Maschine, Metall ...).
Aus dieser Rätselraterei leite ich ab, dass die mittlere Plombe zum Zoll des Herkunftsland stammen könnte.?!?!? Aber aus diesem Buchstabenmix bin ich noch nicht schlau geworden.
Ergänzung: Wahrscheinlich nicht, denn es fehlt jegliches Hoheitszeichen.
Tja vielleicht gibt es ja noch andere Rätselratende.
Beste Grüße
(tja nux war schneller
mal was zum Auflockern fürs Wochenende?
Die Blombe mit dem stilisierten Vogel und "D ZOLL" dürfte sich von selbst erschließen. Die anderen Plomben zeigen kyrillische Zeichen. Als erste Vermutung könnte "ОТК" die Abkürzung für eine Abteilung für technische Kontrolle (отдел технического контроля) sein. Auf der Rückseite steht MS (МЗ) gesichert und vielleicht KMS (КМЗ). Da der letzte Buchstabe "З" der Anfangsbuchstabe des russischen Wortes für Fabrik (завод) ist und mit "M" im Russischen ähnlich viele aus dem Lateinischen entlehnte Worte beginnen, wie im Deutschen, kann nun munter geraten werden (Motor, Mechanik, Maschine, Metall ...).
Aus dieser Rätselraterei leite ich ab, dass die mittlere Plombe zum Zoll des Herkunftsland stammen könnte.?!?!? Aber aus diesem Buchstabenmix bin ich noch nicht schlau geworden.
Ergänzung: Wahrscheinlich nicht, denn es fehlt jegliches Hoheitszeichen.
Tja vielleicht gibt es ja noch andere Rätselratende.
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
3 verschiedene Plomben - welche Bedeutung haben sie?
Guten Tag,
sind die gefundenen Plomben nicht ein Bodenfund.
boardregeln
Wir geben keine Auskünfte über Bodenfunde - auch nicht wenn auf eigenem Grund gefunden; vgl. Ziff. 9.2.
Es grüßt
Ali
sind die gefundenen Plomben nicht ein Bodenfund.
boardregeln
Wir geben keine Auskünfte über Bodenfunde - auch nicht wenn auf eigenem Grund gefunden; vgl. Ziff. 9.2.
Es grüßt
Ali
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16214
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27365
3 verschiedene Plomben - welche Bedeutung haben sie?
definiere das oder lies nach [Gäste sehen keine Links]
und in den Regeln steht auch klar was von antik, oder?
was wer am Wegesrand aufsammelt und nicht ausgräbt, was eindeutig weder wie oben, noch antik oder überhaupt sehr alt sein kann, gehört damit noch nicht mal in den Verdacht :unamused:
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
3 verschiedene Plomben - welche Bedeutung haben sie?
Guten Tag,
es wäre m.E. gut, wenn das mit den Bodenfunden - und deren Auslegung - und inwieweit wir darüber Auskunft geben können/dürfen von Seiten des @admin geklärt würde.
https://dieschatzkisteimnetz.de/viewtop ... =4&t=24095
Ich habe auf diesen Beitrag geantwortet, weil ich bei einem Stück - beschädigten - Metall und Glas auch nicht von einem antiken Stück ausgegangen bin.
Und der Fundort war auf dem eigenen Grundstück.
Trotzdem ein Fall von Bodenfunden und Boardregeln.
Es grüßt
Ali
es wäre m.E. gut, wenn das mit den Bodenfunden - und deren Auslegung - und inwieweit wir darüber Auskunft geben können/dürfen von Seiten des @admin geklärt würde.
https://dieschatzkisteimnetz.de/viewtop ... =4&t=24095
Ich habe auf diesen Beitrag geantwortet, weil ich bei einem Stück - beschädigten - Metall und Glas auch nicht von einem antiken Stück ausgegangen bin.
Und der Fundort war auf dem eigenen Grundstück.
Trotzdem ein Fall von Bodenfunden und Boardregeln.
Es grüßt
Ali
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16214
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27365
3 verschiedene Plomben - welche Bedeutung haben sie?
sorry @NOH, das geht nicht an Dich, da Du ja eh Bescheid weißt, aber es braucht vllt. 'nen OT-Einschub
Vor allem sind natürlich Gegenstände von wissenschaftlichem, archäologischem Interesse davon betroffen, daneben sog. Schätze/Schatzfunde.
So ziemlich alles innerhalb der Thematik ist daher ebenso grundsätzlich als kritisch anzusehen: Stichwort Raubgrabungen; Verlust von Informationen über Fundstellen, nicht melden etc.. Selbst wenn es z.B. Sondengänger mit Genehmigung gibt, die auch mit den Behörden zusammenarbeiten: das kann hier nicht unterschieden werden. Und keinesfalls sollten Leutz bei ggf. illegalem Tun in diesem Forum irgendeine Form von Unterstützung bekommen. Daher gibt es diese strikte Grenzziehung in den Regeln und der kurze Remark ist dafür auch völlig ausreichend. Sollte eigentlich auch jeder wissen, was darunter zu verstehen ist. Ausführlicher also: Haddu gebuddelt, biste falsch hier.
Bei Lesefunden kann man u.U. drauf gucken, möglicherweise identifizieren und dann situationsgemäß/-gerecht entscheiden und z.B. an entsprechende Stellen verweisen.
Der Rest liegt im Ermessen des Forumsbetreibers, was er als zulässig erachtet, was nicht. Da is' nix groß mit Auslegung.
In dem anderen Beitrag stand gleich am Anfang das Woher und somit, daher, ist wohl auch keiner sonst da dran gegangen. Da wartet man besser ab, wie @rup entscheidet.
das ist grundsätzlich gesetzlich geregelt und zwar jeweils auf Länderebene. Meist im Denkmalschutzgesetz, da der Bereich Bodendenkmäler u./o. des Schatzregals. Unterschieden wird gelegentlich noch in Bodenfunde (in situ, durch Grabungen) und Lesefunde, also Sachen, die durch andere äußere Einwirkungen wieder zu Tage getreten sind (Starkregen, Pflügen etc.)
Vor allem sind natürlich Gegenstände von wissenschaftlichem, archäologischem Interesse davon betroffen, daneben sog. Schätze/Schatzfunde.
So ziemlich alles innerhalb der Thematik ist daher ebenso grundsätzlich als kritisch anzusehen: Stichwort Raubgrabungen; Verlust von Informationen über Fundstellen, nicht melden etc.. Selbst wenn es z.B. Sondengänger mit Genehmigung gibt, die auch mit den Behörden zusammenarbeiten: das kann hier nicht unterschieden werden. Und keinesfalls sollten Leutz bei ggf. illegalem Tun in diesem Forum irgendeine Form von Unterstützung bekommen. Daher gibt es diese strikte Grenzziehung in den Regeln und der kurze Remark ist dafür auch völlig ausreichend. Sollte eigentlich auch jeder wissen, was darunter zu verstehen ist. Ausführlicher also: Haddu gebuddelt, biste falsch hier.
Bei Lesefunden kann man u.U. drauf gucken, möglicherweise identifizieren und dann situationsgemäß/-gerecht entscheiden und z.B. an entsprechende Stellen verweisen.
Der Rest liegt im Ermessen des Forumsbetreibers, was er als zulässig erachtet, was nicht. Da is' nix groß mit Auslegung.
In dem anderen Beitrag stand gleich am Anfang das Woher und somit, daher, ist wohl auch keiner sonst da dran gegangen. Da wartet man besser ab, wie @rup entscheidet.
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
3 verschiedene Plomben - welche Bedeutung haben sie?
Guten Abend,
da die Fragestellung mittlerweile den OT Bereich tangiert gebe ich diesen Link zum Thema "Bleiplomben/Bodenfunde" noch dazu.
[Gäste sehen keine Links]
In dem Beitrag von heute heute stand ja auch zu Anfang gefunden.
Hab ich zB überlesen und auch auf die Plomben gesucht; auch div Einträge in anderen Foren gefunden. Dann kam irgendwann die Erinnerung an frühere ähnliche Anfragen zum Thema "Bodenfund".
Es grüßt
Ali
da die Fragestellung mittlerweile den OT Bereich tangiert gebe ich diesen Link zum Thema "Bleiplomben/Bodenfunde" noch dazu.
[Gäste sehen keine Links]
In dem Beitrag von heute heute stand ja auch zu Anfang gefunden.
Hab ich zB überlesen und auch auf die Plomben gesucht; auch div Einträge in anderen Foren gefunden. Dann kam irgendwann die Erinnerung an frühere ähnliche Anfragen zum Thema "Bodenfund".
Es grüßt
Ali
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 1083 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 1734 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bunte
-
-
-
- 10 Antworten
- 1135 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
-
-
-
- 3 Antworten
- 316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AnaTTol
-
-
-
- 2 Antworten
- 464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Loewenherz
-
-
-
altes Silbergefäß von 1731 - wer kennt die Bedeutung und Herkunft ?
von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 604 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-