Altersbestimmung Petroleumlampe
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- KötterH.P. Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert:Sonntag 27. September 2020, 20:52
- Reputation: 86
Altersbestimmung Petroleumlampe
Hallo liebe Leute,
habe eine schöne kleine 29cm (mit Glas 37cm) hohe Petroleumlampe erstanden.
Habe ich gereinigt und etwas poliert.
Fuß, Ölbehälter und Schirm sind aus Messing und dunkelgrün patiniert.
Leider keine Altersangabe des Vorbesitzers.
Ist jedenfalls aus Frankreich.
Kann mir einer von euch was zum Alter sagen.
Ich vermute 1900-1920.
Vielen Dank Gruß H.P.
habe eine schöne kleine 29cm (mit Glas 37cm) hohe Petroleumlampe erstanden.
Habe ich gereinigt und etwas poliert.
Fuß, Ölbehälter und Schirm sind aus Messing und dunkelgrün patiniert.
Leider keine Altersangabe des Vorbesitzers.
Ist jedenfalls aus Frankreich.
Kann mir einer von euch was zum Alter sagen.
Ich vermute 1900-1920.
Vielen Dank Gruß H.P.
- KötterH.P. Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert:Sonntag 27. September 2020, 20:52
- Reputation: 86
Altersbestimmung Petroleumlampe
Letzte Bild
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Altersbestimmung Petroleumlampe
Guten Abend,
Hier mal mein Bildersuchergebnis zur Suche "petroleum lampe paresienne Art deco"
[Gäste sehen keine Links]..
Sind ein paar - wie ich finde - ähnliche Stücke dabei.
Da kannst Du Dich schon mal ein bisschen weiter vertiefen.
Schönes Stück.
Es grüßt
Ali
Hier mal mein Bildersuchergebnis zur Suche "petroleum lampe paresienne Art deco"
[Gäste sehen keine Links]..
Sind ein paar - wie ich finde - ähnliche Stücke dabei.
Da kannst Du Dich schon mal ein bisschen weiter vertiefen.
Schönes Stück.
Es grüßt
Ali
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15947
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26954
Altersbestimmung Petroleumlampe
Hallo :slightly_smiling_face:
sowohl das Glas (kann man öfter sehen), als auch das Dochtschlüsselrad sind mehr allgemein bezeichnet - da erstmal nix. Ansonsten ist das Teil zeitlichvermutlich bisschen figgelinsch einzuordnen, weil da die Stile Spielchen spielen. So dreibeinige Geschichten sieht man grundsätzlich im (Neo-)Klassizismus; aber Neo-Empire ist das nicht. Auf Grund der Ornamente in den Dekorationen mutet das mehr nach Louis XVI-Stil an. Was einen fast mehr ins 19. Jh. denken lässt? andererseits ist das schon Messing, keine Bronze. Bei den 'Tripoden' taucht so etwas halt aber auch nicht mit auf? [Gäste sehen keine Links]
Für 'style parisienne' fehlen die Perlenfransen und rein von der Form / Farbe her sind diese (späteren? jugendstiligen) (oft für vieles ) so bezeichneten Lampen auch anders drauf, trotz der charakteristischen Glascabochons im Schirm [Gäste sehen keine Links]
da sollte man den Napoleon wohl vllt. wegdenken; anderer Fuß [Gäste sehen keine Links]
ebenfalls anderer Unterbau [Gäste sehen keine Links]
tja, bleibt von mir nur diese Betrachtung, konkreter wäre anders :thinking:
Gruß
nux
sowohl das Glas (kann man öfter sehen), als auch das Dochtschlüsselrad sind mehr allgemein bezeichnet - da erstmal nix. Ansonsten ist das Teil zeitlichvermutlich bisschen figgelinsch einzuordnen, weil da die Stile Spielchen spielen. So dreibeinige Geschichten sieht man grundsätzlich im (Neo-)Klassizismus; aber Neo-Empire ist das nicht. Auf Grund der Ornamente in den Dekorationen mutet das mehr nach Louis XVI-Stil an. Was einen fast mehr ins 19. Jh. denken lässt? andererseits ist das schon Messing, keine Bronze. Bei den 'Tripoden' taucht so etwas halt aber auch nicht mit auf? [Gäste sehen keine Links]
Für 'style parisienne' fehlen die Perlenfransen und rein von der Form / Farbe her sind diese (späteren? jugendstiligen) (oft für vieles ) so bezeichneten Lampen auch anders drauf, trotz der charakteristischen Glascabochons im Schirm [Gäste sehen keine Links]
da sollte man den Napoleon wohl vllt. wegdenken; anderer Fuß [Gäste sehen keine Links]
ebenfalls anderer Unterbau [Gäste sehen keine Links]
tja, bleibt von mir nur diese Betrachtung, konkreter wäre anders :thinking:
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 1217Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Siegbert
-
-
-
- 4 Antworten
- 942 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von emil17
-
-
-
- 13 Antworten
- 4299Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rw Verified
-
-
-
Hutschenreuther Tafelservice Altersbestimmung und Wert
von Herschbacher » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 5 Antworten
- 1489Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Herschbacher
-
-
-
- 7 Antworten
- 577 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-
-
-
- 5 Antworten
- 509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-