Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Heiligenfigur Maria Vesperbild Pieta wie alt

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Micha78 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 28
  • Registriert:Montag 14. Januar 2019, 22:43
  • Reputation: 7

Heiligenfigur Maria Vesperbild Pieta wie alt

Beitrag von Micha78 »

Wir haben diese alte, beschädigte Figur bei den Aufräumarbeiten gefunden, sieht schon etwas mitgenommen aus, leider fehlt der Kopf von Jesus.
Gerne hätte ich eine Altersbestimmung, damit ich nach einem passenden Spenderkopf suchen kann, (altes Kreuz etc.)
Wir kommen aus Franken und laut Aussage meiner Oma, war die Maria einst Bestandteil eines Matern, Bildstockes vor dem Haus. Das aber vor dem Krieg.
20210903_151108.jpg
20210903_151108.jpg (334.67 KiB) 349 mal betrachtet
20210903_151112.jpg
20210903_151112.jpg (282.41 KiB) 349 mal betrachtet
20210903_151114.jpg
20210903_151114.jpg (508.9 KiB) 349 mal betrachtet
20210903_151119.jpg
20210903_151119.jpg (238.16 KiB) 349 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6019
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19337

Heiligenfigur Maria Vesperbild Pieta wie alt

Beitrag von lins »

Hi Micha,
es wird sehr schwer sein, das Alter der Figur zu bestimmen.
Es hört sich aber so an, als ob Du wüsstest, in welcher Gegend das Marterl stand. Ich würde als Erstes in dieser Umgebung nach einer Marienwallfahrt mit einem Pieta-Gnadenbild suchen. Franken ist groß und manche Gegenden sind bekannt für ihre Marienstatuen an den Wegen und als Hausheiligenfiguren.
[Gäste sehen keine Links]
Hier Beispiele allein für Würzburg
[Gäste sehen keine Links]
Bei Deiner Figur ist mir das Kreuz aufgefallen, dass die Muttergottes um den Hals hat. Ein Tatzenkreuz
[Gäste sehen keine Links]
Die folgenden Schlüsse beziehen sich nicht direkt auf die Herkunft Deiner Figur, sondern nur auf den Weg, den ich vorschlagen würde, um den Ursprung Deiner Figur zu finden. Also zum Beispiel:
Bei der Wallfahrt Maria Birnbaum gibt es einen Zusammenhang zwischen einem Tatzenkreuz im Wappen der Gemeinde Sielenbach.
[Gäste sehen keine Links]
Dieses Gnadenbild hat alledrdings im Gegensatz zu Deiner Figur eine Krone auf. Aber auch das ist nicht entscheidend, den die Gnadenbilder verfügte zum Teil über eigene Garderobenauswahl. Zu bestimmten Anlässen trugen sie passende Kleider und Accessoires.
Das wird eine spannende Geschichte für Dich werden, herauzubekommen, welches Gnadenbild in der Nähe Deiner Vorfahren für die Figur Pate gestanden hat.
Wenn Du Näheres weißt, oder unsere Unterstützung brauchst, kannst Du uns gerne Einzelheiten nennen.
Um den fehlenden Christus-Kopf würde ich mich später kümmern, wenn überhaupt. ;)
Erstmal Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6019
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19337

Heiligenfigur Maria Vesperbild Pieta wie alt

Beitrag von lins »

Hi Micha, hi zusammen,
ich habe in der Zwischenzeit in der Gegend um Bamberg recherchiert, wie und wo Pietas vertreten sind. Franken ist ja wirklich das Land der Bildstöcke und es wird auch sehr viel in der Richtung geforscht und publiziert. Das Problem ist, dass diese Bildstöcke zum Teil aus persönlichen Gründen wegen der Erhörung irgendwelcher Gebete aufgestellt wurden, aber auch auf den sogenannten Pilgerpfaden hin zu einem Gnadenort aufgestellt worden sind. Diese Gründe herauszufinden ist natürlich schwer bis unmöglich. Einen Hinweis könnte der Ort Eggenbach im Norden von Bamberg geben. Dort gibt es eine sogenannte Maria Schmerz. Leider habe ich von diesem Gnadenbild keine Abbildung gefunden. Vielleicht machst Du, wenn es nicht zu weit von Dir entfernt ist, eine „Pilgerreise“ ;) dahin, und schaust, ob da Ähnlichkeiten zu deiner Figur bestehen.
Sehr viel habe ich nach einer Madonna mit diesem Kreuz um den Hals gesucht. Z. B., ob es eine spezielle Muttergottes gibt, die man den Kreuzrittern oder Templern zuordnen könnte. Leider ohne jeden Erfolg. Es könnte sich natürlich auch um die Perlen eines Rosenkranzes und des dazugehörigen Kreuzes handeln. Zur Figur selber muss ich noch bemerken, dass Pietas, die eine unproportional kleine Christusfigur zeigen, zeitlich sehr weit zurückweisen können. Natürlich kann es auch daran liegen, dass die Figur von einem Laien hergestellt worden ist, und das Stück Holz einfach keine große Jesusfigur zugelassen hat. ;)
Insgesamt, das merkst du schon, strahlt Deine Figur schon eine große Faszination auf mich aus und ich freue mich, dass Du mehr darüber wissen willst. Noch dazu, dass offenbar auch ein Bezug dazu besteht. Außer dieser Pilgerreise nach Eggenbach empfehle ich dir, dass du dich an die Autoren von Büchern, oder Ersteller der Datenbanken wendest, wie die im Link,
[Gäste sehen keine Links]
oder auch an entsprechende Stellen des Bistums Bamberg. Vielleicht weiß da jemand, wo es so eine Muttergottes mit diesem Kreuzschmuck um den Hals gibt.
Die Leute hier im Forum sind ja auch immer interessiert, wie es mit so einer spannenden Sache weitergeht, und, - es sind hier ja doch einige Forumsmitglieder, die super gut im Recherchieren sind. Vielleicht finden die noch etwas zu dem geheimnisvollen Halsschmuck deiner Mutter Gottes.
Viele Grüße erst mal ins Frankenland.
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27365

Heiligenfigur Maria Vesperbild Pieta wie alt

Beitrag von nux »

lins hat geschrieben: Montag 20. September 2021, 12:32 Zur Figur selber muss ich noch bemerken, dass Pietas, die eine unproportional kleine Christusfigur zeigen, zeitlich sehr weit zurückweisen können.
sehr, sehr. Und genau den mittelalterlichen Eindruck hab ich dabei schon; kenne mich aber mit diesem Thema in süddeutschen Darstellungen - wie möglicherweise hier - nun gerade so gar nicht aus. Selbst wenn es nur der örtliche Schnitzer gewesen sein sollte... da muss ein Fachmensch bei

Die Sache mit dem Kreuz? möglicherweise eben, weil so früh - Hospital-/Spitalorden? [Gäste sehen keine Links] - da hat man ja u.U. die Querverbindung zur Herkunft des Symbols in der Form
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • vom Scherbenhaufen zurück zur Heiligenfigur
      von atzenhofer » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 6 Antworten
    • 890 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Antike Heiligenfigur aus Holz
      von Hobbysammler » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 820 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hobbysammler
    • Heiligenfigur Mutter Gottes mit Kelch- Alter, Herkunft, evtl. Wert ? ?
      von SedlmayerIgnaz » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 5 Antworten
    • 115 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SedlmayerIgnaz
    • Heiligenfigur erstanden, Herkunft und Alter unbekannt
      von KommodenWaran » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 103 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KommodenWaran
    • Maria Zeller Silber Kinder Armreifen
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 213 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
    • Maria mit Jesus Figur
      von Mithrur » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 7 Antworten
    • 624 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“