Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Barocke Figur - Porzellanmarke?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • gst Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 8. Februar 2021, 19:09
  • Reputation: 0

Barocke Figur - Porzellanmarke?

Beitrag von gst »

Guten Tag,
ich bitte um Eure geschätzte Fachmeinung:

welche Manufaktur / welcher Künstler ist anhand der Porzellanmarke dieser barocken Figuren zuzuordnen? Was könnte das Alter sein?

Die Figuren sind ca 40 cm hoch - und es ist eigentlich ein Paar.

Leider wissen wir nichts über Herkunft oder Alter, stammt aus Nachlass.

Vielen Dank vorab für Eure Einschätzungen..
P1020617.JPG
P1020617.JPG (31.21 KiB) 780 mal betrachtet
P1020607.JPG
P1020607.JPG (280.99 KiB) 803 mal betrachtet
marke.JPG
marke.JPG (11.05 KiB) 829 mal betrachtet
P1020611.JPG
P1020611.JPG (35.68 KiB) 829 mal betrachtet
P1020613.JPG
P1020613.JPG (215.69 KiB) 829 mal betrachtet
Zuletzt geändert von gst am Freitag 27. August 2021, 17:12, insgesamt 3-mal geändert.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3774
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5258

Barocke Figur - Porzellanmarke?

Beitrag von Sartre99 »

Hm, wenn du die Frau hast , zeig die doch auch mal bitte. Mit der Marke. Also von dem R her, könnte das Gotha sein. Das kleine G darüber irritiert mich ein bisschen. Gotha hat zwar von 1782 bis 1805 mit einem R und einem kleinen g gemarkt, aber normal war der Punkt neben dem großen R und dann kam das kleine g.
Fraglich auch ob die figur so alt sein könnte?
Was kannste denn über den nachlass sagen? Also regional, wo hat derjenige gelebt udn sich aufgehalten z.B.?
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16723
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27949

Barocke Figur - Porzellanmarke?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
Sartre99 hat geschrieben: Freitag 27. August 2021, 12:30 von dem R her, könnte das Gotha sein
in dem Fall ist das aber wohl woanders wech - das ist ein R mit einem J ligiert, tw. eben mit dem Punkt obendrüber. Diese Marke ist in DE sowieso rel. selten anzutreffen und daher eh noch nichtmal geläufig von den (bekannten, als solchen angenommenen) Reproduktionen des späten 19. Jh. aus Paris.

Noch viel seltener sind Originale des Joseph-Gaspard Robert aus Marseille selbst. Man findet auch unterschiedliche Daten zu seiner Manufaktur von zwischen ca. 1750 bis 1795, aber das lasse ich momentan mal dahingestellt - etwas Info dazu [Gäste sehen keine Links]


Welche(r) Hersteller im Rahmen des Gebietes 'Porcelaine de Paris' konkret diese JR-Marke verwendet hat oder haben könnte - ?? und auch, ob diese nur auf nach Vorlagen von J.-G. Robert erstellten Stücken oder auch anderen Objekten eingesetzt wurden - ???

Es ist m.W. auch nicht geklärt, ob wiederum später & nochmal wieder & erneut diese Art Marke(n) von irgendwem oder mehr recycelt wurden, denn sie geistern auch noch unter anderen Namen rum viewtopic.php?t=13677

also z.B. Figuren laufend unter 'Joseph-Gaspard Robert' [Gäste sehen keine Links]
oder aber dem mehr als fraglichen 'Johansen Roth' [Gäste sehen keine Links]

Das erstmal

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3774
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5258

Barocke Figur - Porzellanmarke?

Beitrag von Sartre99 »

Hast Recht, Das JR hab ich so nicht wahrgenommen. Aber passt. Laut Danckert war Robert von 1777 bis 1793 aktiv
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16723
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27949

Barocke Figur - Porzellanmarke?

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Freitag 27. August 2021, 16:11Aber passt.
nur, dass diese Marke vermutlich nicht von dem aus dem 18. Jh. ist - schau dort zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]

Es gibt auch noch was zu Roberts Person & Herkunft; daraus geht hervor, dass er 1799 im Alter von 77 Jahren verstarb. Geheiratet mit 30 in 1754 und da war er schon "émailleur fayencier" [Gäste sehen keine Links]

Im Ris-Paquot steht außerdem zu der Manufaktur in Marseille (bestand seit 1697), dass JG Robert dort ab 1766 außer Fayence und Weichporzellan auch Hartporzellan herstellte. Der muss also wohl doch früher schon dran gewesen sein.

Das bringt uns in diesem Fall aber auch nicht wirklich weiter. Hatte damals schon für Tickyboo versucht, dem noch tiefer nachzugraben - nur leider ohne belegbares Ergebnis. Hast Du in den alten Beitrag reingesehen? ja, ich weiß, ist viel, aber vllt. hast Du dann auch noch Ideen dazu.

Tatsache ist aber, dass die damals wie jetzt auch hier vorhandene Marke in entsprechend alten und älteren Büchern mir jedenfalls noch nicht begegnet ist. Also im Kontext mit der einen Vermutung 'Porcelaine de Paris' (wie von Samson, Locre, Bloch, Petit und wie sie alle hießen) - aus der Zeit bisher ohne Nachweis.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Barocke Zuckerdose
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 320 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Holzportal mit tanzenden und musizierenden Engeln/Putten – Barocke Putten – Künstler gesucht
      von Nostraluna » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 20 Antworten
    • 2436 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Barocke Porzellanfigur klein
      von Annabelle » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 153 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Wer kennt diese Figur und besonders die Porzellanmarke
      von Lebensart » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1017 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kennt jemand diese Figur? Namen der Figur?
      von Agent Horrigan » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 6 Antworten
    • 1859 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Agent Horrigan
    • Porzellanmarke gesucht
      von ipving » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 156 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“