Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antike Katzen Vase Meissen? jR Johansen Roth

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Tickyboo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 234
  • Registriert:Montag 6. November 2017, 08:41
  • Reputation: 277

Antike Katzen Vase Meissen? jR Johansen Roth

Beitrag von Tickyboo »

Hallo liebes Forum!

Da bin ich wieder mit einer Frage zu meiner Vase. Wie ich Rausgefunden habe bedeutet der Stempel jR Johansen Roth. Dieser Name wird im Internet oft mit Meissen und Dresden in Verbindung gebracht. Schreiben die Engländer das einfach nur so?
Ich würde gerne wissen ob ich ein altes Schätzchen erworben habe oder ob es nur Kitsch ist.
Alter würde mich interessieren. vielleicht weiß da jemand mehr?
20180817_100923.jpg
20180817_100923.jpg (22.52 KiB) 1299 mal betrachtet
20180820_112711.jpg
20180820_112711.jpg (39.12 KiB) 1299 mal betrachtet
20180815_213327.jpg
20180815_213327.jpg (7.91 KiB) 1299 mal betrachtet
20180819_192726.jpg
20180819_192726.jpg (26.48 KiB) 1299 mal betrachtet
20180820_112815.jpg
20180820_112815.jpg (52.58 KiB) 1299 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27366

Antike Katzen Vase Meissen? jR Johansen Roth

Beitrag von nux »

Tickyboo hat geschrieben: Montag 20. August 2018, 12:09 Wie ich Rausgefunden habe bedeutet der Stempel jR Johansen Roth. Dieser Name wird im Internet oft mit Meissen und Dresden in Verbindung gebracht.
Hallo,

das ' bedeutet' es konkret nicht - das wird so bezeichnet. Wo der Ursprung dafür liegt, ist unklar. Und es ist und bleibt (vorerst) eine 'Legende', vor allem jeglicher Zusammenhang mit Meissen oder Dresden.

Manche sagen auch Johanson oder Jacobsen Roth. Ich verweise nochmal dahin [Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links]
und auf weitere ähnliche Diskussionen der Möglichkeiten wie [Gäste sehen keine Links] dort "Jacobsen Roth is an invented character attributed to Meissen."

erstmal einfache Gegenprobe über die goggle-Buch-Suche - in irgendeinem alten oder in einer Zeitschrift, in einem Register o.ä. müsste dann eigentlich was sein, aber egal ob in diesen Namens-Varianten oder anderen - Fehlanzeige
[Gäste sehen keine Links]
oder [Gäste sehen keine Links]
oder [Gäste sehen keine Links]

ok, gehen wir durch einige weitere der genannten Namen

1. Luigi Tinelli
Eine 'Hauptursache' für einen anderen, genannten Namen in dem Zusammenhang ist das da [Gäste sehen keine Links]. Luigi Tinelli hatte zwar kurz was mit Porzellan zu tun [Gäste sehen keine Links]
"Returning to Lombardy in 1824 following the amnesty, he settled in Milan ... . In the meantime, he started a thriving business in the field of silk and porcelain. On 30 August 1833 he was arrested." usw. auch wiederum für/bei Richard-Ginori [Gäste sehen keine Links]

"Società Ceramica Richard - In Milan it was established in 1830 by the company Gindrand the 'Company for the manufacture of Lombard porcelains', which was then sold in 1833 to ... Luigi Tinelli. He founded the 'San Cristoforo' factory.
Giulio Richard, Piedmontese of Swiss origin (Nyon), arrived in Milan on 23 May 1842 and took over the Luigi Tinelli ceramics and porcelain factory.

Also genauer da [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]
Während Luigi also verhaftet war und dann im Ausland, hat sein Bruder Carlo die Fabrik 7 Jahre lang bis 1840, bis zum Verkauf (s.o.) verwaltet. D.h. allein die Zeitangabe 1870 bei sammler.com ist schon mal nicht richtig. Aus der Gindrad-Zeit 1830-1833 sind keine Marken bekannt und für die Tinelli-Zeit meines Wissens auch nicht vgl dazu auch [Gäste sehen keine Links]
"Per quante ricerche si siano fatte, non si è trovata una marca applicata ai pezzi per distinguerli da quelli delle altre manifatture ::: Wie viele Recherchen man auch gemacht hat, man hat nicht eine Marke gefunden, die auf die Stücken angebracht wurde, um sie von denen anderer Hersteller zu unterscheiden"

to be continued ;) :)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27366

Antike Katzen Vase Meissen? jR Johansen Roth

Beitrag von nux »

2. Meissen oder Meissen-ähnliche Marken / Dresden

da wird vermutlich an das AR gedacht oder an Porzellanmalereien wie Helena Wolfsohn & ev. Nachfolger
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

3. auch angesprochen Joseph Rieber z.B. [Gäste sehen keine Links] bzw. mit dessen Vorgänger Julius Rother [Gäste sehen keine Links] - das passt auch nicht

4. die fraglichen Franzosen
a) Jacob Petit, Paris [Gäste sehen keine Links]
b) Joseph-Gaspard Robert, Marseille - 18. Jh. [Gäste sehen keine Links]

ja - die letzte Marke ist schon in der Richtung, aber obenrum nicht ;)
nochmal aus einem alten Buch S. 118 PDF [Gäste sehen keine Links]

[[ @rw - ist das vielleicht auch interessant für Dich ? [Gäste sehen keine Links] ]]

zwei - drei Varianten (oder mehr) danach denkbar :upside_down_face:

entweder [Gäste sehen keine Links] - also quasi Reproduktionen im Rahmen des 'Porcelain de Paris' Ende 19. Jh. oder auch noch später mit entsprechend variierter Marke
nur: dazu passen für Replikate originale Stücke von Robert nicht
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Oder aber haben tatsächlich Werkstätten in Paris eine solche Markenvariante für stilistisch andere Artikel verwendet? Wenn ja, welche? Das ist so nicht bewiesen.

Sehr interessant ist auch die folgende, nochmalige Betrachtung der jR-Marke auf einem Kerzenhalter aus einem schon bekannten Link [Gäste sehen keine Links] - nämlich der zitierte Kerzenleuchter von wohl Sitzendorf [Gäste sehen keine Links]

Und zwar 'echt alt' der Marke nach [Gäste sehen keine Links]

Hat den, praktisch zur gleichen Zeit, schon eine Pariser Manufaktur 'nachempfunden'? der handschriftliche Vermerk, die Zahl, wirkt zwar auf den ersten Blick so - aber die zweite Ziffer mehr wie ein X-Chromosom ;)
Und: diese Hersteller haben zu allermeist Sachen nur vom Feinsten gemacht - deren Adaptionen können schöner als die Vorlagen ausfallen. Das kann man bei dem Kerzenleuchter wohl kaum sagen :thinking:

Was ich auch immer noch nicht sicher weiß, ist, ob diese jR's nun eigentlich Unter- oder Aufglasur sind: wie ist das bei Deinen Katzis?

Man müsste sehr viel mehr Stücke mit dieser Marke sichten und versuchen, dazu Vorbilder zu finden, falls vorhanden/nachweisbar. Dann könnte man eher einschätzen, womit man es zu tun hat.

Momentan wäre ich aber fast da, wo dort [Gäste sehen keine Links] folgendes angenommen wird
"Moim zdaniem jest to naśladownictwo XVIII wiecznych sygnatur Joseph Gaspard Robert z Marsylii. Nie zdziwiłbym się gdyby te figurki były produkowane w XX wieku w Azji. ::: Meiner Meinung nach ist dies die Imitation der Signatur aus dem 18. Jh. des Joseph Gaspard Robert aus Marseille. Ich wäre nicht überrascht, wenn diese Figuren im 20. Jahrhundert in Asien produziert worden wären."

das hieße aber andererseits auch, das wiederum die Zuordnungen, die mit der Marke dementsprechend nicht unter 'Johansen Roth' etc. sondern unter 'Joseph-Gaspard Robert' rumkrabbeln, genau so fraglich sind O:-)
Beispiele [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von nux am Montag 20. August 2018, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
  • Tickyboo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 234
  • Registriert:Montag 6. November 2017, 08:41
  • Reputation: 277

Antike Katzen Vase Meissen? jR Johansen Roth

Beitrag von Tickyboo »

Vielen Dank für die vielen Informationen. Ich werde mir morgen alles genau durchlesen.
Ich habe übrigens eine Vase gefunden die wie meine aussieht nur die Katzen sind anders positioniert. Aber Informationen finde ich hier auch nicht. Ich bin leider nicht so gut im intenet.

ich versuche mal den Link zu teilen [Gäste sehen keine Links]
  • Tickyboo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 234
  • Registriert:Montag 6. November 2017, 08:41
  • Reputation: 277

Antike Katzen Vase Meissen? jR Johansen Roth

Beitrag von Tickyboo »

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Das ist genau die gleiche Vase von Form Farbe und Stil aber Katzen anders positioniert.
Zuletzt geändert von Tickyboo am Montag 20. August 2018, 22:31, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27366

Antike Katzen Vase Meissen? jR Johansen Roth

Beitrag von nux »

Tickyboo hat geschrieben: Montag 20. August 2018, 22:17 habe übrigens eine Vase gefunden die wie meine aussieht
ja, gut - :slightly_smiling_face: - hier nochmal gefischt [Gäste sehen keine Links] - aber das ist die gleiche Marke

und das ein mögliches Vorbild? [Gäste sehen keine Links] - Pirkenhammer [Gäste sehen keine Links]
eher dafür, oder? [Gäste sehen keine Links]


Lies erstmal morgen, übermorgen ;) :relieved:

und überhaupt von wegen Katzen, Kitsch oder Gefallen - ich suche immer noch eine weiße grünäugige ELPA Alcobaca ohne Bemalung :grin:
so eine [Gäste sehen keine Links] - aber die meisten dieser Portugiesen sind nicht in Europa
  • Tickyboo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 234
  • Registriert:Montag 6. November 2017, 08:41
  • Reputation: 277

Antike Katzen Vase Meissen? jR Johansen Roth

Beitrag von Tickyboo »

Meine Mama hatte mal so eine Weiße Katze mit Murmel Augen in den 70 oder 80 jahren Ich frag mal ob die noch da ist.
  • Anielson Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Donnerstag 6. Juli 2023, 21:31
  • Reputation: 2

Antike Katzen Vase Meissen? jR Johansen Roth

Beitrag von Anielson »

Meine Nachbarin besitzt aus ihrem Erbe exakt diese Vase mit den Katzen. Kann mir jemand sagen was diese wert ist? Die soll angeblich. Auf den Sperrmüll!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Lustige Katzen Kannen Tassen Kombination
      von Roman78 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 513 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zwei Katzen. Radierung
      von Kompass » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 1520 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kompass
    • Meissen oder nicht Meissen?!
      von cecile » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1190 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cecile
    • Kann mir jemand helfen mit dieser Meissen Vase ?
      von fgiema98 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 542 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von fgiema98
    • Altersbestimmung Vase, wsl. Meissen
      von essark » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 434 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alte Vase Ming oder imari Vase
      von Fonny » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 2507 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fonny
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“