Messing Teekanne
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Christian2019 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 385
- Registriert:Sonntag 1. März 2020, 15:13
- Reputation: 60
Messing Teekanne
Habe hier ein schönes Gefäß
Ich habe folgendes entziffern können: Birmingham, 1908, 470gramm, Queen Anne Teekanne, Messing versilbert???
Weiß aber nicht wofür J.G. steht.
oder liege ich falsch???
- Bilder
-
- IMG_5419.jpg (234.9 KiB) 388 mal betrachtet
-
- IMG_5468.jpg (113.47 KiB) 388 mal betrachtet
-
- IMG_5413.jpg (85.37 KiB) 388 mal betrachtet
-
- IMG_5412.jpg (187.33 KiB) 388 mal betrachtet
-
- IMG_5417.jpg (104.93 KiB) 388 mal betrachtet
- ohbln Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 124
- Registriert:Dienstag 6. Juli 2021, 10:59
- Reputation: 80
Messing Teekanne
also silber, kein messing :slightly_smiling_face:
und j.g. (oder j.c.?) ist der hersteller. lässt sich bestimmt herausfinden.
- annsilberschmid Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert:Freitag 12. Februar 2021, 16:23
- Reputation: 9
Messing Teekanne
Und das "J.C" sollte John Clifford sein. Siehe hier:
[Gäste sehen keine Links]
Grüße!
- Christian2019 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 385
- Registriert:Sonntag 1. März 2020, 15:13
- Reputation: 60
Messing Teekanne
Und was heißt denn dann noch 519 W??? Siehe foto
- ohbln Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 124
- Registriert:Dienstag 6. Juli 2021, 10:59
- Reputation: 80
Messing Teekanne
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Messing Teekanne
ich seh da eher ein G als ein C als zweiten Buchstaben und wäre daher eher bei Joseph Gloster - zum Vergleich dort, 3. Bild unter dem Namen [Gäste sehen keine Links] - da sind bei den bekannt hergestellten Artikeln auch entsprechendes Sachen dabei. Oben auf der Seite auch gleich noch der J. Clifford mit einem deutlichen C , aber auch einem 'wahrscheinlich' und kaum nachgewiesenen Objekten.
Gruß
nux
- Christian2019 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 385
- Registriert:Sonntag 1. März 2020, 15:13
- Reputation: 60
Messing Teekanne
Du hast in meinen Augen vollkommen Recht

Ich hatte anfangs das C auch eher als G gesehen :upside_down_face:
Nachdem ich jetzt deine Buchstaben miteinander verglichen habe, gebe ich Dir wieder einmal Recht >:) >:) >:) :* :upside_down_face:
Dankeschön
- Christian2019 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 385
- Registriert:Sonntag 1. März 2020, 15:13
- Reputation: 60
Messing Teekanne
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 603 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 5 Antworten
- 489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sniessing
-
-
-
- 2 Antworten
- 607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BirgitR
-
-
-
Punzen auf Kaffee-/Teekanne (Silber?) aus Schweden
von Thommy L. » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 674 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thommy L.
-
-
-
- 3 Antworten
- 336 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-