Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Teller 18. oder 17. Jhdt.?

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • ohbln Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Dienstag 6. Juli 2021, 10:59
  • Reputation: 80

Teller 18. oder 17. Jhdt.?

Beitrag von ohbln »

Hallo!
Ich habe diese Woche ein sehr schönes Konvolut verschiedener alter Teller gekauft. Es sind sehr interessante Stücke dabei und die wahrscheinlich ältesten würde ich hier gerne zeigen. Vielleicht weiß jemand etwas mehr über die einzelnen Teller.

Anfangen werde ich mit folgendem Stück, welches als einziger gemarkt ist. Ich habe die Marke, oder Signatur, auch auf zwei anderen Stücken im Internet gefunden, allerdings mit wenig bis gar keiner Info außer Spanien/Portugal in diesem Angebot -> [Gäste sehen keine Links]

Außerdem hab ich noch ein Objekt mit der selben Marke gefunden, diesmal angeblich aus Italien, aber leider finde ich gerade den link nicht mehr.

Also dürfte die Marke nicht völlig unbekannt sein und ich habe die Hoffnung jemand kann sie auflösen.

Der Teller hat einen Durchmesser von 19cm und er hat einen flachen Fuß. Ich selbst würde den Teller auf 18. Jhdt. schätzen, evtl. 17.

Vielen Dank für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende,
Oliver
Bilder
9B6B7D96-ED18-4A3B-9B09-610F07D8A423.jpeg
9B6B7D96-ED18-4A3B-9B09-610F07D8A423.jpeg (294.41 KiB) 179 mal betrachtet
A5A61560-D09B-4D9F-8091-AE45DDF89A0C.jpeg
A5A61560-D09B-4D9F-8091-AE45DDF89A0C.jpeg (287.57 KiB) 179 mal betrachtet
CF89864F-D095-482D-88FF-22CB733420F7.jpeg
CF89864F-D095-482D-88FF-22CB733420F7.jpeg (146.71 KiB) 179 mal betrachtet
774299CC-1779-456E-B905-B99AF864FCA2.jpeg
774299CC-1779-456E-B905-B99AF864FCA2.jpeg (139.21 KiB) 179 mal betrachtet
CB7FC7D2-FFAC-4190-8AC8-B16524BBA2DB.jpeg
CB7FC7D2-FFAC-4190-8AC8-B16524BBA2DB.jpeg (242.5 KiB) 179 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • ohbln Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Dienstag 6. Juli 2021, 10:59
  • Reputation: 80

Teller 18. oder 17. Jhdt.?

Beitrag von ohbln »

hier nochmal die ersten bilder. sie waren leider nicht richtig gedreht.
Bilder
78171A02-5752-4DA3-8024-766C0FBE0A13.jpeg
78171A02-5752-4DA3-8024-766C0FBE0A13.jpeg (343.05 KiB) 176 mal betrachtet
40A6C467-BD3E-4B04-897A-BC13E16FC302.jpeg
40A6C467-BD3E-4B04-897A-BC13E16FC302.jpeg (286.79 KiB) 176 mal betrachtet
2F5A9CD0-C39F-45C9-9019-026B68F8E26A.jpeg
2F5A9CD0-C39F-45C9-9019-026B68F8E26A.jpeg (136.42 KiB) 176 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16726
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27950

Teller 18. oder 17. Jhdt.?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

nur eine kurze Vorbemerkung - die Beschriftung auf einem der verlinkten Fläschchen ist sprachlich schon auch etwas , hm, gediegen. Oleo würde man eher Spanisch vermuten, aber assenzo Italienisch? bzw. gebräuchlicher 'assenzio', Absinth, Beifuß, sowas. Also? oleo könnte auch Portugiesisch passen, da aber der Rest nicht. Altes Apothekerchinesisch? oder moderne Fantasie?

weil, hier an dem Teller fallen ein paar Sachen auf - das ist gedrehte Töpferware aus dunkelbraun brennendem, sandhaltigem Ton. Kein Steingut, kein Steinzeug, keine Majolika oder Fayence. Weiß glasiert und dann mit - bitte was? einem Goldrand? Es sind keinerlei auch nur die feinsten Spuren von Craquelé erkennbar - wirkt alles recht frisch & ordentlich. Mag sein in 'altem Stil', aber an irgendwelche Jahrhunderte vor dem letzten mag ich da erstmal nicht glauben.

Gruß
nux
  • ohbln Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Dienstag 6. Juli 2021, 10:59
  • Reputation: 80

Teller 18. oder 17. Jhdt.?

Beitrag von ohbln »

danke nux. schade, aber ich dachte mir auch schon der ist schon fast zu gut erhalten. der goldrand ist aber tatsächlich gelbe farbe, kein gold.
aber in dem konvolut waren ja noch mehr teller :slightly_smiling_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tauf Haube 18 Jhdt
      von Flow-tovo » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal Moliere Gold Teller
      von Sweetychocolat » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 344 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sweetychocolat
    • Handbemalte Teller mit (mir) unbekannter Bodenmarke
      von Loewenherz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 426 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Loewenherz
    • Teller Kirschblüte handbemalt Japan,China?
      von cornetto » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 628 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Porzellan-Teller "Royal Copenhagen" und Vase "Manila"
      von Brinki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 237 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brinki
Zurück zu „Keramik 🏺“