Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberbecher feine Hämmerung uralte Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 33

Silberbecher feine Hämmerung uralte Punzen

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo liebe Forumsmitglieder,

habe hier leider wieder einmal einen schwierigen Fall. Einen massiv silbernen Becher (Siehe Silberprüftest Bild Nr. 3 ) mit unbekannten Punzen.

Wer kann mir etwas zu diesen antiken Punzen sagen??

Meines Erachtens handelt es sich hier nicht um 800er Silber sondern um 925er oder 950er Silber?

Bei dem Silberprüftest 1 & 2 zeigte sich eine gelbe Färbung, die nach weiteren 2 Minuten auf Orange wechselte, was auf Sterlingsilber oder einen noch höherem Feingehalt hindeutet. Blau, was auf 800 Silber (Kupferanteil) hinweist war bei diesem Silberprüftest gar nicht zu sehen!

Wer kann mir etwas zu den Punzen sagen?

Wie alt ist der Becher?

Was sagt dieser einfache Stil über das Alter aus?

Ich habe auch ein Bild angehängt, wo das Silberblech zusammengefügt worden ist ( Bild Nr. 1 ). Man sieht auch die feine Hämmerung an den Wandungen des Silberbechers.
Meines Erachtens sieht man so etwas nicht bei Bechern aus dem 19 oder 20 Jahrhundert?

Um Antwort wird gebeten!
Vielen Dank im voraus und bleiben Sie Gesund!
Nombre de Dios
Bilder
Silberpunzen
Silberpunzen
P1370283.JPG (177.65 KiB) 252 mal betrachtet
Silberprüftest nach ein paaar Minuten von gelb auf orange
Silberprüftest nach ein paaar Minuten von gelb auf orange
P1370192.JPG (227.36 KiB) 252 mal betrachtet
Silberpunzen
Silberpunzen
P1370281.JPG (106.93 KiB) 252 mal betrachtet
Der ganze Silberbecher
Der ganze Silberbecher
P1370274.JPG (40.37 KiB) 252 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2176
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4616

Silberbecher feine Hämmerung uralte Punzen

Beitrag von marker »

Guten Tag, solche Strichtests würde ich nicht überbewerten, da spielen zu viele Faktoren eine Rolle. Lassen wir den Gehalt also mal beiseite. Die Punzen sehen wie überstempelt aus, ohne scharfe und korrekt belichtete Nahaufnahmen werden wir da nicht weiterkommen. Es kann helfen, die Punzen bei Licht aus verschiedenen Richtungen zu fotografieren. Unterschiedlicher Schattenfall kann sehr hilfreich sein. Was die Technik angeht: so etwas nennt sich "aus einer Zarge" gearbeitet. Also nicht aus einer Silberplatte aufgezogen, was die eigentliche Silberschmiedetechnik wäre, sondern eher einfach aus einem gebogenen und geschnittenen Blech geformt, das dann verlötet wurde, der Boden wurde dann eingesetzt. Das gibt keinen Hinweis auf Alter oder Herkunft, das wird bis heute noch so gemacht, wenn es sich einer einfach machen will. Und ist kein Hinweis auf hohes Alter, denn BEIDE Techniken werden schon lange praktiziert. Rein aus dem Bauch raus - was man an Punzen meint evtl. erkennen zu können, erinnert mich vage an Mittel- bzw- Südamerika. Wie gesagt - nur aus dem Bauch. Gruss marker
  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 33

Silberbecher feine Hämmerung uralte Punzen

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo marker,
vielen Dank für Ihre Antwort!

Habe heute noch einmal 5 Detailfotos bei Tageslischt gemacht so um 12.27 Uhr aus verschiedenen Blickwinkeln.
Die anderen Bilder von denselben Punzen hatte ich in der Fotobox fotografiert!
Können Sie jetzt vielleicht etwas erkennen, was Ihnen bekannt vorkommt?
Vielen Dank erst einmal für Ihre Verkerke!
Um Antwort wird gebeten!Bleiben Sie Gesund und viele Grüsse aus Mallorca
Nombre de Dios
Bilder
Punzen überstempelt Tageslicht 12.27 Uhr verschiedene
Punzen überstempelt Tageslicht 12.27 Uhr verschiedene
P1370293.JPG (114.81 KiB) 198 mal betrachtet
Blickwinkel Überstempelte Silberstempel
Blickwinkel Überstempelte Silberstempel
P1370292.JPG (134.9 KiB) 198 mal betrachtet
Punzen anderer Blickwinkel
Punzen anderer Blickwinkel
P1370291.JPG (133.88 KiB) 198 mal betrachtet
Punzen anderer Blickwinkel
Punzen anderer Blickwinkel
P1370290.JPG (58.05 KiB) 198 mal betrachtet
Punzen andere Richtung fotografiert
Punzen andere Richtung fotografiert
P1370287.JPG (113.62 KiB) 198 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleine feine Radierung - signiert und nummeriert - aber welche Stadt ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 1476 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Rätsel: Uralte Holzkreatur
      von horsa » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 246 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
    • Uralte Skulptur / Büste Engel mit Wappenschild
      von horsa » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 7 Antworten
    • 1723 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Uralte Teigschüssel aus Wetterau, Hessen
      von Gelöschter Benutzer 26383 » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 60 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelöschter Benutzer 26383
    • Kleiner Silberbecher - eventuell Altenburg?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 774 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Silberbecher mit Beschriftung
      von Mukund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1115 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“