Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Deutscher Teelöffel Spatenmuster 800er Spliedt Hermann Zeit?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Daundweg Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 48
  • Registriert:Mittwoch 14. Juli 2021, 14:53
  • Reputation: 42

Deutscher Teelöffel Spatenmuster 800er Spliedt Hermann Zeit?

Beitrag von Daundweg »

Hallöchen,

hier ein Teelöffel mit einer 15 sowohl auf der Waage, als auch auf dem Maßband. :scales:

Als Hersteller könnte man Spliedt Hermann - Itzehoe Hamburg founded 1857 vermuten, da diese ähnlich stempelten:
[Gäste sehen keine Links] Hier im Forum gibts viewtopic.php?f=10&t=11613&p=71817&hili ... edt#p71817 hier auch nochmal das Symbol. Wobei dieses "Atlantiskreuz" bei meinem Löffel leider verstümmelte Beinchen hat.

Ich finde leider kein Verzeichnis, was die unterschiedlichen Punzierungen der Firma www.spliedt.de im Laufe der Zeit auflistet. Das Spatenmuster gibt es ja seit etwa 500 Jahren, die Firma gibt es seit 1857, Halbmond+Krone mit der 800 seit 1886. Jetzt nur von den paar Blümchen auf Jugendstil zu schließen ist mir auch zu plump. Habt ihr eine andere Idee für eine zeitliche einordnung?
ganz.jpg
ganz.jpg (134.64 KiB) 562 mal betrachtet
punzen.jpg
punzen.jpg (103.35 KiB) 562 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16632
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27851

Deutscher Teelöffel Spatenmuster 800er Spliedt Hermann Zeit?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

es gibt m.W. bei Spliedt halt keine 'unterschiedlichen' Meisterzeichen von denen und ihrem Werkzeug-Symbol (kein Atlantiskreuz) - na, welches könnte es davon sein? [Gäste sehen keine Links]
Weitere Abgrenzungen können gelingen, wenn der Feingehalt z.B. wechselt auf 835 bzw. 925, ein Laurin mit drauf ist oder kein Halbmond Krone mehr. Manchmal auch an stempelnden Juwelieren, wenn man da eine Zeit des Bestehens dingfest machen kann.

'Jugendstil' war in SH auch nicht soo allgemein das Ding - solche dekorativen Blumen- etc. Gravuren auf Besteck haben durchaus auch längere Tradition - finden sich auch auf lötigen Sachen. Man kann sich z.B. bei R&B orientieren, die haben eine Prospektabb. um 1900 [Gäste sehen keine Links] - und da wird es schon deutlich 'eleganter'. Hier den Löffel würde ich bauchmäßig eher als klein bisschen früher ansehen.

Vergleichsstücke zu verschiedenen Dingen sind oft dort gut zu finden, auch datierte, nur mal so als Bsp. daran [Gäste sehen keine Links]|/

Im Forum auch schon noch öfter anzutreffen search.php?keywords=Spliedt

Gruß
nux
  • Daundweg Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 48
  • Registriert:Mittwoch 14. Juli 2021, 14:53
  • Reputation: 42

Deutscher Teelöffel Spatenmuster 800er Spliedt Hermann Zeit?

Beitrag von Daundweg »

Aha, ich vermute also ein Werkzeug zum Kreise zeichnen!

Für diejenigen unter den Mitlesern, die genauso wie ich, das Laurin, also Ln im Oval nicht kannten, hier eine Erklärung: [Gäste sehen keine Links] ein Gütesiegel als Werbemaßnahme 1936 bis spätestens 1945.

Danke noch für das Prospekt von Robbe & Berking, sehr interessant! Und vielen Dank für die Objektsuche im Museum! Die Gravur hier ist ja fast identisch - nur die Blüte ist anders: [Gäste sehen keine Links] Datiert auf 1890
Du bist ein :gift:
  • Daundweg Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 48
  • Registriert:Mittwoch 14. Juli 2021, 14:53
  • Reputation: 42

Deutscher Teelöffel Spatenmuster 800er Spliedt Hermann Zeit?

Beitrag von Daundweg »

Ja ich will nicht sagen, dass mir da etwas entgangen ist, aber nach der Reinigung im Salzbad mit Alufolie ist eine Gravur sichtbar geworden, welche vorher unter der Patina versteckt war :$ :zipper_mouth:
20210728_203559.jpg
20210728_203559.jpg (95.52 KiB) 508 mal betrachtet
1900 [...] Hier den Löffel würde ich bauchmäßig eher als klein bisschen früher ansehen.
Wenn das mal keine Punktlandung war :+1:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16632
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27851

Deutscher Teelöffel Spatenmuster 800er Spliedt Hermann Zeit?

Beitrag von nux »

Daundweg hat geschrieben: Mittwoch 28. Juli 2021, 20:48 Gravur sichtbar geworden
ja, ahnen konnte man da rechts auf dem Punzenbild schon was von. Haben sehr viele, wenn nicht sogar die meisten (gerade Löffel) in SH, solche Pünktchen-Inschriften. Entweder vom Schenker gemacht oder später vom Beschenkten zur Erinnerung. Waren oft/meist Gaben zur Taufe; gelegentlich auch zu Hochzeiten, seltener Geburtstagen. Über diesen Brauch gibt es hier auch schon Beiträge - ein immer wieder gern zitierter Link hier also auch dazu [Gäste sehen keine Links]
Daundweg hat geschrieben: Mittwoch 28. Juli 2021, 20:48 Punktlandung ... bist ein
- na ja, Glück gehabt ':) - und dankeschön :relieved:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punzen, Zeit und Wertbestimmung Taschenuhren 800er
      von Alexander007 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 40 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Suche Hilfe bei deutscher Silberpunzen-Bestimmung
      von Klondike » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 435 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Klondike
    • Neues Verzeichnis deutscher Silber- und Goldschmiede
      von lilleprins » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 2151 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Deutscher Soldat 1940 über Frankreich
      von Bello2101 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 291 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • Infos zu meinen Hermann Teddys
      von Albert » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 2 Antworten
    • 1035 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
    • Hermann Ohme Porzellan Serie
      von Kathajustusjonas » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 17 Antworten
    • 620 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍