Craquele-Keramik, Pinguin, Heubach
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Marek Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert:Montag 19. Juli 2021, 08:52
- Reputation: 23
Craquele-Keramik, Pinguin, Heubach
Guten Tag,
ich besitze eine Pinguin-Figur, Craquele-Keramik, sehr gut erhalten, im Sockelboden mit grüner Stempelmarke der Firma Heubach, mit Sockel etwa 17 cm hoch. Im Internet habe von dieser Firma in gleicher Technik einfache Vasen gesehen, die sehr preiswert angeboten wurden, aber auch Tierfiguren, die recht teuer waren. Auf den Seiten eines Auktionshauses habe ich zwar eine Pinguin-Figur gefunden, aber da wurde für das Tier eine andere Technik verwendet.
Ist mein Pinguin nun also ein besonderes Sammlerstück oder nur eine einfache "Gebrauchskeramik"? Besonders wäre ich auch an einer zeitlichen Einordnung interessiert. Hilft der grüne Stemplemarke, die bei den Auktionshäusern so oft hervorgehoben wird? Waren das damals "teure" Keramikfiguren, oder war das eher "Massenware". Vielleicht kann mir jemand etwas den Hintergund beleuchten?
Vielen Dank an das Forum!
Marek
ich besitze eine Pinguin-Figur, Craquele-Keramik, sehr gut erhalten, im Sockelboden mit grüner Stempelmarke der Firma Heubach, mit Sockel etwa 17 cm hoch. Im Internet habe von dieser Firma in gleicher Technik einfache Vasen gesehen, die sehr preiswert angeboten wurden, aber auch Tierfiguren, die recht teuer waren. Auf den Seiten eines Auktionshauses habe ich zwar eine Pinguin-Figur gefunden, aber da wurde für das Tier eine andere Technik verwendet.
Ist mein Pinguin nun also ein besonderes Sammlerstück oder nur eine einfache "Gebrauchskeramik"? Besonders wäre ich auch an einer zeitlichen Einordnung interessiert. Hilft der grüne Stemplemarke, die bei den Auktionshäusern so oft hervorgehoben wird? Waren das damals "teure" Keramikfiguren, oder war das eher "Massenware". Vielleicht kann mir jemand etwas den Hintergund beleuchten?
Vielen Dank an das Forum!
Marek
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3652
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5147
Craquele-Keramik, Pinguin, Heubach
Hallo,
also diese Marke wurde ab 1909/1910 verwendet. Bis nach dem zweiten Weltkrieg, da wurde Heubach Vokseigentum und hieß von da an VEB Porzellanwerk Lichte.
Der andere Pinguin den du gefunden hast ist wahrscheinlich der hier:
[Gäste sehen keine Links]
Eindeutig die selbe Form zumindest.
Aktuell wird dann noch ein Reh in der Craquele Technik angeboten:
[Gäste sehen keine Links]
Denke da kannste deinen Pinguin vom Wert her einordnen.
Generell war Heubach/Lichte jetzt nicht im so hochpreisigen Segment unterwegs.
Vielleicht findeste allerdings einen Sammler der mehr zahlt.
Lieben Gruß
also diese Marke wurde ab 1909/1910 verwendet. Bis nach dem zweiten Weltkrieg, da wurde Heubach Vokseigentum und hieß von da an VEB Porzellanwerk Lichte.
Der andere Pinguin den du gefunden hast ist wahrscheinlich der hier:
[Gäste sehen keine Links]
Eindeutig die selbe Form zumindest.
Aktuell wird dann noch ein Reh in der Craquele Technik angeboten:
[Gäste sehen keine Links]
Denke da kannste deinen Pinguin vom Wert her einordnen.
Generell war Heubach/Lichte jetzt nicht im so hochpreisigen Segment unterwegs.
Vielleicht findeste allerdings einen Sammler der mehr zahlt.
Lieben Gruß
- Marek Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert:Montag 19. Juli 2021, 08:52
- Reputation: 23
Craquele-Keramik, Pinguin, Heubach
Hallo Sartre,
ja genau, diesen Pinguin hatte ich gemeint. Interessant für mich ist Dein Hinweis auf die damalige Einordnung dieses Unternehmens. An das Verkaufen denke ich bei allen meinen (Wert-)Anfragen weniger, ich hätte nur ganz gern eine ungefähre Orientierung, ob ich dort "Schätze" habe, von denen ich gar nichts weiß. Der Pinguin scheint nicht dazuzugehören, also werde ich weiterhin zur Arbeit gehen - auch kein Problem! Mir gefällt er trotzdem.
Danke für die Antwort.
Gruß
Marek
ja genau, diesen Pinguin hatte ich gemeint. Interessant für mich ist Dein Hinweis auf die damalige Einordnung dieses Unternehmens. An das Verkaufen denke ich bei allen meinen (Wert-)Anfragen weniger, ich hätte nur ganz gern eine ungefähre Orientierung, ob ich dort "Schätze" habe, von denen ich gar nichts weiß. Der Pinguin scheint nicht dazuzugehören, also werde ich weiterhin zur Arbeit gehen - auch kein Problem! Mir gefällt er trotzdem.
Danke für die Antwort.
Gruß
Marek
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3652
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5147
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16173
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27316
Craquele-Keramik, Pinguin, Heubach
Hallo :slightly_smiling_face:
wenn die Modellnummer oder ein Monogramm z.B. bekannt wäre, könnte man auch so noch versuchen mehr zu finden: hat der :penguin: denn was? auch: bei den meisten Figuren steht der Zusatz Kunstporzellan dabei. Wann und warum es zu dieser Craquelé-Ausführung kam - ??
ansonsten brauchst Du ggf. weiterführende, detaillierte Literatur wie D. Lekebusch "Gebrüder Heubach, Ein thüringischer Porzellanbetrieb und seine Figuren im Wandel der Zeiten (1843-1938)" - auch da erwähnt, wo einige Figuren gezeigt werden [Gäste sehen keine Links] - unten auf der Seite dann eine Aufzählung von zahlreichen Entwerfern, die Modelle beigesteuert haben.
Da aber z.B. der Seehund (Robbe?) von M. Bohlan ist und vllt. Eismeer ihr/sein Thema war? hab ich noch bissl rumgeguckt und fand den Pingu in s/w nochmal dort mit gleichem Namen gefunden - 17 cm, ganz unten auf der Seite, auch ohne Nr. [Gäste sehen keine Links]
auf der Lichte-Seite steht, M. Bohlan war ca. 1913 da aktiv
Bleibt die Frage - wer war das eigentlich? der Name ist eh nicht häufig, taucht aber immer wieder in Dresden auf im Zusammenhang auch mit mehr oder weniger bekannten Künstlern. Z.B. auch eine "Werkstatt für freie und gewerbliche Kunst Käte Penzias-Bohlan, Dresden" (nach 1922) [Gäste sehen keine Links]
Hm. Umfeld? früher? eine vage Möglichkeit - 1912 "Dresden. (Sächsischer Kunstverein.) Neu ausgestellt haben: Käte Bohlan-Breilmann, Mimi Bohlan ... [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
wenn die Modellnummer oder ein Monogramm z.B. bekannt wäre, könnte man auch so noch versuchen mehr zu finden: hat der :penguin: denn was? auch: bei den meisten Figuren steht der Zusatz Kunstporzellan dabei. Wann und warum es zu dieser Craquelé-Ausführung kam - ??
ansonsten brauchst Du ggf. weiterführende, detaillierte Literatur wie D. Lekebusch "Gebrüder Heubach, Ein thüringischer Porzellanbetrieb und seine Figuren im Wandel der Zeiten (1843-1938)" - auch da erwähnt, wo einige Figuren gezeigt werden [Gäste sehen keine Links] - unten auf der Seite dann eine Aufzählung von zahlreichen Entwerfern, die Modelle beigesteuert haben.
Da aber z.B. der Seehund (Robbe?) von M. Bohlan ist und vllt. Eismeer ihr/sein Thema war? hab ich noch bissl rumgeguckt und fand den Pingu in s/w nochmal dort mit gleichem Namen gefunden - 17 cm, ganz unten auf der Seite, auch ohne Nr. [Gäste sehen keine Links]
auf der Lichte-Seite steht, M. Bohlan war ca. 1913 da aktiv
Bleibt die Frage - wer war das eigentlich? der Name ist eh nicht häufig, taucht aber immer wieder in Dresden auf im Zusammenhang auch mit mehr oder weniger bekannten Künstlern. Z.B. auch eine "Werkstatt für freie und gewerbliche Kunst Käte Penzias-Bohlan, Dresden" (nach 1922) [Gäste sehen keine Links]
Hm. Umfeld? früher? eine vage Möglichkeit - 1912 "Dresden. (Sächsischer Kunstverein.) Neu ausgestellt haben: Käte Bohlan-Breilmann, Mimi Bohlan ... [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Marek Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert:Montag 19. Juli 2021, 08:52
- Reputation: 23
Craquele-Keramik, Pinguin, Heubach
Hallo Nux,
ich bin wirklich begeistert, wie viele Leute sich um mein Problem kümmern. Vielen Dank! Es mag so aussehen, daß ich die anderen meine Arbeit erledigen lassen möchte, aber diese Übersicht kannte ich wirklich nicht und hätte sie wohl auch nie gefunden. Das Buch werde ich vielleicht mal versuchen aufzutreiben. Das Inhaltsverzeichnis sieht vielversprechend aus. Irgendwie denke ich, daß mein Pinguin jünger ist, glaubst Du das auch, Nux? Eine Nummer oder Signatur habe ich aber wirklich nicht gefunden, da ist nichts außer der Stempelmarke.
Viele Grüße
Marek
ich bin wirklich begeistert, wie viele Leute sich um mein Problem kümmern. Vielen Dank! Es mag so aussehen, daß ich die anderen meine Arbeit erledigen lassen möchte, aber diese Übersicht kannte ich wirklich nicht und hätte sie wohl auch nie gefunden. Das Buch werde ich vielleicht mal versuchen aufzutreiben. Das Inhaltsverzeichnis sieht vielversprechend aus. Irgendwie denke ich, daß mein Pinguin jünger ist, glaubst Du das auch, Nux? Eine Nummer oder Signatur habe ich aber wirklich nicht gefunden, da ist nichts außer der Stempelmarke.
Viele Grüße
Marek
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Durand
-
-
-
- 3 Antworten
- 926 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von krz
-
-
-
- 8 Antworten
- 607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 3 Antworten
- 362 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 3 Antworten
- 180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von porzellanmaus
-
-
-
- 6 Antworten
- 3058 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HansBild
-