Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Versilberter Topfuntersetzer

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Versilberter Topfuntersetzer

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich habe heute diesen schönen Topfuntersetzer erhalten und wüsste nun gerne, woher er stammt und wie er sich zeitlich einordnen lässt.

Der Durchmesser beträgt 23cm und die Unterseite ist mit braunem Filz beklebt.

Ich gehe davon aus, dass das NS für Neusilber steht. Mit dem Rest kann ich leider gar nichts anfangen. Zumal ich mir nicht bin, ob ich den Rest überhaupt richtig lese. Meine Google Recherche war demnach leider erfolglos.

Über hilfreiche Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Grüße aus der Pfalz!
79A2A794-F3B3-4C45-901C-40DA43FAF6D4.jpeg
B2BAA250-D957-4427-A77D-0E99ECAFFD77.jpeg
FDBAF144-AEFF-40FB-AF9D-8058FB7A2A96.jpeg
FC41AF48-02E6-4F59-B616-DF54784080F8.jpeg
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15900
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Versilberter Topfuntersetzer

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

das ist auch etwas ungünstig, da die Stempelung nicht vollständig und das Symbol kaum erkennbar ist. Wenn man's weiß, nun ;) - das kommt aus Schweden von GAB, Guldsmeds AB, Guldsmedsaktiebolaget [Gäste sehen keine Links] - aber zeitlich kann ich jedenfalls das nicht einhängen.

NS für Nysilver, Neusilber, ja - dort ein hübsches Foto aus einem 'Nachbarforum' [Gäste sehen keine Links]
ohne NS nur mit ALP(acca) bei SMP [Gäste sehen keine Links]

Das Symbol ist dem des Hauses Wasa entlehnt - einer Ährengarbe [Gäste sehen keine Links]

und wenn Du so guckst, bekommst Du Lust zum bissl putzen? [Gäste sehen keine Links]

noch ein paar andere [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - mehr als 20. Jh. steht da aber auch nicht
eine Exportversion :upside_down_face: - oben im Muster zusätzlich mit "EPB Made in Sweden" [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Versilberter Topfuntersetzer

Beitrag von Gast »

Hallo nux,

vielen Dank für die Bestimmung der Punze und deine ausführlichen Erläuterungen dazu.
Wenn ich nun die Punze auf meinem Untersetzer, mit der aus deiner Verlinkung vergleiche, wäre ich da nie im Leben drauf gekommen.
Ich bin immer wieder erstaunt über das geballte Fachwissen in diesem Forum. Einfach großartig. :+1:

Zumindest ist jetzt die Herkunft geklärt. Genügend Anhaltspunkte für eine weitere Recherche, was den Herstellungszeitraum anbelangt, habe ich ja nun auch. Ich werde jedenfalls dranbleiben und weiterhin Auktionsplattformen im Auge behalten. Möglicherweise lässt sich, wenn weitere, oder vergleichbare Stücke auftauchen, der Zeitraum etwas weiter eingrenzen.
Sollte ich etwas herausfinden, werde ich hier Bericht erstatten.

Grüße aus der Pfalz!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • versilberter Gegenstand mit Glaseinsatz - was ist das
      von Sabi007 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 10 Antworten
    • 2618 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sabi007
    • Versilberter Sahnegießer / Milchkännchen?
      von MarcovonderHeide » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 424 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MarcovonderHeide
    • Versilberter Kerzenleuchter geplatzt....Totalschaden?
      von Pontikaki Verified » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 12 Antworten
    • 450 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“