Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Versilberter Kerzenleuchter geplatzt....Totalschaden?

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3579
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5871

Versilberter Kerzenleuchter geplatzt....Totalschaden?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin, seit über 50 Jahren habe ich ein Paar versilberter Kerzenleuchter. Im Zuge der
Weihnachtsdeko sind sie mir - nach 6 Jahren auf dem Dachboden - dort in die Hände
gekommen und ich mußte feststellen, daß einer davon aufgeplatzt ist.
Ich vermute, daß das durch die hohen Temperaturen auf dem Dachboden passiert iss.
Wahrscheinlich ein ähnlicher Effekt, wie wenn man ausgekittetes Besteck in die
Spülmaschine gibt, der Kitt sich dann durch die hohen Temperaturen ausdehnt und die
Schneide aus dem Heft treibt.
Habt ihr sowas auch schon x gehabt? Kann man da noch was retten oder iss das'n Totalschaden?
Bin dankbar für jeden Reparatur-Trick.
Höhe 34 cm
Kerzenleuchter (1).JPG
Kerzenleuchter (1).JPG (175.94 KiB) 425 mal betrachtet
Kerzenleuchter (2).JPG
Kerzenleuchter (2).JPG (190.78 KiB) 425 mal betrachtet
Kerzenleuchter (3).JPG
Kerzenleuchter (3).JPG (191.11 KiB) 425 mal betrachtet
Kerzenleuchter (4).JPG
Kerzenleuchter (4).JPG (220.02 KiB) 425 mal betrachtet
Kerzenleuchter (5).JPG
Kerzenleuchter (5).JPG (194.93 KiB) 425 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3579
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5871

Versilberter Kerzenleuchter geplatzt....Totalschaden?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Kerzenleuchter (6).JPG
Kerzenleuchter (6).JPG (134.73 KiB) 423 mal betrachtet
Kerzenleuchter (7).JPG
Kerzenleuchter (7).JPG (238.04 KiB) 423 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3579
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5871

Versilberter Kerzenleuchter geplatzt....Totalschaden?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin, ich bin ja üüüberhaupt nich ungeduldig;-).... aber hat niemand ne Idee dazu?
Mir fällt als einziges dazu ein, den Leuchter in sehr heißes Wasser zu legen - alternativ
mit nem Heißluft-Föhn zu erhitzen - und dann, sobald der Kitt weich/flüssig wird, zu
versuchen, mit dicken Lederhandschuhen geschützt, die Wandung bis zum Nahtschluss
zusammenzudrücken.
Aber vielleicht habt ihr ne bessere Idee - oder die Erfahrung, daß das nich geht?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1645
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3566

Versilberter Kerzenleuchter geplatzt....Totalschaden?

Beitrag von Willi »

Hallo Marion!

Also es scheitert nicht am guten Willen, aber wenn du als Fachfrau schon keine Idee hast wird es schwierig - ich würde es auch erwärmen (so 15 Minuten im Backrohr bei ca 70 Grad) und dann fest mit einer Schnur umwickeln > auskühlen lassen und hoffen. Die zweite Idee wäre dann zerlegen, das Collophonium (so es welches ist) ausschmelzen, und dann versuchen zu löten - das wird aber wahrscheinlich von ausßen nicht besonders schön werden.
3. Möglichkeit: eine Zeitreise so 6 Jahre zurück, und woanders deponieren.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3579
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5871

Versilberter Kerzenleuchter geplatzt....Totalschaden?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Willi hat geschrieben: Freitag 3. Januar 2025, 14:56 ..aber wenn du als Fachfrau..
Janeh Willi, das iss schon noch'n anderes Kaliber, als Ringlein & Co. Mit solchen "Eumeln" hab ich Null Erfahrung.
Aber Dein Vorschlag mit dem Backofen find ich schoma prima - da kann ich die Hitze besser kontrollieren und
auch das Schmelzen dieser Kittmasse beobachten.
Eben beim Suchen nach Kittmassen-Zusammensetzungen, bin ich auf diesen älteren Beitrag gestoßen und fand
den link darin interessant (Vorher wohl übersehn oder wieder vergessen):
Alter Handspiegel 835 Silber - sind solche Griffe massiv Silber ?
nux hat geschrieben: Montag 29. November 2021, 11:58 anschaulich aufbereitet präsentiert, [Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1645
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3566

Versilberter Kerzenleuchter geplatzt....Totalschaden?

Beitrag von Willi »

Also wenn bei mir Klingen locker werden (oder schon verdreht eingesetzt sind) mach ich das immer im Backrohr - wie du vermutest ist das leicht kontrollierbar, bei etwa 70° wirds weich, läuft aber noch nicht aus - GUTES GELINGEN!
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2086
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4423

Versilberter Kerzenleuchter geplatzt....Totalschaden?

Beitrag von marker »

Guten Tag, Colophonium wäre aber durch Feuchtigkeit nicht aufgequollen. Ich fürchte hier eher Gips, der ja nachquellen kann und auch gerne zum Beschweren derartiger Korpusteile genommen wurde. Dann hülfe evtl. einweichen in Wasser, rauskratzen und zusammendrücken. Cave ! Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3579
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5871

Versilberter Kerzenleuchter geplatzt....Totalschaden?

Beitrag von Pontikaki Verified »

marker hat geschrieben: Freitag 3. Januar 2025, 17:39 Colophonium wäre aber durch Feuchtigkeit nicht aufgequollen.
Naja, dicht iss unser Dach (inzwischen auch, mit so Einblas-Flocken gedämmt;-) aber
in den Sommern war'n da schon extreme Temperaturen.
Merci marker, aber würde es evtl. schaden diesen Wasserversuch zu machen - wenn's
Gips wäre, würd er weich und ließe sich entfernen. Aber was passiert mit Wasser und
anderem Kittmaterial z.B. Kolophonium?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • versilberter Gegenstand mit Glaseinsatz - was ist das
      von Sabi007 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 10 Antworten
    • 2617 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sabi007
    • Versilberter Sahnegießer / Milchkännchen?
      von MarcovonderHeide » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 423 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MarcovonderHeide
    • Kerzenleuchter Silber ? Bitte um Beurteilung
      von hermann.h » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 10 Antworten
    • 1121 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Zinnmarke auf Kerzenleuchter
      von Maddie » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 418 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zinnsammler
    • Bronze Kerzenleuchter E. Thelen
      von Wjera » » in Diverses 🗃️
    • 14 Antworten
    • 716 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Silberpunze Kerzenleuchter, griechisch???
      von Kerstin71 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 617 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von H.kleine.2009
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“