Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannte Punzen auf Miniatur

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Marcustitus Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Freitag 9. Juli 2021, 11:05
  • Reputation: 0

Unbekannte Punzen auf Miniatur

Beitrag von Marcustitus »

Liebe Forumsmitglieder,
Auf einer Silberminiatur habe ich zwei undeutliche Punzen auf der Oberseite der Bodenplatte gefunden. Kann jemand etwas dazu sagen? Gibt es hier Ideen zu Alter, Herkunftsland oder Feingehalt?
Vielen lieben Dank im Voraus.
Marcus
2DF8B692-F791-452C-814A-2B204DE7B3CF.jpeg
2DF8B692-F791-452C-814A-2B204DE7B3CF.jpeg (265.13 KiB) 347 mal betrachtet
E86075AE-5326-45D6-BAC6-6649238CE76D.png
E86075AE-5326-45D6-BAC6-6649238CE76D.png (67.43 KiB) 347 mal betrachtet
3E5780DC-40B3-4A2E-B5AD-30B159C7216F.png
3E5780DC-40B3-4A2E-B5AD-30B159C7216F.png (72 KiB) 347 mal betrachtet
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Unbekannte Punzen auf Miniatur

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag

Und herzlich Willkommen im Forum.

Machst Du bitte von Punzen noch grössere und schärfere Fotos.
Ich kann da wenig erkennen.
Und ggf. die Abmessungen.

Die Darstellung ist religiös - Biblisch.
Auf der Fahne: Das ist doch Kain der den Bruder Abel erschlägt.
[Gäste sehen keine Links]

Wir sind also im Alten Testament.
[Gäste sehen keine Links]

Den vordere "Kasten" könnte ich mir als die Bundeslade der Juden vorstellen.
[Gäste sehen keine Links]

Das ganze Ensemble vermutet in Silber.
Eine Judaika.
Hab ich so vorher noch nicht gesehen.

Woher hast Du das Stück (gekauft) ?

Die Figuren sind nicht so gut ausgearbeitet.
So eine einfache Ausarbeitung sehe ich auch oft bei russischen Stücken - wobei ich gegenwärtig nicht behaupten möchte, dass es dem Bereich "russische Silberarbeit" zugeordnet werden kann.
Soll nur eine gewisse "Ausarbeitungsvermutung" andeuten.

Es grüßt

Ali
  • Marcustitus Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Freitag 9. Juli 2021, 11:05
  • Reputation: 0

Unbekannte Punzen auf Miniatur

Beitrag von Marcustitus »

Hallo Ali,
Die Darstellung ist eine Drehorgel mit Äffchen darauf und die Tafel zeigt eine Moritat mit einer Moritatensängerin.
Die Bodenplatte ist 5x4.5 cm klein und mitbTafel ca 9 cm hoch. Da das Ganze so winzig ist bekomme ich leider keine besseren Fotos der schwachen Punzierung heraus…
Lieben Gruß
Marcus
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Unbekannte Punzen auf Miniatur

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

aber der Bärtige schwingt doch da einen Knüppel und hat den Fuss auf dem am Boden Liegenden....

Es grüßt

Ali
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3662
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5161

Unbekannte Punzen auf Miniatur

Beitrag von Sartre99 »

Marcustitus hat geschrieben: Freitag 9. Juli 2021, 12:16 leider keine besseren Fotos der schwachen Punzierung
Hallo,
na das Bild ist schon ok, müsste nur scharf sein. Das sollte eigentlich gehen. Vielleicht draußen bei Tageslicht aufnehmen.
Lieben Gruß
  • Marcustitus Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Freitag 9. Juli 2021, 11:05
  • Reputation: 0

Unbekannte Punzen auf Miniatur

Beitrag von Marcustitus »

Hier nochmal mit Tageslicht fotografiert
0DB347DC-B536-426C-8090-B4EA404A0B4C.jpeg
0DB347DC-B536-426C-8090-B4EA404A0B4C.jpeg (221.74 KiB) 332 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Unbekannte Punzen auf Miniatur

Beitrag von redfox »

Marcustitus hat geschrieben: Freitag 9. Juli 2021, 12:16 Die Darstellung ist eine Drehorgel mit Äffchen darauf und die Tafel zeigt eine Moritat mit einer Moritatensängerin.
Die Bodenplatte ist 5x4.5 cm klein und mitbTafel ca 9 cm hoch.
Hallo, derartige Angaben gehören in die erste Beschreibung, damit niemand im Trüben fischen
und Zeit vergeuden muss... :thinking:
Gruß redfox
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27367

Unbekannte Punzen auf Miniatur

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

nur ein paar Anmerkungen: zu den Punzen erstmal nichts - die eine ein M, W oder VV? - die andere nur halb da, tja. Also Versuch, ob andersherum was ginge. Denn, im Zusammenhang mit einer anderen Silber-Miniatur, die letzt hier vorgestellt wurde, waren mir beim Durchsehen auch ein paar ähnliche und eine mit einem Motiv wie hier aufgefallen. Aus den Niederlanden [Gäste sehen keine Links] - und nun noch dazu eine Erwähnung eines Exemplars in einem Museum - S. 10 dort [Gäste sehen keine Links]
Und ein Stück aus DE (nach 1888) [Gäste sehen keine Links] - aber mehr auch nicht.

Niederländische Miniaturen haben aber, so weit man das verallgemeinern kann, (fast?) immer nur dünne Bodenplatten. Keine Sockel, keine Füßchen.

Wenn man nun auch noch die traditionelle Verbreitung dieses 'Berufsstandes' hinzu überlegt, dann sind das eh nicht so viele Länder. Für 'Mörderballaden' gab es zwar mehr Verbreitung, aber die Sache mit den Tafeln und dann auch noch den Drehorgeln dazu? In Österreich wäre mit dieser Stempelung wohl eh nicht recht was zu wollen und anderswo, selbst Hanau, wäre da wohl auch mehr drauf. Da würde ich nur darauf hoffen, dass @Silberpunze da einen Geistesblitz für eine mögliche Stadtmarke oder eben sonstwas hätte.

Was wir hier auch immer noch gern zu einem Objekt außer den Basisdaten wissen möchten, ist nicht 'ich habe hier', sondern auch, was zur Herkunft oder Vorgeschichte eines Stücks bekannt ist - da können auch kleinste Hinweise oft helfen.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Stempel bestimmen und Alter...Miniatur Ente
      von dennymann » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 1 Antworten
    • 1532 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Osmanische Miniatur
      von Neuron » » in Bücher allgemein 📖
    • 2 Antworten
    • 1812 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neuron
    • Kleiner Silber Anhänger mit Miniatur Malerei
      von InannaOrbatos » » in Silberschmuck ✨
    • 5 Antworten
    • 519 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • altes gemälde Miniatur Malerei 1808 oder 1908 Hager ?
      von Messie » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 1195 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Miniatur von Dr. Albert Julius Schroell
      von Jim » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 1057 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jim
    • Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekannte Punzen
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 271 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“