Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Riesiger Löffel 18./19.Jhdt mit mir unbekannten Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • ohbln Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Dienstag 6. Juli 2021, 10:59
  • Reputation: 80

Riesiger Löffel 18./19.Jhdt mit mir unbekannten Punzen

Beitrag von ohbln »

Hallo,
nach meiner Vorstellung möchte ich gleich mal um Rat und Meinungen bitten zu dem ein oder anderen Stück aus meiner Sammlung. Beginnen möchte ich mit einem riesigen Silberlöffel.

Es beginnt schon mit der Frage ob es sich um ein Vorlegebesteck oder eher um ein Schauobjekt wie z.B. einen Hochzeitslöffel o.ä. handelt.
Ich würde den Löffel auf Mitte 18. bis Anfang 19.Jhdt schätzen, aber ich bin eher ein Laie und verfüge über kein tiefergehendes Fachwissen.

Er macht auf mich den Eindruck als wäre er aus Silber, allerdings sind mir die vermeintlichen Feingehaltspunzen nicht bekannt bzw, finde ich nichts im Netz.
12 ist zwar erstmal gut (12lötig?), aber das C macht mich stutzig. Außer der doppelt vorhandenen Punze "12-C", trägt der Löffel noch eine Meistermarke - einmal auf der Vorderseite, einmal auf der Rückseite unter der Laffe.
Eine der beiden Marken ist unleserlich, in der anderen lese ich "ICB", wobei C und B auch G und K, R oder E sein könnten.

Ein Tremolierstrich, eine Stadtmarke oder ähnliches ist nicht vorhanden.

Desweiteren trägt der Löffel ein Monogramm oder einen abgekürzten Spruch, Widmung oder Motto - "FSS-IMH". Anhand der Schriftart lässt sich vielleicht der Entstehungszeitraum enger eingrenzen.

Der Löffel ist 35cm lang, die Laffe misst 12x7cm und das Gewicht beträgt etwa 195g.

Ich denke das sind die wesentlichen Daten zu dem Löffel. Fotos werde ich anhängen.

Ich freue mich auf weitere Infos zur Herkunft und Zeitstellung und verwendetem Material des Löffels.

Danke und beste Grüße
Oliver
85FF81E4-7EC2-4B35-8167-B32C6BD1C7E3.jpeg
85FF81E4-7EC2-4B35-8167-B32C6BD1C7E3.jpeg (241.89 KiB) 480 mal betrachtet
42D17726-DBE6-458F-BD3E-29B118AC6018.jpeg
42D17726-DBE6-458F-BD3E-29B118AC6018.jpeg (168.25 KiB) 480 mal betrachtet
4BA0E67C-1D3A-46A5-A5AF-D0808A62C06E.jpeg
4BA0E67C-1D3A-46A5-A5AF-D0808A62C06E.jpeg (152.9 KiB) 480 mal betrachtet
34638CBF-B343-45B6-97EB-E643A08C12AB.jpeg
34638CBF-B343-45B6-97EB-E643A08C12AB.jpeg (214.42 KiB) 480 mal betrachtet
BD023ECD-C7A8-405D-ADE7-A4054F51ADCF.jpeg
BD023ECD-C7A8-405D-ADE7-A4054F51ADCF.jpeg (204.94 KiB) 480 mal betrachtet
  • ohbln Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Dienstag 6. Juli 2021, 10:59
  • Reputation: 80

Riesiger Löffel 18./19.Jhdt mit mir unbekannten Punzen

Beitrag von ohbln »

Hier noch mehr Fotos.
2374CFF6-8238-43B0-ACFB-654B7B836CB2.jpeg
2374CFF6-8238-43B0-ACFB-654B7B836CB2.jpeg (273.82 KiB) 478 mal betrachtet
17178249-C19E-4E48-880A-D53090B48949.jpeg
17178249-C19E-4E48-880A-D53090B48949.jpeg (197.17 KiB) 478 mal betrachtet
D94CC2C6-DE61-468A-B5F7-F96E388DE610.jpeg
D94CC2C6-DE61-468A-B5F7-F96E388DE610.jpeg (405.08 KiB) 478 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27366

Riesiger Löffel 18./19.Jhdt mit mir unbekannten Punzen

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

die 12 weist da den Weg nach Salzburg und zwar 1806 - 08.1807 für große Artikel von 12 Lot / 750er Silber - da zum Nachlesen, mit Abb.. Dort ist das Bsp. zwar 12 A für Wien, aber sollte klar werden [Gäste sehen keine Links]

Zum Meisterzeichen von mir so nichts; vllt. könntest Du das noch etwas, klein bissl reinigen und noch ein Bild dann machen?

Bei den Initialen würde ich erstmal auf Besitzermonogramme tippen; vllt. auch zwei - Hochzeit hast Du schon angedacht - kann aber auch was Anderes sein.

Gruß
nux
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Riesiger Löffel 18./19.Jhdt mit mir unbekannten Punzen

Beitrag von Gast »

Auf einen Hochzeitslöffel könnte auch die angedeutete herzförmige Verzierung am Übergang von Stiel zu Laffe hindeuten.

Was die zweizeilige Gravur angeht, sollte diese, meiner Meinung nach, getrennt voneinander betrachtet werden, da die Buchstaben der oberen Reihe nicht durch Punkte voneinander getrennt werden.

-FSS -
I.M.H.

Zu unterem lies sich nach kurzer Recherche folgende Schale finden:

[Gäste sehen keine Links]

Wobei die übereinstimmenden Initialen wohl eher nur ein Zufall dein dürften.
Zuletzt geändert von Gast am Dienstag 6. Juli 2021, 18:21, insgesamt 3-mal geändert.
  • ohbln Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Dienstag 6. Juli 2021, 10:59
  • Reputation: 80

Riesiger Löffel 18./19.Jhdt mit mir unbekannten Punzen

Beitrag von ohbln »

Vielen Dank für eure schnellen und hilfreichen Antworten! Herkunft, Zeitstellung und Material hat sich somit weitestgehend geklärt.

@nux Ich schau mal ob ich bei der Meistermarke noch etwas rausholen kann.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • riesiger Gemälderahmen
      von Mica25 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 158 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mica25
    • Tauf Haube 18 Jhdt
      von Flow-tovo » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 287 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Löffel 13 Lot mit unbekannten Punzen
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1905 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Schreibtisch- und Bürogarnitur mit unbekannten Punzen
      von Louise » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 348 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Louise
    • Benötige Hilfe bei mir unbekannten Punzen einer kleinen Kanne
      von Chris1982 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 292 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chris1982
    • Wer kann mir zu den unbekannten Punzen etwas sagen?
      von Balbinka » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Balbinka
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“