Hallo,
nach meiner Vorstellung möchte ich gleich mal um Rat und Meinungen bitten zu dem ein oder anderen Stück aus meiner Sammlung. Beginnen möchte ich mit einem riesigen Silberlöffel.
Es beginnt schon mit der Frage ob es sich um ein Vorlegebesteck oder eher um ein Schauobjekt wie z.B. einen Hochzeitslöffel o.ä. handelt.
Ich würde den Löffel auf Mitte 18. bis Anfang 19.Jhdt schätzen, aber ich bin eher ein Laie und verfüge über kein tiefergehendes Fachwissen.
Er macht auf mich den Eindruck als wäre er aus Silber, allerdings sind mir die vermeintlichen Feingehaltspunzen nicht bekannt bzw, finde ich nichts im Netz.
12 ist zwar erstmal gut (12lötig?), aber das C macht mich stutzig. Außer der doppelt vorhandenen Punze "12-C", trägt der Löffel noch eine Meistermarke - einmal auf der Vorderseite, einmal auf der Rückseite unter der Laffe.
Eine der beiden Marken ist unleserlich, in der anderen lese ich "ICB", wobei C und B auch G und K, R oder E sein könnten.
Ein Tremolierstrich, eine Stadtmarke oder ähnliches ist nicht vorhanden.
Desweiteren trägt der Löffel ein Monogramm oder einen abgekürzten Spruch, Widmung oder Motto - "FSS-IMH". Anhand der Schriftart lässt sich vielleicht der Entstehungszeitraum enger eingrenzen.
Der Löffel ist 35cm lang, die Laffe misst 12x7cm und das Gewicht beträgt etwa 195g.
Ich denke das sind die wesentlichen Daten zu dem Löffel. Fotos werde ich anhängen.
Ich freue mich auf weitere Infos zur Herkunft und Zeitstellung und verwendetem Material des Löffels.
Danke und beste Grüße
Oliver

- 85FF81E4-7EC2-4B35-8167-B32C6BD1C7E3.jpeg (241.89 KiB) 491 mal betrachtet

- 42D17726-DBE6-458F-BD3E-29B118AC6018.jpeg (168.25 KiB) 491 mal betrachtet

- 4BA0E67C-1D3A-46A5-A5AF-D0808A62C06E.jpeg (152.9 KiB) 491 mal betrachtet

- 34638CBF-B343-45B6-97EB-E643A08C12AB.jpeg (214.42 KiB) 491 mal betrachtet

- BD023ECD-C7A8-405D-ADE7-A4054F51ADCF.jpeg (204.94 KiB) 491 mal betrachtet