Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo zusammen,
wir haben ein Ölgemälde geerbt, das mindestens seit 1960 im Familienbesitz war. Es zeigt einen Angler, der auf einem Steg am Seeufer sitzt. In der Ferne fährt ein Segelboot.
Der Rahmen ist nicht mehr vorhanden.
Details:
Größe: 132,5 x 91 cm
Öl auf Leinwand
Signatur wahrscheinlich „Heinrich Lindenow“
Das Bild ist stark verschmutzt, stand lange im Keller und wir erwägen eine Reinigung. Dazu wäre es nützlich, zu erfahren ob es wertvoll ist.
Dank im Voraus für Euren fachlichen Rat...
Ralph Wessels
8A193266-90DA-4E93-8F65-E7824FF75D2C.jpeg (567.73 KiB) 327 mal betrachtet
CC15BA1F-607E-4629-9745-B4BD7793CC97.jpeg (344.89 KiB) 327 mal betrachtet
53C25729-BDFE-4E44-B0C7-4BA48F678A8B.jpeg (575.29 KiB) 327 mal betrachtet
7A7C046A-7697-4A14-9454-265344A61EB5.jpeg (280.08 KiB) 327 mal betrachtet
D96DB979-1EA2-4614-92C4-7AF2B46E68A8.jpeg (276.21 KiB) 327 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
erster spontaner Eindruck - das könnte am Bodden sein? denn weiter die Küste hoch, Haff oder so, Kuren-/Keitelkähne haben zwar auch Segel in der Farbe, aber die dann eigentlich eine andere Form und Höhe der Masten :thinking:
weil, hab vorgestern grad einen Film über Zeesboote u.a. Holzboote & deren Restaurierung gesehen. Da war auch ein Bodden-Boot-Maler (natürlich ein anderer) dabei (bei 10:50 beginnend) [Gäste sehen keine Links]
Ein Nachname wie Lindenow aber - auch wenn es in MVP viele Endungen auf -ow gibt ? der findet sich im deutschen Telefonbuch nicht. Lindenow / Lindenov ist in Dänemark / Skandinavien zwar nachweisbar, aber auch nicht gerade häufig. Da sehen Boote aber m.W. nicht so aus. Ein Ort? so auch nicht nur wenn man auch wie folgt nachsieht.
Denn: andre Lesart oder Lautverschiebung? zu Lindenau? es gab einen Lehrer & Kunstmaler Heinrich Lindenau (*1858), der wohl bis in die 1920er Jahre vor allem in Ostpreußen noch gewirkt hat, auch in Nidden - aber so sieht die Landschaft hier auf dem Bild ja eher nicht aus? Über den gibt es jedoch auch kaum Info oder Bildmaterial bzw. was Brauchbares zwecks Signatur-Vergleich.
Noch andere Lesart probiert(auch wenn ich nicht davon überzeugt wäre), vllt. Friedrich, nicht Heinrich? aber auch zu dem Namen nur ein paar Erwähnungen, keine Bilder. Usw. verschiedene Sachen online durchgesehen
Wenn es die Malersignatur ist, wie also richtig? Ein Pseudonym? Das Bild sieht ganz gut gemalt aus, auch was älter, jedoch auch ein begabter Laie oder eben nicht verzeichneter Künstler (ausstellend/verkaufend) kämen für eine solche Szenerie in Frage. Nicht-heimisch, ein Sommerfrischler? Komme nirgendwohin damit & passe; vllt. hat jemand anders hier mehr.
Was einen zu 'wertvoll' bringt - ohne Zuordnung zu einem gehandelten Künstler gibt es hier keine Möglichkeit zur Ermittlung von Vergleichspreisen. Eine freie Aussage nur auf Basis solcher Fotos geht m.E. nicht. Bleibt auch die Überlegung, ob es nur um eine Reinigung ginge oder zudem weitere konservatorische/restauratorische Maßnahmen erforderlich wären. Rahmen/Rahmung käme ja auch noch dazu.
Als mehr generellen Tipp in solchen Fällen dazu also dieser - geh auf die folgende Seite und gib entsprechende Kriterien in die Suche (Wo - Standort; was - Gemälde) und lass Dich beraten/Kostenvoranschläge machen. Damit bekäme eine Abwägung eine zusätzliche Basis, also über welche Größenordnung es sich überhaupt handeln könnte.
Hallo nux,
Ich bin sehr beeindruckt über die reichhaltigen Informationen, die Du blitzschnell zusammengetragen hast. Der frühere Besitzer des Gemäldes hatte in der Tat Bezüge zu Ostpreußen. Wir werden Deiner Empfehlung folgen und einen Kostenvoranschlag Anfragen...
Studionippes hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. Juni 2021, 16:27
Anfragen...
ja, gut, aber upps, da fehlt mein/der Link :smirk: - also nochmal da [Gäste sehen keine Links] - weil, fachlich versierte Leute manchmal auch noch mehr zu einem Gemälde selbst aussagen können.
hallo, wunderbares Bild. Würde es einem ausgebildeten Künstler zuschreiben. Für einen begabten Laien ist die Lichtführung zu gut. Nux' Vorarbeit hat schon den Namen Heinrich Lindenau hervorgebracht. Ich finde, das passt sehr gut. Zeitlich (20er Jahre) und regional (Ostsee). Vielleicht kannst Du diesen Link freischalten: [Gäste sehen keine Links] . Habe jetzt nicht geschaut, ob dort eine kostenlose Registrierung reicht, oder was man dort machen muss.
Gruß Xii
EDIT: und vllt noch hier nachfragen: [Gäste sehen keine Links] Mir scheint, der Händler kennt sich mit Königsberger Künstlern, und Gemälden der Künstlerkolonie Nidden aus (will damit nicht sagen, dass H. Lindenau zu den Niddenern gehörte)
Xii hat geschrieben: ↑Samstag 19. Juni 2021, 10:56
finde, das passt sehr gut. Zeitlich (20er Jahre) und regional (Ostsee).
ja & nein oder nur fast? was mir quer käme, hatte ich ja geschrieben. Ein Bild des genannten Malers kann man da in einem PDF aus Litauen finden (Titel "Eine Reise ins preußische 'Barbizon' "), S. 124 [Gäste sehen keine Links]
müsste man mal gucken, ob mal in dem Ländle ev. noch mehr auftun könnte
eine sw-Abb eines Gemäldes (auch mit Kiefern - bei Schwarzort) und bissl Bio noch, eines Erinnernden im Ostpreussen-Blatt von 1983, PDF S. 9 [Gäste sehen keine Links]
super, vielen Dank, nux. Das SW-Foto zeigt echt ein meisterhaftes Gemälde. Hier fällt der Vergleich schwer. Aber das Gemälde aus dem PDF steht für mich in keinem Widerspruch zum vorliegenden Werk. Natürlich auch nur, was man anhand dieser schlechten Auflösung sagen kann. Auch die Art und Weise, wie das "L" geschrieben wurde, finde ich ähnlich.
Guten Abend,
habe heute einen Krug geschenkt bekommen und mich würde interessieren woher dieser stammen könnte. Bin leidenschaftlicher Angler und meine Schwiegermutter beschenkt mich des öfteren mit augefallenen Stücken mit Fisch und Angelmotiven. Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen. Im Anhang sende ich euch ein paar Fotos vom Krug.
Vielen Dank im Vorraus.
20221224_214130.jpg 20221224_214145.jpg 20221224_214153.jpg 20221224_214209.jpg 20221224_214210.jpg
Letzter Beitrag
Hallo :slightly_smiling_face:
abgesehen davon, dass alle den Krug gern ganz sehen würden, sind solche 'spontanen' Fotos, geblitzt / bei Lampenlicht, die eben auch nur teilweise was zeigen, halt ungünstig. Und da immer nur 5 Fotos in einen Post passen, nehme man einfach für mehr einen weiteren.
Thielen ja, hatte eben auch schon eine Dokumentation dazu aufgerufen, da sind zwar diese Marken nicht dabei, aber was zur Firmengeschichte (ab S. 15)
im Rahmen einer Haushaltsauflösung kommen mir gerade viele schicke Sachen in die Finger, von denen ich gern mehr erfahren möchte. Ich starte mit Porzellan, bei welchem mir persönlich das Motiv sehr gut gefällt. Es ist jeweils nur ein Teil davon da, weshalb ich befürchte, dass es sich vielleicht auch um Sammelartikel/Sammeltassen handelt. Sollte es sich nicht um solch nicht unbedingt beliebte Sammelware handeln, wäre ich für eine Altersbestimmung und die Serien-/Motivbezeichnung sehr...
Letzter Beitrag
Oh, Schande auf mein Haupt, ich hatte bei der Markenbezeichnung ein H vergessen :grimacing:
Hallo,
Ich bin absolut kunstunerfahren und hoffe, dass mir jemand helfen kann das folgende Gemälde anhand meiner laienhaften Beschreibung einzuordnen ;) .
- Ölgemälde auf Leinwand
- Signatur Palu/Pulu/Pum o.ä.
- Holzrahmen mit Gipsverzierung, goldene Farbe
- Leinwand auf den inneren Rahmen getackert
- offenbar gab es einen Zettel hinten am Bild, der fehlt.
- Maße d. Gemäldes: 80 x 40,5
- Maße mit Rahmen: 92,5 x 52,5
- Darstellung: Flusslauf durch Laubwald
In wie weit es technisch meisterlich...
Letzter Beitrag
frage mich, ob es eine Schande wäre, den Rahmen z. B. anderweitig (Spiegel/Tafel) zu nutzen und das Bild ggf. zu entsorgen
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
das fände ich nicht, bis auf den letzten Teil - verschenk das Bild dann ev., falls es jemandem als Deko gefällt.
Grund: das ist so deutlich ein 'Gemälde' wie es rel. typisch für die berühmt-berüchtigte Kaufhausmalerei ist, samt Ritzsignatur (Puhl? wird man eine Person wohl nicht finden können). Nicht total ungekonnt, aber echt...
Guten Abend,
und zwar war ich die bei einer Haushaltsaufloesung unter anderem dieses Gemaelde mitnehmen duerfen, da es so stark beschaedigt und doubliert ist.
Waere sehr dankbar darueber, wenn vielleicht jemand die undeutliche Signatur einem Maler zuordnen koennte, welche Schlacht dargestellt wird und oder etwas ueber das Alter weiß.
Die Maße des Gemaeldes betragen:
46 x 27 Zentimeter.
Freundliche Grueße, Daniel IMG_8117.jpeg IMG_8116.jpeg IMG_8121.jpeg IMG_8115.jpeg IMG_8166.jpeg
Letzter Beitrag
Grueß Dich,
danke Dir fuer die Antwort, die Informationen.
Habe mal nachgeschaut.
Das Gemaelde scheint mir doch etwas aelter zu sein, als dass es von diesem Maler sein koennte.
19. Jahrhundert, praesumtiv noch aelter.
Das Gemälde hat mein Vater während seiner Arbeit als Umzugsmonteur mal überlassen / geschenkt bekommen.
Er ist mittlerweile selbst verstorben und ich traue mich nicht das Bild ohne Kenntnisse zu verkaufen oder gar wegzuwerfen.
In meinen Haushalt passt es nicht.
Es ist wohl Öl auf Leinwand.
Und sieht ziemlich original belassen aus.
Brevet Arquati auf dem Rahmen und die Leinwand deuten eher auf ein neueres Datum hin.
Ich sag mal so 80er Jahre.
Es handelt sich um eine gut gemachte Genremalerei.
Die Signatur kann ich leider nicht entziffern.
Soll vielleicht an A.Kaufmann erinnern.
Zu schade zum wegschmeißen.
Es ist doch dekorativ
Deswegen wurde das Motiv auch häufig verwendet
Letzteres wurde nicht verkauft und wird jetzt bei Ebay für die Hälfte angeboten und ebenfalls nicht verkauft.
Der Preis vom ersten ist da für...
Weder sind Künstlersignaturen noch Hinweise zu finden von wem genau dieses Bild stammt.
Gestern sah ich in einer alten Taxierung, dass dieses Bild damals von einem Sachverständigen auf 700 Reichsmark geschätzt wurde. Was wäre ein derartiges Werk den heute wert?
Maler lt. GYutachten wäre danach Fecht gewesen, der ein nähendes Mädchen malt. In einem anderen Fall hat diese beeidigte Gutachter aus mehreren Werken von von den Daele, Fritz es geschafftvgutachterlich daraus F. von der Duck zu...
Letzter Beitrag
... es gab einen Maler namens 'van der Fecht' - da in einer Ausstellung 1887 erwähnt (rechte Spalte, 3. Absatz, sich das Dokument vergrößern)
Möglicherweise jenes ein Bild von dem
aber das will alles noch gar nix heißen. Erstmal stop bis Fotos & Beiträge zusammen sind
Sogenannte Genremalerei zeigt Alltagsszenen; nähende Mädchen waren darunter durchaus beliebte Motive - nur mal so allgemein
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍