Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo an Alle, ich habe hier einen Flohmarktfund und wüsste gerne mehr darüber . Es ist zwar ein Tontopf kein Porzellan,
hat eine Signatur auf der Unterseite und Nummer 88 . Vielleicht kennt es jemand oder kann Tipps geben wo man mehr erfährt. Jetzt schon ein großes Dankeschön
20210529_192831.jpg (352.3 KiB) 180 mal betrachtet
Der Dateianhang 20210529_192855.jpg existiert nicht mehr.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Du hast da ein recht interessantes Stück gekauft.
Meinen Glückwunsch.
Seit gestern Abend versuche ich dazu etwas herauszubekommen.
Da wäre zunächst das Stück ansich:
Die Formgebung, das Blattwerk wie es in den Topf integriert ist. Wie detailliert die Blätter an dem Topf "kleben".
Ich vermute, dass es Steinzeug ist. [Gäste sehen keine Links]
Das Alter:
Nun - ist das 88 eine Anspielung auf 1888 als der Jugendstil Fahrt aufnahm?
Keine "offizielle Quelle, aber naja es tut auch.. [Gäste sehen keine Links]
Das florale Blattwerk würde darauf deuten.
Die Marke:
Ja die hat es echt insich.
Ich hab in meinem ",Fundus" wenig Nachschlagewerke für Bildmarken, daher hab ich versucht die Marke aufzulösen.
Sind das Buchstaben:
"J", "C", "W" verschlungen?
Ich hab div. Buchstabenverschiebungen ausprobiert.
Für eine Kombi gab es einen Namen:
"James Watkins pottery"
Aber der ist es nicht; hat eine ganz andere Signatur.
Daher auch kein Link.
Ich hab den Stempel umgedreht, weil da auch die 88 umgedreht geht.
Nichts.
Der Stempel ansich spricht schon für eine Manufaktur, d.h. hier gibt m.E. schon einen Hersteller, der mehr als nur dieses eine Stück geschaffen hat.
Zurück zum vermuteten Alter:
Ich hab mal google bemüht mit der Frage "steinzeug topf jugendstil blattwerk" [Gäste sehen keine Links]..
Finde keinen Topf der nur annähernd so aussieht.
Daher mutmasse ich, dass das 88 nicht für 1888 steht - ist ev. eine Stückzahl, Modellnummer - oder doch "nur" 1988.
Damit aus meiner Sicht kein originales Jugendstilteil, sondern "nur" Vintage.
Es muss nicht immer alt und wertvoll sein um zu gefallen.
Tolles Stück und gutes Flohmarkt Auge.
Und: das ist nur meine Ansicht.
Mit dem vollen Zugriff auf alle Nachschlagewerke kommt da eine ganz andere Beurteilung raus.
Unsere Spezialisten für Porzellan/Keramik/Steinzeug können noch weitere Infos liefern, beispielsweise etwas zur Technik der Glasur, Formgebung etc.
Hallo Ali ,vielen Dank für die sehr informativen Antworten . Ich sehe die Signatur auch eher als JW . Für mich auch ungewöhnlich sind die kleinen blauen Tupfer in der grünen Lasur (siehe Bilder) , nochmals vielen Dank !!! Raimund
20210530_152545.jpg (90.34 KiB) 119 mal betrachtet
Der Dateianhang 20210530_152545.jpg existiert nicht mehr.
IMG_20240109_211221.jpg Bräuchte eine Bestimmung meiner alten Porzellanplatte. Würde mich freuen wenn sich einer auskennt. Ist sehr alt.
Letzter Beitrag
Hallo,
nochmal - mach bei alle Anfragen vernünftige Fotos bei Tageslicht, ganze Objekte, vorn & hinten, Maße mit angeben und dazu schreiben woher Du sie hast oder sonst darüber weißt. Sonst kann das zwecks möglicher Identifikation nicht besprochen werden.
Und schreib in die Titel, um was für ein Objekt es geht, und nicht immer das Gleiche.
Außerdem wie schon in dem anderen Beitrag erwähnt - Angaben zum Wert (zu welchem Zweck?) wirst Du hier nicht bekommen können. Es heißt Schatzkiste,...
Bräuchte eine Bestimmung meiner alten Porzellanvase. Wer kennt Marke und Alter? Und Wert??
Vielen Dank für ihre Hilfe IMG_20240131_190358.jpg IMG_20240128_005127.jpg
Letzter Beitrag
Moin,
Wenn ich der wohl beliebtesten Suchmaschine trauen darf, verbirgt sich hinter A.Z. der italienische Designer Antonio Zen.
Darüber kommt man zu Angeboten wie
oder
dort dann mit Z.A.
aber auch zu einer Vase
die Deiner zwar nicht mal ansatzweise entspricht, aber zumindest recht ähnlich gemarkt ist und auf das beginnende 20. Jahrhundert verweist.
Habe hier wieder ein kleines Rätsel. Was für eine Marke könnte das sein. Die Jahreszahl ist schlecht zu erkennen, ist aber 1936. Sieht aus wie eine alte Biermarke oder so. Da es aber in einem Kästchen mit lauter Militaria aus dem 2. WK war könnte es aber auch was militärisches sein. Vielleicht kann jemand helfen. Durchmesser des Stückes ca. 25mm.
Gruß Ralf P1210131.JPG P1210132.JPG
Letzter Beitrag
Ich danke Dir vielmals, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen.
Gruß Ralf
Hallo Zusammen,
habe im ersten Wiener Bezirk folgenden Topf im Keller meiner Großmutter gefunden:
Maße:
21 cm hoch
34 cm durchmesser
Ich hab trotz Recherche nichts zu der Keramikmarkierung finden können.
Ich habe noch einen weiteren mit nur einem h und ohne dem Wien und außerdem welche wo es in der Glasur quasi als Wasserzeichen drinnen ist (schwer zu fotografieren).
Wäre super, wenn mir jemand bei der Bestimmung helfen könnte. 1.jpg 2.jpg 3.jpg 4.jpg
Hallo, ich habe hier eine Porzellan Figur kann aber den Hersteller nicht finden und somit auch nicht den Wert bestimmen. Sie ist 15cm hoch. Unten steht nur die Zahl 2771.Vielleicht kann jemand helfen. 20250312_141321_resized.webp 20250312_141344_resized.webp 20250312_141439_resized.webp
Letzter Beitrag
Vielen Dank für Ihre Ausführungen, sehr interessant. Grüße
Hallo. Mir ist dieser Bierkrug in die Finger gekommen, über den ich nicht viel weiß, außer dass er halt eine Salzglasur hat – ist ja auch in den Boden gestanzt.
Insbesondere mit der Marke im Boden kann ich gar nichts anfangen. Hat jemand dazu eine Ahnung?
Ich rechne nicht damit, einen besonderen Schatz gefunden zu haben, aber ich wüsste halt schon gern, wo diese Marke herkommt.
krug-unten.webp
krug-oben.webp
krug-vorne.webp
krug-rechts.webp
Letzter Beitrag
Oha, das ging aber fix. Ich dachte mir schon, dass die Marke markant aussieht, aber mit einer Identifizierung am selben Abend habe ich echt nicht gerechnet.
Und da ist ja doch mehr Renommee dahinter, als ich erwartet habe. Schon spannend, was ich da ins Haus geholt habe.
Vielen Dank für diese flinke und gründliche Recherche!
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍