WMF Konvolut
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Andi2021 Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Mittwoch 26. Mai 2021, 12:57
- Reputation: 4
WMF Konvolut
ich habe einige Dinge geerbt und würde gerne vor einer Aufarbeitung wissen wollen, von wann und woher diese Dinge stammen.
Meine Eltern haben leider etwas zuviel des Guten geputzt und haben äußerlich das Silber sehr zugesetzt.
Lieben Dank schon einmal im Voraus!
Beste Grüße
Andi
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
WMF Konvolut
https://www.prueschberg.de/category/wmf ... wmf-marks/
Haben die anderen Teile die gleiche Marke?
Gruß redfox
- Andi2021 Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Mittwoch 26. Mai 2021, 12:57
- Reputation: 4
WMF Konvolut
Leider nein. WMF ist ja klar, steht ja gut leserlich drauf
Viele Grüße
Andi
- Andi2021 Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Mittwoch 26. Mai 2021, 12:57
- Reputation: 4
WMF Konvolut
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2210
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4309
WMF Konvolut
wenn du dem Link folgst, kommst du an eine Stelle, die dir verrät, dass diese Punzen 1935-45 verwandt worden sein sollen. Schau mal nach.
Beste Grüße
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
WMF Konvolut
das CDE mit den gekreuzten Schwertern oder Klingen hatten wir hier schon öfter - die Stempelung gehört zu C. Deffner, Esslingen. Bei wiki [Gäste sehen keine Links]
Schau schau dort z.B. besser erkennbare Marken auch https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 0&p=130932 - oder https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... php?t=7401
nein? da wo die drei Bilder nebeneinander sind, die Unterschrift genau beachten - denn da sind auch drei Zeiträume dazu angegeben. Zum linken Bild - dem hier gezeigten Stempel entsprechend - gehört 1920-1930. Noch besser ziemlich ganz unten in der Tabelle erkennbar.Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Samstag 29. Mai 2021, 00:10 dass diese Punzen 1935-45 verwandt worden sein sollen
Gruß
nux
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2210
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4309
WMF Konvolut
Doch!
Beste Grüße
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
WMF Konvolut
ok, sorry, mein Fehler - hast ja recht :pensive: - hatte nur das erste Bild angesehen, mir das zwar gedreht (ich find diese :upside_down_face: Fotos so :-. ) und da wohl dann auch nicht genau geguckt. Beim zweiten also deutlich und der von Dir genannte Zeitraum
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 396 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 29 Antworten
- 10534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CWH
-
-
-
- 1 Antworten
- 466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mr.Moh
-
-
-
- 4 Antworten
- 7120 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thelxinoe
-
-
-
- 2 Antworten
- 2491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jörg68
-
-
-
- 10 Antworten
- 1821 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jörg68
-