925S emaillierte Broschen
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Armoni Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Montag 17. Mai 2021, 10:13
- Reputation: 2
925S emaillierte Broschen
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
925S emaillierte Broschen
die obere Punze kann ich nicht lesen.
Bitte bessere - schärfere - Fotos.
Das Untere ist ein Hinweis zum Silbergehalt.
925 S = Silber 925, das S vermutlich Sterling Silber.
Beim Beerenartigen Zeichen muss ich passen.
Bitte noch Infos zu den Stücken. Hast Du Erkenntnisse aus welchem Land die Stücke stammen?
Es grüßt
Ali
- Gast Offline
- Reputation: 0
925S emaillierte Broschen
das Stück (die Stücke?) mit der oberen Marke stammt aus Norwegen und wurde von Nils Erik Elvik (1853-1935) gefertigt.
Die Marke findest du hier (in der Mitte etwa): [Gäste sehen keine Links]
Da steht auch: "mark is usually seen with a horseshoe around the letters"
Hier ein vergleichbares Stück von ihm:
[Gäste sehen keine Links]
Schöne Grüße, Peter
PS: Bitte künftig nicht mehr so ein Durcheinander: drei Stücke zeigen, wenn es doch nur zwei Stücke sind, um die es geht ... Bitte auch die Punzen künftig eindeutig den Stücken zuordnen, um die es geht. Größenangaben sind auch immer hilfreich.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16361
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27540
925S emaillierte Broschen
welche Marke gehört übrigens eigentlich zu welcher Brosche? bissl Beschriftung dazu wäre nett.
Die Art der Feingehaltspunzierung mit dem S dazu weist nach Skandinavien, genauer Norwegen oder auch Dänemark. Das S steht dabei für sølv = Silber, hat nichts mit Sterling zu tun, findet sich auch hinter anderen Feingehalten (z.B. 830 S). Die Machart der Email-Arbeiten deuten dabei aber auf NO hin.
Die erste Stempelung - ligiertes NE mit Hufeisen (hestesko med NE) kann ich Dir rel. leicht identifizieren als Nils M. Elvik - dazu ein Bsp. einer anderen Brosche [Gäste sehen keine Links]
Im folgendem Verzeichnis (im Post vor schon erwähnt) ist die Meistermarke NE auch mit aufgeführt, aber unter Nils Erik Elvik [Gäste sehen keine Links]
hinten steht zwar eine Bemerkung zu dem Hufeisen, aber das ist eben bei Nils Martin Elvik dann wohl dabei, da ging das mit den Email-Sachen richtig los
Daher noch zum Nachlesen der mehrere Generationen umfassenden Elvik-Familie da noch was und auch die Marken [Gäste sehen keine Links]
Die andere, nur bildliche Marke kann man zwar versuchen zu finden, aber ...
Gruß
nux
- Gast Offline
- Reputation: 0
925S emaillierte Broschen
das zweite Stück stammt sehr wahrscheinlich ebenfalls aus Norwegen, und zwar von Olav Fridtjof Hjortdahl
[Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]
Hier etwas vergleichbares: [Gäste sehen keine Links]
Schöne Grüße, Peter
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16361
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27540
925S emaillierte Broschen
oder Fritjof?
Olav Fritjof Hjortdahl, 1914 offiziell in Oslo lizensiert, gründete zusammen mit Bernhard Meldahl eine Werkstatt für Email-Arbeiten. Der trat 1931 aus dem Unternehmen aus und Olav machte unter seinem eigenen Namen 'O.F. Hjortdal' weiter. Er starb 1954 und sein Sohn Tore Hjortdahl übernahm den Betrieb; die Werkstatt wurde 1970 geschlossen.
gekürzt aus [Gäste sehen keine Links]
Damit kann man grob ein eine ungefähre Entstehungszeit zwischen eben 1931 und 1954 annehmen.
noch ein paar mehr Bilder so [Gäste sehen keine Links]
- Armoni Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Montag 17. Mai 2021, 10:13
- Reputation: 2
925S emaillierte Broschen
Ich werde mir jetzt mal eure Links ansehen und lesen. Nochmals vielen Dank für die schnelle u. kompetente Hilfe.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 11 Antworten
- 2193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dunkleshuhn
-
-
-
- 5 Antworten
- 1182 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
Bettelarmbänder - emaillierte Wappen Wer kennt den Ursprung?
von Bettelarmband » » in Silberschmuck ✨ - 4 Antworten
- 482 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bettelarmband
-
-
-
Hilfe bei Bestimmung dieser Broschen
von Gelöschter Benutzer 26371 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎 - 3 Antworten
- 282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-