KPM Teedose, welches Dekor?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Viaro Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert:Mittwoch 11. Juni 2014, 21:50
- Reputation: 176
KPM Teedose, welches Dekor?
ich benötige Hilfe bei der Bestimmung einer Teedose und würde mich über Tipps sehr freuen.
Eine KPM Teedose, im Durchmesser 12cm und in der Höhe (mit Deckel) 13cm.
Die Teedose hat ein mMn ein klassizistisches Dekor und zeitlich würde ich die Dose um 1800 einordnen.
Trotz langer Suche konnte ich zwar die Teedose finden, aber keine mit diesem Dekor.
Hier einmal die Teedose: Hat jemand eine Idee oder ein paar Infos zu diesem Dekor?
Viele Grüße
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3662
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5161
KPM Teedose, welches Dekor?
also bin mir nicht wirklich sicher ob dass das KPM Zepter ist. Sieht irgend wie komisch aus bzw. kenne ich es so nicht. Und warum teedose und nicht eine "normale "Dose?
Lieben Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16216
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27367
KPM Teedose, welches Dekor?
hast Du einen Link zu dem Auffund?
dann als Basis was dazu " Die dekorierten Porzellane der KPM Berlin erhalten seit 1803 eine zusätzliche Kennzeichnung in Aufglasurfarbe, die Malereimarke. Seit 1832 ist diese in Form eines Reichsapfels gestaltet und veränderte sich ebenfalls im Laufe der Zeit. Wenn Ihr Porzellanobjekt nach 1803 entstand und keine Malereimarke aufweist, ist das ein
Hinweis darauf, dass es außerhalb der Manufaktur bemalt worden ist." [Gäste sehen keine Links]
das wiederum lässt nun zwei Optionen erstmal stehen - genau: 1. außerhalb bemalt oder 2. vor 1803. Bei den alten Zeptern ist das aber halt auch so eine Sache, die wirklich brauchbar zum Datieren zu nutzen (ein Service machtes einem da leichter) deshalb wäre es ganz gut, mehr Vergleichsstücke zu haben. Egal ob Dosen (in der Form eben, die sich ev. eher einordnen lassen) oder Tassen, Teller, Sonstwas mit diesem Dekor. Letzteres könnte, wenn 1. zutreffen würde, selten oder nie wieder vorkommend sein. Falls 2., hilft wahrscheinlich eh nur, den Hersteller fragen, aber gucken kann man ja mal :upside_down_face:
gibt aber auch praktisch kaum Verwechsler. Gab viel früher schon so knubbelige Dinger

Bis dannwann
Gruß
nux
- Viaro Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert:Mittwoch 11. Juni 2014, 21:50
- Reputation: 176
KPM Teedose, welches Dekor?
Ich finde diese Dose von KPM unter beiden Begriffen, auch wenn mir die klassischen Teedosen aus dieser Zeit bekannt sind.
Siehe: [Gäste sehen keine Links]
Die Bodenmarke wurde nicht gestempelt sondern frei aus der Hand gemalt und ist unter der Glasur.
Hier nochmal eine bessere Aufnahme der Bodenmarke
VG
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16216
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27367
KPM Teedose, welches Dekor?
bevor selbst suchen - hast Du dazu Links?
hatte eben einen Satz vergessen
- aber danach sieht (für mich irgendwie) das Dekor auch nicht so richtig aus? aber wer weiß
- Viaro Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert:Mittwoch 11. Juni 2014, 21:50
- Reputation: 176
KPM Teedose, welches Dekor?
sry, waren wohl zeitgleich am schreiben.
Ich konnte via Pinterest, Google und eBucht auf verschiedenen Porzellanen verschiedene Teile des Dekors finden.
Hier einmal der Link zu einer gleichen Dose mit anderen Dekor: [Gäste sehen keine Links]
Ich finde reichlich KPM Porzellane mit den Mäander-Muster, siehe Beispiel: [Gäste sehen keine Links]
Die Efeu-Girlande habe ich auch schon so gefunden, da fehlt mir gerade der Link.
Aber nicht beides zusammen...
Ich denke daher, dass es schon von KPM bemalt wurde.
Ich poste naher noch weitere Teile mit diesem Dekor.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shadow
-
-
-
- 6 Antworten
- 282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 8 Antworten
- 204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 84 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von monwai
-
-
-
- 7 Antworten
- 735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lesula
-
-
-
- 5 Antworten
- 255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sammeltasse
-