Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellan "Zur Silberhochzeit"

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • klaus66 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Mittwoch 14. April 2021, 19:34
  • Reputation: 0

Porzellan "Zur Silberhochzeit"

Beitrag von klaus66 »

Hallo, ich habe ein Prozellanservice, das sich schon ca. 120 bis 150 Jahre in unserem Familienbesitz befindet. Es ist 6-teilig, teilweise ist es schon etwas ausgeblichen und teilweise gibt es schon leichte Anstöße. Aber man könnte es noch benutzen.
Ich habe mal versucht etwas darüber heraus zu bekommen. Ich finde aber überhaupt keinen Stempel oder eine Signatur. An einigen Teilen steht von unten nur eine Zahl 4014 und ein Teller hat noch die Zahl 2989.

Kann mir jemand was dazu sagen.
20210414_133931_resized.jpg
20210414_133931_resized.jpg (236.82 KiB) 496 mal betrachtet
20210414_133924_resized.jpg
20210414_133924_resized.jpg (197.53 KiB) 496 mal betrachtet
20210414_133904_resized.jpg
20210414_133904_resized.jpg (279.34 KiB) 496 mal betrachtet
20210414_133901_resized.jpg
20210414_133901_resized.jpg (220.06 KiB) 496 mal betrachtet
20210414_133855_resized.jpg
20210414_133855_resized.jpg (168.95 KiB) 496 mal betrachtet
  • klaus66 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Mittwoch 14. April 2021, 19:34
  • Reputation: 0

Porzellan "Zur Silberhochzeit"

Beitrag von klaus66 »

Hier noch weitere Bilder
Bilder
20210414_134110_resized.jpg
20210414_134110_resized.jpg (62.66 KiB) 488 mal betrachtet
20210414_134032_resized.jpg
20210414_134032_resized.jpg (195.94 KiB) 488 mal betrachtet
20210414_134009_resized.jpg
20210414_134009_resized.jpg (68.43 KiB) 488 mal betrachtet
20210414_133946_resized.jpg
20210414_133946_resized.jpg (121.88 KiB) 488 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16215
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27367

Porzellan "Zur Silberhochzeit"

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

das ist kein ganzes einheitliches Service - soviel vorab. Alle Sachen mit dem - ich sag mal Karomuster am Rand & den Medaillons gehören wohl zusammen und da kommen - so wie die Zuckerdose mit den Stegen in den Griffen aussieht - die 120 oder vllt. eher 115/110 Jahre auch einigermaßen hin. Solche geometrischen Sachen sind i.A. etwas nach der Jh.-Wende. Dort zum Vergleich ein Set mit zeittypischem Dekor [Gäste sehen keine Links]

Den Hersteller des Porzellans wüsste ich momentan auch nicht; jedenfalls wurde wohl Weißware an ev. verschiedene Dekorationsbetriebe/Porzellanmalereien geliefert (man sieht diese Form mit unterschiedlichsten Kennungen). Diese haben dann die Dekore nach eigenen Entwürfe oder auf Bestellung von Händlern aufgebracht - hier in dem Fall zusätzlich eben als Silberhochzeits-Geschirr noch speziell. Solche Zahlen geben aber i.A. meist Dekornummern an.
klaus66 hat geschrieben: Mittwoch 14. April 2021, 19:42 finde aber überhaupt keinen Stempel oder eine Signatur.
wenn Du da auch keine Pressmarken/Blindstempel fühlen kannst, bleibt ein Nachforschen vermutlich so lange ohne Ergebnis, bis mal irgendwann ein in der Manufaktur dekoriertes Stück dieser Form mit Bodenstempel aufscheint. Sofern die das überhaupt gemacht haben.

Eine Bodenmarke kann man aber erkennen - die auf der einzelnen Tasse für den Silberbräutigam. Bei der 2989 steht auch noch KPM mit einem Strich drüber - das ist eine Marke der KPM Krister, Waldenburg/Wałbrzych, verwendet 1904-1927.

Der Kaffee- oder Mokka?-Kern - also Kaffeekanne, Milchkännchen und die Zuckerdose ohne Deckel - die sehen tatsächlich eher noch mehr nach (Ende ?) 19. Jh. aus. Die einzelne Tasse für die Silberbraut (mit dem Knoten im Henkel) scheint da dazu zu gehören - aber die hat einen ziemlichen Schaden am Rand, oder?

Benutzen, hm, ja, kann oder könnte man ev. - aber diese Silberdekore sind recht empfindlich und meist läuft so etwas heute mehr als Deko oder Geschenk, falls heil & gut erhalten.

Du kannst ja selber sehen, was an solchen Sachen aus der Zeit aktuell so offeriert wird (ca. 120 Positionen)[Gäste sehen keine Links]
und was und wie Abnehmer gefunden hat und für wieviel (ca. 20) [Gäste sehen keine Links]

ein Gutteil wird wohl auch eher noch im Kleinanzeigenbereich gehen - da sind nochmal > 350Angebote , da Porzellan versenden auch immer so eine Sache ist [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellan Schale Silberhochzeit Schumann und weitere Markierungen
      von Icke » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1566 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Icke
    • Antikes Set zur Silberhochzeit
      von redfox » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 248 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Meissen Porzellan und Porzellan de Limoges
      von stern2000 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 470 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stern2000
    • Delfts Porzellan
      von lex_h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 129 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Frage zu Meissener/ Herend Porzellan
      von marvin » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 861 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Meissener Porzellan: Echt oder Fälschung?
      von Schwertblume » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 14 Antworten
    • 1743 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“