Silberbesteck mit vermutlicher Prägung B A F M ? Ratlos ...
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Deniili Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Freitag 2. April 2021, 15:07
- Reputation: 1
Silberbesteck mit vermutlicher Prägung B A F M ? Ratlos ...
Nach langem Raten gebe ich es auf.
Ich vermutete ein Wappen in der Mitte zu sehen und außer herum ein B A F M zu lesen. Doch ich habe nicht gefunden.....
Weiß jemand etwas?
Danke schonmal und schöne Feiertage
- Deniili Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Freitag 2. April 2021, 15:07
- Reputation: 1
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Silberbesteck mit vermutlicher Prägung B A F M ? Ratlos ...
auch wenn man das A kaum sieht und das M ein N sein dürfte und die Stempel dort etwas anders sind - schau da unter Bayerische Alpaccawarenfabrick AG. - Neu-Ulm [Gäste sehen keine Links]
Ansonsten "Die bei Essbesteck gebräuchliche Bezeichnung 90 oder 100 bezieht sich nicht auf die Schichtstärke des Silberüberzugs, sondern auf dessen Masse in Gramm auf 24 dm² Oberfläche. Üblicherweise ist diese Fläche bei Bestecken durch zwölf Gabeln und zwölf Löffel gegeben, wobei Schichtstärken von ca. 34 bis 37 µm bei 90er- sowie 45 µm bei 100er-Versilberungen entstehen" [Gäste sehen keine Links]
Zum Besteckmuster kann ich nichts sagen; ev. kennt das weranders hier
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 656 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CEh
-
-
-
- 14 Antworten
- 1463 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 2 Antworten
- 1177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Everydaysale
-
-
-
- 3 Antworten
- 1134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard
-
-
-
- 2 Antworten
- 1038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 2 Antworten
- 1629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jörg68
-